(27.04.2021, 12:56)Mr. Passiv schrieb: Kollege? Es war ein Jahr lang keine Zeit zu überprüfen, ob ein Verbot auffm Tennisplatz sinnvoll ist? Leg dir diesen Satz mal auf den Küchentisch und schau ihn dir in Ruhe an. Es gibt also weltweit keine Erkenntnisse, ob es hilft, wenn man vermeidet, dass 2 Menschen unter freiem Himmel auf 20 m Entfernung vor nen Ball kloppen? Brauchst du da 23 Studien, die da etwas nahelegen oder soll ich dir nen Tipp dazu geben?
Verbandsvorsitzende haben auch die Backen zu halten. Ich frag ja auch nicht die Frösche, ob ich den Sumpf trockenlegen soll.
Wir haben doch föderale Strukturen. Wie weit willst es noch runterbrechen?
Warum du meinst, ich sei dieser oder jener Meinung kann ich mir nur denken. Das jeder machen soll was er will ist stuss und das weißt du auch. Darum unterstellst es mir ja (ohne dass ich es sage) und freust dich dann, es zu widerlegen.
Regionale Betrachtung könnte was sein - aber darauf gehst ja nicht ein. Brauchst dann aber bitte nicht mehr behaupten, ich hätte keine Lösungsvorschläge gemacht.
SG
Nochmal, nur um deinen Polemikanfall zu durchbrechen

Jeder weiß, das es auf dem Tennisplatz keinen Sinn ergibt - hat nie jemand abgestritten - verlangst du dann jetzt das die nächste Verordnung dann 122987 Din A4 Seiten lang ist und jeder Fall darin abgehandelt wird ?
Nochmal, dafür fehlt die Zeit und wie willst du es denn dann anders umsetzen, wenn du sagst dank Föderalismus brauchen wir keine weitere Einteilung ?
Warum soll ich auf den Ansatz mit der regionalen Betrachtung eingehen - genau diesen haben wir doch ? Du willst das ich dir zustimme das ein regionaler Ansatz besser wäre, den wir bereits haben.
Die einzelne Höhe der Inzidenzen gibt doch vor was in den jeweiligen Kreisen und Bundesländern zu erfolgen hat ?
Passiert doch aktuell alles schon - Einer meiner Kids ist in der Schule, der Andere noch nicht (gehen in verschiedenen Kreisen zur Schule).
Worauf soll ich da noch eingehen ? Das ist ja kein neuer Lösungsansatz sondern in Teilbereichen bereits gelebte Realität.