(19.03.2021, 14:09)Kaietan schrieb: Naja, wenn man sich nicht sicher ist, kann man doch einfach nachlesen. Sentinelpraxen senden hierzulande seit jeher Proben von Patienten mit akuten Atemwegserkrankungen ans nationale Influenza-Referenzzentrum. An der Probenzahl ist nicht zu erkennen, dass diese Art der Überwachung zurückgefahren wurde.
KW10 2021: 236 Proben. 0 mit Influenzabefund.
KW10 2020: 250 Proben. 34 mit Influenzabefund.
KW10 2019: 171 Sentinelproben, 46% Influenzabefund.
KW10 2018: 288 Sentinelproben, 66% Influenza-positiv.
KW10 2017: 164 Proben. 34 mit Influenzabefund.
236 Proben sind genüber den 1Mio Coronaproben halt weniger repräsentativ!

Wenn ich die 190 Positivproben in 2018 sehe, frag ich halt schon wieder warum, das so komisch dargestellt wird!
Gibt aber bestimmt gerade Wichtigeres in den Labors, als auf Influenza zu prüfen!