(01.02.2021, 01:33)jf2 schrieb: Ja, BGE auf Kosten der Steuerzahler. Ich zumindest glaube nicht das die Rechnung aufgeht. Wie hoch soll denn der Steuersatz für den produktiven Teil der Gesellschaft noch steigen? Oder kommt da dann wieder die modern monetary theory ins Spiel die ja garantiert keine Inflation (bzw. Hyperinflation) erzeugt? Versprochen, Pionierehrenwort !!!^1!1!
Ja Moin,
auch ohne n Linker zu sein oder n BGE zu wollen, bzw. dran zu glauben, so stellen sich mir da doch Fragen hinsichtlich des Steueraufkommens des, wie du ihn nennst, "produktiven Teil" :
- mit welcher Begründung gibt es für die "Sozialkassen" die BBMG? Da dies ja Zwangskassen sind, ist die Benennung der "Beiträge" Semantik.
- warum gibt es bei Kindergeld keine Verdienstobergrenze ab der keine Bedürftigkeit mehr besteht?
- nach welcher Logik kann man bei BAFÖG knapp die Hälfte erlassen bekommen, wenn man vorzeitig zurückzahlt? Die Kinder der Armen und Bedürftigen brauchen das Geld ja zum Leben und können daher davon logischerweise nichts sparen, was sie dann zum Zurückzahlen verwenden.
SG
__________________
Wer mag "Meldeportale"?