
RE: Gewichtung Bitcoin im Portfolio
| 21.02.2021, 17:43 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 21.02.2021, 17:43 von boersenkater.)(21.02.2021, 12:49)SimpleSwing schrieb: Deswegen reden wir ja in diesem Thread ursprünglich auch von der Gewichtung von Bitcoin im Portfolio und nicht von der Daseinsberechtigung von Bitcoin.
Daseinsberechtigung? Wo und wann sage ich das er keine Daseinsberechtigung hat? Ich sage das die Preisentwicklung inflationär ist.
Die Daseinsberechtigung war/ist die Funktion Rechnungen/Zahlungen/Geld schnell und günstig in die ganze Welt zu schicken.
Wenn man jetzt in einem Land lebt in dem die Währung in einer Phase der Hyperinflation ist wie z.B. in Venezuela...
######################################################################################
Im Jahr 2019 belief sich die durchschnittliche Inflationsrate in Venezuela auf rund 19.906 Prozent gegenüber dem Vorjahr.
Für das Jahr 2021 wird die Inflationsrate Venezuelas auf rund 6.500 Prozent gegenüber dem Vorjahr prognostiziert.
https://de.statista.com/statistik/daten/...venezuela/
########################################################################################
Die Inflationsrate betrug 2016 rund 800 Prozent,[12] im Jahre 2017 über 2000 Prozent[13] und 2018 80.000 %.[14]
Schätzungen für 2019 für die Inflationsrate lagen nach offiziellen venezolanischen Quellen zwischen 7374 % und 9585 %, l
aut dem Internationaler Währungsfonds bei 200.000 %[15]
https://de.wikipedia.org/wiki/Wirtschaft..._Venezuela
########################################################################################
dann ist es nachvollziehbar wenn dieses Geld in andere Währungen oder Sachwerte getauscht wird welche stabiler sind.
-> Dollar, Euro, Gold
Anstatt den Dollar zu kaufen kann man auch Bitcoin kaufen der als äquivalent zum Dollar gesehen wird oder werden kann.
Wenn der Dollar selbst inflationär ist und der Bitcoin eine inflationsausgleichende Funktion hat dann ist das rein aus wirtschaftlichen,
geldpolitischen Gesichtspunkten auch OK.
Würdest Du sagen das der Dollar eine jährliche Inflation von 200% hat?
Wenn der Bitcoin nicht nur die Inflation ausgleicht, zum Spekulationsobjekt wird und dann eine inflationäre Preisentwicklung hat dann
ist das gefährlich - weil diese Inflation dann auch auf die Realwirtschaft Auswirkungen haben kann wenn...
...der Bitcoin sich immer mehr als Zahlungsmittel durchsetzt
...das Geld was dort "investiert" wurde plötzlich weg ist wenn die Blase platzt
Wenn die Bitcoin-Verkäufer das Realgeld einkassieren und zig Millionen aus dem Nichts heraus zur Verfügung haben, damit im Grunde
selbst Geld drucken und die Geldmenge erhöhen, dann Aktien, Immobilien,.... kaufen dann sind sie Mitverursacher der Inflation in der
realen Welt.
Von daher - ich behaupte nicht das der Bitcoin keine Daseinsberechtigung hat. Ich behaupte nur das die inflationäre Preisentwicklung
gefährlich ist und Auswirkungen haben kann. Wenn die Blase platzt betrifft das vielleicht "nur" die Investoren.
Wenn es so weitergeht betrifft es uns aber vielleicht alle. Auch in Holland gab es Menschen die nicht Haus und Hof verkauft haben um
in Tulpenzwiebeln zu investieren. Die Blase hatte aber trotzdem Auswirkungen auf alle weil dies eine Hyperinflation ausgelöst hat und
als die Blase geplatzt ist hat es auch die mitgerissen die sich nicht auf diese Spekulation eingelassen haben.
Die Tulpenkrise – ein skurriler "Börsencrash"
....Bald standen Preis und Wert zueinander in keinem reellen Verhältnis mehr. Auf dem Höhepunkt kostete eine Tulpenzwiebel mehr als ein Haus.
Kursgewinne von über 1'000% waren keine Seltenheit.
Doch dann platzte die Spekulationsblase. Auf dem Höhepunkt der Tulpenzwiebel-Hausse stiegen die ersten Spekulanten wieder aus, um sich ihre
Gewinne zu sichern. Plötzlich entstand eine Verkaufspanik. Die Preise stürzten ins Bodenlose und die Tulpenblase platzte wie ein Luftballon.
Im Jahre 1637 brach der Markt für Tulpenzwiebeln und mit ihm die gesamte holländische Wirtschaft spektakulär zusammen.
Halb Holland war ruiniert, zehntausende verloren ihr gesamtes Hab und Gut, darunter auch der berühmte Maler Rembrandt (*1606 – † 1669).
Der folgende Börsencrash lähmte Hollands Wirtschaft mehrere Jahre lang. Löhne und Immobilienpreise brachen zusammen.
Die Tulpenkrise ging als erster und bisher unübertroffener Börsencrash der Neuzeit in die Geschichte ein. Die Ähnlichkeiten mit den heutigen
Finanzblasen sind erschütternd!
Fazit: Nichts ist wirklich neu auf dieser Welt. Auch die Kleidermode wiederholt sich immer wieder…
https://www.hauenstein-rafz.ch/de/pflanz...nkrise.php
__________________