(31.12.2020, 02:05)Vahana schrieb: Seit Währungen erfunden wurden gibt es Inflation und es hat sich seither nur eines als Schutz davor bewährt: Sachwerte.
Nahezu beinahe eigentlich richtig.
Im Mittelalter (bis zur Erfindung/Verbreitung des Schießpulvers in Europa) gab es mancherorts Fließgeld.
Das waren quasi Taler, die ein eingebautes Verfallsdatum hatten.
Sowas wie den 2021 Euro. 2022 gilt der nicht mehr, dann gibt es ja den 2022 Euro. Kannst dann, je nach Lust und Laune, den 21er 1:3 oder 4 oder... eintauschen.
Da haben dann viele am Jahresende lieber der Kirche gespendet und die hat davon dann so schickes wie Augsburg, Bamberg und Bayreuth gebaut.
Das hat wohl n paar hundert Jahre funktioklappt.
Bis dann halt das Schießpulver kam.
Dadurch wurde die Kriegsführung deutlich billiger und dieser Versuchung konnten eben viele Fürsten nicht widerstehen. Um den Geldbedarf zu decken wurden die Geltungsdauern immer weiter verkürzt, bis die Leute wieder zum Tauschen übergegangen sind. Wirtschaft auch dadurch völlig im Arsch und die Geldidee wurde zu den Akten gelegt.
Moin ersma
__________________
Wer mag "Meldeportale"?