Zitat:Deutsche alleinstehende Arbeitnehmer ohne Kinder tragen im OECD-Vergleich die zweitgrößte Steuer- und Abgabenlast. 39,9 Prozent des Brutto-Einkommens kommen nicht bei den Arbeitnehmern an. Mehr ist es mit 40,5 Prozent nur in Belgien, wie die Grafik von Statista zeigt. Das geht aus einem jährlich erscheinenden OECD-Bericht hervor, für den die Abgaben in den 35 Mitgliedsländern verglichen werden.
Im Durchschnitt zahlen Arbeitnehmer in den entwickelten Industriestaaten mit 25,5 Prozent etwa ein Viertel ihres Einkommens. Während die Abgaben für deutsche Arbeitnehmer hoch sind, zahlen die Arbeitgeber hierzulande im Ländervergleich einen eher niedrigen Anteil an den Sozialabgaben. Inklusive dieses Anteils liegt der Abgabensatz bei alleinstehenden kinderlosen Singles bei 49,7 Prozent. Im OECD-Schnitt sind es 35,9 Prozent.
Das oben ist die Beschreibung der Statistik, ohne weitere Herleitung.
Die muss man sich hier heraus lesen: http://www.oecd.org/berlin/statistiken/
Zumindest wenn man Depressionen braucht.
Man kann natürlich alles anzweifeln was man so an Statistiken in die Hände bekommt. Gar kein Problem.
Wenn man sich dann noch über die paar Euro der Versicherung in 2019 freut, dann führt man mit Sicherheit ein recht glückliches Leben.
Wenn Merkel und ihr Gefolge über den roten Teppich gehen, dann erwarte ich täglich das die Deutschen erfürchtig auf die Knie sacken und den Kopf auf den Boden schlagen.
Was diese Regierung uns Deutschen an Wohlstand gebracht hat, das ist schon unfassbar.
__________________
Reiner Satire Account ohne rechtliche Verwertbarkeit
Viel ist schon gewonnen wenn nur einer aufsteht und Nein sagt - Berthold Brecht
Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es - Bertrand Russell