(31.12.2020, 14:25)Vahana schrieb: Staatsanleihen aufkaufen ist eine Vergemeinschaftung von Schulden.
Eigentlich widerspricht das sogar den EU Gesetzen.
Wenn Griechenland damals pleite gegangen wäre, hätten sie etliche Staaten mit in den Abgrund gerissen. Damit würde es die EU in der heutigen Form nicht mehr geben.
Aus Sicht der EU haben sie alles richtig gemacht.
Bin ich anderer Meinung, genau an diesem Punkt hat sie versagt und falsch gemacht, was nur falsch zu machen war.
Vermutlich richtig, die EU würde es in der heutigen Form nicht mehr geben. Vielleicht in einer anderen schon?
Jedenfalls hätte sich die EZB auch nicht selbst abgeschafft, der Euro wäre noch da.
Auf die Frage bist Du nicht eingegangen...

Übrigens ist Griechenland heute pleiter als damals. OK, 'pleiter' gibt es als Wort nicht, als Zustand schon

Schöne Grüße