(31.12.2020, 07:00)Mr. Passiv schrieb: Im Mittelalter (bis zur Erfindung/Verbreitung des Schießpulvers in Europa) gab es mancherorts Fließgeld.
Das bedeuted Inflation nur anders herum.
Jeder versucht sein Geld loszuwerden und nicht zu horten. Eine große Menge Geld ansammeln war praktisch unmöglich.
Logisch das dadurch die Wirtschaft angekurbelt wird.
Aber so ganz rund ist das Konzept trotzdem nicht. Wachstum wird begrenzt und im Konkurrenzdruck gegen andere Staaten hat dieses Konzept gar keine Überlebenschance.
Zitat:Das was da, wo sie ihr Mandat überschritten hat. Also seit sie Staaten finanziert...
Staatsanleihen aufkaufen ist eine Vergemeinschaftung von Schulden.
Eigentlich widerspricht das sogar den EU Gesetzen.
Wenn Griechenland damals pleite gegangen wäre, hätten sie etliche Staaten mit in den Abgrund gerissen. Damit würde es die EU in der heutigen Form nicht mehr geben.
Aus Sicht der EU haben sie alles richtig gemacht.
__________________
Reiner Satire Account ohne rechtliche Verwertbarkeit
Viel ist schon gewonnen wenn nur einer aufsteht und Nein sagt - Berthold Brecht
Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es - Bertrand Russell