(12.03.2021, 20:51)Fundamentalist schrieb: Hoffentlich verkauft der Aldi übers Wochenende nicht zu viel Selbsttests!Keine Sorge; Aldi nimmt das Thema Service noch ernst![]()
Sonst haben wir bis Mittwoch die Arschkarte, wenn die Montag die Nachmeldungen vom Wochenende erfassen und am Mittwoch dann noch die Schnelltester hinzukommen!

Auf der Verpackung des Aesku Antigen-Selbsttests ist ein QR-Code abgebildet mit dem Hinweis „Bitte scanne mich“. So gelangt man auf eine Unterseite von „ichtestemichselbst.de“ und kann sich dort selbst ein Zertifikat ausstellen – allerdings auch ohne je im Besitz einer Packung gewesen zu sein oder einen Test durchgeführt zu haben. Es reicht, den QR-Code auf einem Foto von einer Packung einzuscannen und schon kann man sich beliebig viele negative Testergebnisse bescheinigen. Das funktioniert wie folgt. Auf der über den QR-Code erreichbaren Seite von „ichtestemichselbst.de“ müssen die Kunden zwei Fragen beantworten. Die erste Frage lautet: „War der Test positiv?“ Klickt man auf „Ja“, wird man aufgefordert, umgehend einen Arzt aufzusuchen. Man kann jedoch problemlos zurückgehen und sich umentscheiden. Klickt man „Nein“ an, gelangt man zur zweiten Frage. Diese lautet: „Haben Sie den Test eigenständig durchgeführt“. Die Antwort scheint hier aber keinen Einfluss auf das weitere Verfahren zu haben. Man gelangt dann auf die nächste Seite, auf der sich das „Testzertifikat“ herunterladen lässt. „Sichern Sie jetzt Ihr Testzertifikat zur Legitimierung in Geschäften für die nächsten sechs Stunden“, heißt es auf der Seite. Um sich bei einem Dritten zu legitimieren, soll man hier eine Führerschein- oder Personalausweisnummer eingeben. Es reicht jedoch aus, einen Fantasienamen oder die Ziffern 1234567 einzugeben. Man kann sich auf diese Art und Weise beliebig viele negative Testzertifikate bescheinigen.
https://www.ptaheute.de/news/artikel/ald...ohne-test/
__________________
One bottle a day keeps the doctor away.