(12.04.2021, 20:17)Käsekuchen schrieb: Hallo cubanpete,
danke für Deine Antwort.
Natürlich ist der Begriff "sicher" hier mit Vorsicht zu genießen. Aber keine Strategie bietet 100% Sicherheit. Nicht mal das Sparbuch. Wobei man da ja nicht wirklich von "Strategie" sprechen kann ;-)
Bei der Momentum-Strategie nutzt man doch aus, dass eine Aktie in einem überschaubaren Zeitraum gut performed. Das hat seine Ursache doch aber eher in singulären Ereignissen. Dann nutzt man dieses Momentum aus, versucht Gewinne mitzunehmen und die Aktie rechtzeitig vor dem Ende des Momentums wieder los zu werden.
Bei meiner Idee gehe ich von einem "dauerhaften" Momentum aus. Das muss auch gar nicht so groß sein. Die Aktie schwimmt eher unauffällig mit. Das ist meiner Meinung nach schon ein Unterschied zur Momentum-Strategie.
Viele Grüße
Käsekuchen
Der Unterschied besteht vor allem im betrachteten Zeitraum. Der SP500 ist zum Beispiel ein typischer Momentum Index mit unendlich langem betrachteten Zeitraum.
Wenn Du Wachstum als singuläres Ereignis betrachtest dann hast Du Recht. Zu bedenken ist vor allem bei so langen Zeiträumen dass exponentielles Wachstum nicht ewig dauern kann. Es geht am Schluss ganz schnell. Nur weiss niemand wann Schluss ist...
Eine mechanische Strategie würde ich nicht unbedingt für "Faule" ansehen, eher für "Konstante".

Beim Zeitraum der betrachteten Daten muss man folgendes beachten: ist der Zeitraum sehr kurz erwischt man eine gute Firma sehr früh und verdient damit viel. Aber man erwischt viele Firmen die es nicht schaffen werden, damit dürfte man Geld verlieren.
Ist der Zeitraum hingegen sehr lang erwischt man vor allem Firmen die es schon geschafft haben. So lange exponentielles Wachstum herrscht kann man damit viel verdienen, aber niemals so viel wie wenn man die Firma schon früher gekauft hätte. Und je länger das exponentielle Wachstum schon ging desto grösser ist die Gefahr dass es mal aufhört.
Die von Dir vorgeschlagene Strategie kann zwar funktionieren, aber sie sucht Wachstum relativ spät. Damit ist das Risiko da dass eine Firma irgendwann nicht mehr als Wachstumsfirma bewertet wird und heftige Preiskorrekturen erdulden muss.
Oft werden Aktien mit Sportlern verglichen: willst Du lieber den Gewinner vom letzten Jahr oder den Verlierer? Den Gewinner natürlich. Aber wenn er schon 10 Jahre gewonnen hat, ist die Chance da dass er trotz Alter weiter gewinnt?
__________________
Der einzige gute Tipp von Deinem Broker ist ein margin call.