Es wird immer dubioser.
Jetzt sollen angeblich 80% der Corona-Erkrankten Long-Covid-Symptome haben.
Man beruft sich auf eine "vorveröffentlichte Studie"
Guckt man in die Studie findet man dann diese Grafik mit der Bemerkung, dass 80% der Befragten Covid Erkrankten eines oder mehrere dieser Symptome hatte:
https://www.medrxiv.org/content/10.1101/...617v2.full
Was würde jetzt wohl dabei rauskommen wenn man eine gesunde Vergleichgruppe auf diese Symptome abfragen würde?
Wenn sowas ohne Vergleichsgruppe auf einen wissenschaftlichen Preserver gestellt werden darf, weiß ich nicht mehr was ich von Wissenschaftlern halten soll.
Eigentlich wollte ich mich impfen lassen.
Aber nachdem diese hochwissenschaftliche Studie jetzt zeigt, dass bei einer Infektion mit Covid19 20% der Menschheit von vorübergehender Müdigkeit befreit ist, überleg ich mir nochmal ob die Infektion nicht ein gutes Chance-Riskoverhältnis für mich ist!
Jetzt sollen angeblich 80% der Corona-Erkrankten Long-Covid-Symptome haben.
Man beruft sich auf eine "vorveröffentlichte Studie"
Guckt man in die Studie findet man dann diese Grafik mit der Bemerkung, dass 80% der Befragten Covid Erkrankten eines oder mehrere dieser Symptome hatte:
https://www.medrxiv.org/content/10.1101/...617v2.full
Was würde jetzt wohl dabei rauskommen wenn man eine gesunde Vergleichgruppe auf diese Symptome abfragen würde?

Wenn sowas ohne Vergleichsgruppe auf einen wissenschaftlichen Preserver gestellt werden darf, weiß ich nicht mehr was ich von Wissenschaftlern halten soll.
Eigentlich wollte ich mich impfen lassen.
Aber nachdem diese hochwissenschaftliche Studie jetzt zeigt, dass bei einer Infektion mit Covid19 20% der Menschheit von vorübergehender Müdigkeit befreit ist, überleg ich mir nochmal ob die Infektion nicht ein gutes Chance-Riskoverhältnis für mich ist!
