Die Rentenansprüche würde ich moralisch nicht als Vermögen rechnen, weil man nicht frei darüber verfügen kann.
Das ist eher so eine Art Versicherung die man ausgezahlt bekommt, für den Fall dass man aus Versehen doch über 67 Jahre alt wird.
Aber nach der Definition ist es wohl so:
Mal grob für meinen Vater durchgerechnet: Falls er die durchschnittliche Lebenserwartung erreicht, hat er bis dahin in etwa eine viertel Million an Rente bezogen.
Wie das in der Mathematik eben so ist, kann man sich alles schön oder schlecht rechnen.
Das ist eher so eine Art Versicherung die man ausgezahlt bekommt, für den Fall dass man aus Versehen doch über 67 Jahre alt wird.
Aber nach der Definition ist es wohl so:
Zitat:Wie setzt sich der Geldvermögen zusammen?
Das Geldvermögen der privaten Haushalte gliedert sich in gehaltene Bargeldbestände, Bankeinlagen und Wertpapiere (Aktien, festverzinsliche Wertpapiere und Investmentfondsanteile) sowie in Ansprüche gegenüber Versicherungen und Pensionseinrichtungen. Mehr als ein Drittel ihres Geldvermögens halten die privaten Haushalte in Bargeld und Sichteinlagen.
Gesamtvermögen der privaten Haushalte
Geld- und Sachvermögen summiert bilden das Gesamtvermögen der privaten Haushalte. Den größten Posten des Gesamtvermögens stellt das Immobilienvermögen inklusive Landbesitz dar. Zum Ende des Jahres 2018 belief sich das in Wohnbauten bzw. Wohngebäude investierte Vermögen der privaten Haushalte in Deutschland auf eine Summe von rund 4,73 Billionen Euro. Das private Sachvermögen insgesamt betrug etwa 8,66 Billionen Euro.
Mal grob für meinen Vater durchgerechnet: Falls er die durchschnittliche Lebenserwartung erreicht, hat er bis dahin in etwa eine viertel Million an Rente bezogen.
Wie das in der Mathematik eben so ist, kann man sich alles schön oder schlecht rechnen.
__________________
Reiner Satire Account ohne rechtliche Verwertbarkeit
Viel ist schon gewonnen wenn nur einer aufsteht und Nein sagt - Berthold Brecht
Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es - Bertrand Russell