Hier wieder die aktuellsten Entwicklungen aus unserem Nachbar-Zwergen-Staat:
Liechtenstein|gestern 14:20 (Aktualisiert heute 07:11)
Erste Impftermine für Personen ausserhalb der Risikogruppe stehen
VADUZ - Vor Ostern kündigte Gesundheitsminister Manuel Frick an, dass Personen unter 65 Jahren und ohne Risikoerkrankung wohl Anfang Mai mit der ersten Impfung rechnen können. Nun ging es doch schneller als gedacht, erste Impftermine für die "breite Masse" wurden noch für April vergeben.
13 Prozent der erwachsenen Bevölkerung in Liechtenstein sind bereits mindestens einmal geimpft worden, rund 7 Prozent haben sogar bereits beide notwendigen Dosen des Vakzins von Biontech/Pfizer oder Moderna erhalten. Dies zeigt der aktuellste Stand vom 2. April.
Bisher wurden jene bevorzugt geimpft, die das grösste Risiko für eine schwere Covid-19-Erkrankung tragen. Neben den Bewohnern der Pflegeheime und des HPZ erhielten gemäss Prioritätenliste das Pflegepersonal, Mitarbeiter des Landesspitals und exponierte Personen der medizinischen Grundversorgung bereits beide Impfungen.
11 000 Anmeldungen
Während die älteren Jahrgänge noch persönlich zur Vereinbarung eines Impftermins angeschrieben wurden, steht für alle unter 70 Jahren eine Online-Plattform bereit. Seit deren Inbetriebnahme vor zwei Wochen haben sich rund 11 000 Personen über das System angemeldet. Interessierte mit Wohnsitz in Liechtenstein können sich dort weiterhin anmelden.
Sie werden in einer Warteliste geführt. Abhängig von der Liefersituation der Impfstoffe werden laufend Impftermine freigegeben. Bei der Terminzuteilung werden Personen, die zur medizinischen Risikogruppe gehören, sowie Personen, die 65 Jahre alt oder älter sind, mit Priorität berücksichtigt.
Erste Termine für jüngere Nichtrisikopatienten
Am Ostermontag erhielten nun erstmals auch Personen, die nicht zur Risikogruppe gehören und jünger als 65 Jahre alt sind, einen Termin. Die Terminvergabe erfolgt entsprechend der Reihenfolge der Anmeldung. Die Schnellsten werden sogar noch im April geimpft. Schneller als gedacht, vergangene Woche ging man noch von Anfang Mai aus.
"Die Regierung ruft alle Einwohnerinnen und Einwohner Liechtensteins über 18 Jahre auf, sich online zu registrieren", appelliert die Regierung in einer Mitteilung am Dienstag an die Bevölkerung.
https://www.volksblatt.li/nachrichten/Li...ppe-stehen
(red/ikr)

Liechtenstein|gestern 14:20 (Aktualisiert heute 07:11)
Erste Impftermine für Personen ausserhalb der Risikogruppe stehen
VADUZ - Vor Ostern kündigte Gesundheitsminister Manuel Frick an, dass Personen unter 65 Jahren und ohne Risikoerkrankung wohl Anfang Mai mit der ersten Impfung rechnen können. Nun ging es doch schneller als gedacht, erste Impftermine für die "breite Masse" wurden noch für April vergeben.
13 Prozent der erwachsenen Bevölkerung in Liechtenstein sind bereits mindestens einmal geimpft worden, rund 7 Prozent haben sogar bereits beide notwendigen Dosen des Vakzins von Biontech/Pfizer oder Moderna erhalten. Dies zeigt der aktuellste Stand vom 2. April.
Bisher wurden jene bevorzugt geimpft, die das grösste Risiko für eine schwere Covid-19-Erkrankung tragen. Neben den Bewohnern der Pflegeheime und des HPZ erhielten gemäss Prioritätenliste das Pflegepersonal, Mitarbeiter des Landesspitals und exponierte Personen der medizinischen Grundversorgung bereits beide Impfungen.
11 000 Anmeldungen
Während die älteren Jahrgänge noch persönlich zur Vereinbarung eines Impftermins angeschrieben wurden, steht für alle unter 70 Jahren eine Online-Plattform bereit. Seit deren Inbetriebnahme vor zwei Wochen haben sich rund 11 000 Personen über das System angemeldet. Interessierte mit Wohnsitz in Liechtenstein können sich dort weiterhin anmelden.
Sie werden in einer Warteliste geführt. Abhängig von der Liefersituation der Impfstoffe werden laufend Impftermine freigegeben. Bei der Terminzuteilung werden Personen, die zur medizinischen Risikogruppe gehören, sowie Personen, die 65 Jahre alt oder älter sind, mit Priorität berücksichtigt.
Erste Termine für jüngere Nichtrisikopatienten
Am Ostermontag erhielten nun erstmals auch Personen, die nicht zur Risikogruppe gehören und jünger als 65 Jahre alt sind, einen Termin. Die Terminvergabe erfolgt entsprechend der Reihenfolge der Anmeldung. Die Schnellsten werden sogar noch im April geimpft. Schneller als gedacht, vergangene Woche ging man noch von Anfang Mai aus.
"Die Regierung ruft alle Einwohnerinnen und Einwohner Liechtensteins über 18 Jahre auf, sich online zu registrieren", appelliert die Regierung in einer Mitteilung am Dienstag an die Bevölkerung.
https://www.volksblatt.li/nachrichten/Li...ppe-stehen
(red/ikr)