(03.01.2021, 11:36)Golvellius schrieb: https://m.onvista.de/news/weil-lebensmit...-424416799
Zitat:
Weil machte die Handelskonzerne für einen anhaltenden Billigkurs zulasten vieler Agrarbetriebe verantwortlich. «Da hat sich der Lebensmittel-Einzelhandel nicht mit Ruhm bekleckert, der Preiskampf ist bedenkenlos durchgetragen worden», kritisierte er. Das Bewusstsein, dass mehr Qualität auch mehr koste, müsse sich auch bei den Verbrauchern noch mehr verbreiten. Doch die Einkaufsmacht der großen Ketten spiele gleichermaßen eine zentrale Rolle.
«Wir müssen zu einer Politik kommen, die unterstreicht und durchsetzt: Wenn wir mehr Qualität bei Lebensmitteln erwarten, müssen wir auch mehr Geld dafür bezahlen», sagte Weil. «Meines Erachtens sind dafür zusätzliche Regeln notwendig. Im Kern geht es darum: Wer schützt Landwirte vor Dumping-Angeboten, wenn sie sich große Mühe geben bei der Lebensmittelproduktion?»
Da hat es der gute Herr Weil (wie so mancher andere auch) wohl noch nicht ganz begriffen oder er lügt m.M.n. einfach dreist. Die Politik hat die Landwirte mit ihrer Subventionsfalle gefangen und das machen sie übrigens nicht nur mit denen

Auf der anderen Seite glaube ich kaum das er wirklich will, dass die Landwirte vor Dumpingpreisen geschützt werden, höchstens die eigenen Landwirte. Mach das mal ganz offiziell in dieser EU....

Die Lösung ist so einfach wie unpopulär, die Betroffenen können sich nur selber schützen. Das gilt in fast allen Bereichen und fast immer.
Schöne Grüße