Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

NVIDIA
WKN:NVDA
Notiz 

RE: NVIDIA

(08.06.2024, 17:19)vrider73 schrieb: Im Depot meines Sohnes hab ich Nvidia in 3/21 für 1229,55 gekauft. Derzeitiger Wert 13435,20. Fast 1000%.
Damit hätte ich nicht gerechnet.


Hatte Nvidia 1999 gekauft (Microsoft, Apple, Amazon - aber auch viele andere die es heute nicht mehr gibt
waren auch dabei) - paar Monate nach Börsengang - verkauft im März/April 2000 mit über 100% Gewinn...


Depot bestand aus um die 30 Einzelwerte - alle für um die 3000 DM je Position....
(Depot insgesamt um die 100k DM)

Waren ca. 100 Nvidia Aktien - nach den ganzen Splits wären das heute fast 50.000 Aktien....


Im Nachhinein hätte ich es wie @cuba machen müssen. Teilverkauf um einen Einstandspreis von Null zu haben
anstatt alles verkaufen - und dann einfach laufen lassen.....


Zitat:Erfolgsstory
26.06.2024 09:04:00

NVIDIA: Ein Blick auf die phänomenale Kursrally über die Jahre

Der Chipdesigner NVIDIA gilt als der Gewinner des anhaltenden KI-Hypes schlechthin. Dies zeigt sich auch an der phänomenalen Kursperformance der NVIDIA-Aktie. Diese Stationen durchlief der Anteilsschein im Zuge des jahrelangen Aufstiegs.


• NVIDIA knackt Marktkapitalisierung von drei Billionen US-Dollar
• Wachstum über die Jahre vollzog sich in Wellen
• KI-Hype katapultiert NVIDIA-Aktie nach oben


In den letzten Jahren gab es an dem Chiparchitekten NVIDIA - insbesondere seit dem Aufkommen des Trendthemas künstliche Intelligenz -kein Vorbeikommen. Bei einem Blick auf die Entwicklung der NVIDIA-Aktie seit dem Börsengang im Jahr 1999 wird das Ausmass des Erfolgs des Chipdesigners offensichtlich: Ganze 591.078 Prozent hat der Anteilsschein inklusive reinvestierter Dividenden seit seinem Börsengang gewonnen, hat Bloomberg ausgerechnet (Stand: 18. Juni 2024).


Erst kürzlich schaffte es NVIDIA zudem zum wertvollsten Unternehmen der Welt aufzusteigen. So zog die Marktkapitalisierung des KI-Profiteurs kürzlich auf gut 3,33 Billionen US-Dollar an und überstieg damit gar die von Softwaregigant Microsoft. Mittlerweile fiel NVIDIA jedoch wieder hinter Microsoft zurück.


Unternehmen weltweit nutzen zum Training von KI-Software in Rechensystemen Chipstrukturen von NVIDIA. Damit ist der Chipriese optimal auf dem Markt positioniert und macht es Konkurrenten wie AMD oder Intel sehr schwer, hier aufzuschliessen.


Jüngste Quartalsbilanz offenbart Umsatzsprung

Das lässt sich auch an der jüngsten Bilanz des Chipdesigners ablesen, die verglichen mit dem Vorjahresquartal ein Umsatzwachstum von 262 Prozent auf 26 Milliarden US-Dollar offenbarte, während der Quartalsgewinn auf 15 Milliarden US-Dollar anzog.

Bei einem Blick auf die Erfolgsgeschichte NVIDIAs wird deutlich, dass sich das Wachstum des Chiparchitekten in Wellen vollzog.


Börsengang und erste positive Entwicklung

Das Unternehmen ging am 22. Januar 1999 bei einem Ausgabepreis von 12 US-Dollar an die Börse. Schon in den Jahren 2000 und 2001 wurden jeweils 2:1-Aktiensplits zur optischen Vergünstigung der NVIDIA-Aktie vorgenommen. Beim Eintritt in den S&P 500 Ende des Jahres 2001 zählte das Unternehmen bereits eine Bewertung von rund acht Milliarden US-Dollar. Wie The Register damals in einem Beitrag kommentierte, sei NVIDIA eine der wenigen, "wenn nicht gar die einzige Aktie" gewesen, die vom Abschwung im Techsektor grösstenteils verschont geblieben sei.

Wie Bloomberg schreibt, sei der frühe Erfolg des Unternehmens auch auf bedeutende Kunden zurückzuführen gewesen. So schaffte es NVIDIA, dass die eigene Technologie in den Videospiel-Konsolen von Microsoft und Sony eingesetzt wurde. Mit NVIDIAs GPUs wurden Spielerfahrungen realistischer, was den Techkonzern insbesondere unter Gamern beliebt machte.


Finanzkrise und Intel-Streit belasten

Auf das Wachstum in den ersten Jahren an der Börse folgten einige weniger erfolgreiche Jahre, die unter anderem mit der Finanzkrise 2008 zusammenhingen. Zudem wurde NVIDIA von einer Auseinandersetzung mit Intel belastet, sodass der Börsenwert des Unternehmens Ende 2008/Anfang 2009 weniger als sechs Milliarden US-Dollar betrug. So führten die beiden Techriesen einen Lizenz- und Patentstreit, der auf Unstimmigkeiten in einem gemeinsamen Lizenzabkommen zurückging. Erst 2011 kam es zu einer endgültigen Einigung, in der Intel NVIDIA für eine Lizenz für Technologien des Unternehmens über eine Laufzeit von sechs Jahren die Rekordsumme von 1,5 Milliarden US-Dollar zahlte. NVIDIA wurde mittels der Einigung zudem gestattet, ausgewählte Intel-Technologien zu lizensieren. Die Beilegung des Rechtsstreit trieb denn auch die NVIDIA-Aktie wieder deutlich an und katapultierte die Marktkapitalisierung auf mehr als 14 Milliarden US-Dollar.


Kryptohype treibt NVIDIA-Umsätze an

Stetig aufwärts ging es in den Jahren von 2015 bis 2017. Einen deutlich positiven Einfluss auf die NVIDIA-Verkäufe übte der beginnende Kryptohype von 2016 bis 2018 aus. So durchbrach der Techkonzern in 2017 erstmals die Wertmarke von 100 Milliarden US-Dollar und pirschte sich in 2018 gar an die Linie von 200 Milliarden US-Dollar heran, bevor der abflauende Kryptohype Ende 2018 die Börsenbewertung erneut auf rund 100 Milliarden US-Dollar drückte.


Coronapandemie sorgt für mehr Fernarbeit

Den nächsten Schub nach oben erhielt das Chipunternehmen durch den Ausbruch der Coronapandemie, der die ganze Welt in Atem hielt. Durch den plötzlich drastisch angestiegenen Bedarf nach mehr Rechenleistung zahlreicher Unternehmen, um Fernarbeit zu ermöglichen, wurde die Bewertung NVIDIAs bis Ende 2021 auf über 800 Milliarden US-Dollar nach oben katapultiert.


KI-Boom katapultiert NVIDIA-Marktkapitalisierung steil nach oben

Der nächste und noch immer anhaltende Katalysator der NVIDIA-Aktie war dann schliesslich der Einzug künstlicher Intelligenz in den Alltag vieler Menschen durch die Veröffentlichung des Textroboters ChatGPT. Zwar dauerte es laut Bloomberg einige Zeit, bis Anleger tatsächlich verstanden, inwiefern NVIDIA von dem KI-Trend würde profitieren können, doch als die stark anziehende Nachfrage nach generativer KI sich in einer ebenso starken Nachfrage nach NVIDIA-Chips niederschlug, kannte der Anteilsschein nur noch eine Richtung: Steil aufwärts.

Am deutlichsten wurde der bahnbrechende KI-Erfolg des Chiparchitekten erstmals im Zuge der Veröffentlichung der Quartalszahlen zum ersten Quartal 2023. So verkündete das Unternehmen damals im Vorjahresvergleich 46 Prozent mehr Umsatz gemacht zu haben, nämlich 8,29 Milliarden US-Dollar. Dabei überholte die Sparte Data Center das wichtige Gaming-Segment. So stieg der Umsatz des Bereichs Datenzentren um satte 83 Prozent vor Jahresfrist.

Seither hat sich die Marktkapitalisierung des Unternehmens weiter nach oben geschraubt. Während in 2023 erstmals die Marke von einer Billion US-Dollar fiel, schaffte es NVIDIA in 2024 zunächst auf zwei Billionen und mittlerweile gar auf drei Billionen US-Dollar.

Nun bleibt nur abzuwarten, wie lange es noch weiter aufwärts gehen kann, oder welches Ereignis dem Unternehmen noch einen Strich durch die Rechnung macht. "Sie haben einen sehr vertretbaren Platz in der Branche", kommentiert Rhys Williams, Stratege bei Wayve Capital Management, gegenüber Bloomberg. "Natürlich werden sie nicht ewig 95 % des Marktanteils halten, aber es wäre fast unmöglich für jemanden, sie zu ersetzen."

Redaktion finanzen.ch


https://www.finanzen.ch/nachrichten/akti...1033502713

__________________

RE: NVIDIA

Tja, bin auch am überlegen was ich da jetzt am besten mit der Positon anstelle.
Notiz 

RE: NVIDIA

(26.06.2024, 15:54)vrider73 schrieb: Tja, bin auch am überlegen was ich da jetzt am besten mit der Positon anstelle.


Schwierig. Microsoft "damals" bei der Dot-com-Bubble mitgemischt - danach mehr als die
Hälfte verloren - kein Eingriff der Zentralbank - keine Geldflut - nur langsam wieder rauf -
seitwärts - Lehman-Krise - nochmal runter - weiter als beim Platzen der Bubble - danach
wieder rauf - aber erst 2014 den Höchstkurs von 1999 erreicht und übertroffen - heute
ist der Kurs um die 15 mal höher als 1999


https://www.macrotrends.net/stocks/chart...ce-history




Wohin läuft Nvidia? Microsoft hatte eine enorme Marktdurchdringung in allen Bereichen -
heute noch. Die damaligen anderen Schaufelverkäufer - Cisco, Juniper und viele andere -
verschwunden, Pleite, fusioniert oder übernommen, Kurse von damals bis heute nicht
oder erst vor kurzem wieder erreicht.

Die Entwicklung von Nvidia ist heftig - hat als Grafikkartenhersteller angefangen.
Heute in vielen Bereichen drin - viele Bereiche die noch nicht mal angefangen haben ihr
Potenzial zu entfalten. Aber die Konkurrenz wird kommen, wachsen, entstehen.

Wie schnell wie stark wie umfassend wird die KI-Geschichte real einschlagen?
Wenn das holprig wird, sich in die Länge zieht - zu wenig Profit dabei rumkommt -
dann könnten die teuren Investitionen schwer im Magen liegen.

Gab viele in der Bubble die haben noch nicht mal angefangen da waren die schon
wieder Pleite - und die ganzen Server und Netzwerktechnik (Router & Co) stand als
Schrott abholbereit auf der Strasse.

Die Entwicklung geht weiter - das was heute top ist kann in 2-3 Jahren schon wieder
so überholt sein, daß neu investiert werden muss.

Vielleicht wieder bei Nvidia - oder doch bei einem Konkurrenten?

Oder geht es in Richtung KI as a service? Nvidia baut Superrechner, Cloud-Farmen und
vermietet dann einfach KI-Rechenkapazität.

Oder Nvidia entwickelt weitere eigene Produkte. Oder Nvidia kauft sich passende Unternehmen.
Würde behaupten die Kriegskasse ist prall gefüllt. Vielleicht einen Autohersteller?

Man weiß es nicht - aber wenn sich Nvidia so entwickelt wie damals Microsoft - und der Kurs
in 24 Jahren auch so entwickelt - verfünfzehnfacht - dann hätten wir ein 45-Billionen-Dollar-
Unternehmen....

Aber wenn es wie damals lief und die KI-Geschichte zwischendurch nochmal absackt - dann könnte
es auch deutlich abwärts gehen, dahindümpeln, und irgendwann in 14 Jahren die Kurse von heute
wieder erreichen....

Ich habe keine Glaskugel - bin damals richtig raus - nach Lehman hätte man Dank der FED All-In gehen
müssen und dann einfach laufen lassen.

Heute würde ich mir so ein Modell  wie @Cuba es fährt in die Auswahl ziehen.

Teilverkauf - so viel das nach zahlen der Steuer noch ein kleiner Gewinn bleibt - den Rest gedanklich
abschreiben - hat ja auch Null Euro gekostet - und laufen lassen. Eine Wette auf die Zukunft.
Vielleicht irgendwann 15-20 mal so viel Wert wie heute - vielleicht eine Niete und weniger Wert (aber
immer noch ein Gewinn - hat ja "so gesehen" nichts gekostet)

Vorstellbar ist auch - wenn Nvidia zuuuu groß und zuuu mächtig wird - könnte es auch eine Aufteilung in mehrere separate unabhängige Unternehmen geben bei dem Du Anteile von diesen erhältst. 

Auf jeden Fall spannend wie es da weitergeht... mit Nvidia - aber auch mit der KI....


Währenddessen....

Zitat:47 Min Ago
Retail Trader kauften den jüngsten Rückgang bei Nvidia

Retail Trader nutzten den jüngsten Ausverkauf von Nvidia als Kaufgelegenheit und kauften inmitten der Volatilität Aktien des dominierenden Chipherstellers für künstliche Intelligenz.

Laut JPMorgan-Daten kaufte die Kohorte in der vergangenen Woche Nvidia-Aktien im Wert von 1,8 Milliarden US-Dollar, als das von Jensen Huang geführte Unternehmen einen schnellen Rückgang erlitt.

Der Ausverkauf von Nvidia begann letzten Donnerstag, nachdem das Unternehmen Microsoft vorübergehend als wertvollstes börsennotiertes Unternehmen in den USA verdrängt hatte. Innerhalb von nur drei Tagen kam es zu einem Einbruch um 13 %. Mittlerweile hat die Aktie einen Teil dieser Verluste wieder wettgemacht und ist in dieser Woche bislang nur um 2 % im Minus.

— Yun Li


https://www.cnbc.com/2024/06/26/stock-ma...dates.html

__________________

RE: NVIDIA

Gute Idee. Mein Sohn ist erst 19 und hat also noch massig Zeit.
Das mit den Teilverkäufen gefällt mir. Kann ich dann in andere Werte stecken. Das Portfolio ist schon recht umfangreich und andere Aktien können aufgestockt werden.
Entnahmen sind nicht vorgesehen, denn mein Sohn verdient sich zu Lehrlingsgeld was dazu und kommt so zurecht.
Notiz 

RE: NVIDIA

NVIDIA wird die nächsten Jahrzehnte zu einer neuen Intel werden.
Oder glaubt ihr die Konkurrenz pennt weg wenn an dem Markt was zu verdienen ist?

Die Aktie wurde durch Bitcoin schürfen und KI hochgejubelt. Das sind auch keine Effekte die über Jahrzehnte anhalten werden.

__________________
Reiner Satire Account ohne rechtliche Verwertbarkeit
Viel ist schon gewonnen wenn nur einer aufsteht und Nein sagt - Berthold Brecht
Notiz 

RE: NVIDIA

(27.06.2024, 20:58)Vahana schrieb: NVIDIA wird die nächsten Jahrzehnte zu einer neuen Intel werden.
Oder glaubt ihr die Konkurrenz pennt weg wenn an dem Markt was zu verdienen ist?

Die Aktie wurde durch Bitcoin schürfen und KI hochgejubelt. Das sind auch keine Effekte die über Jahrzehnte anhalten werden.


Hmmm..... Du hast mal wieder voll den Durchblick....  Irony


Zitat:Nvidia-Geschäftsmodell
Veröffentlicht am 6. Mai 2023 by Daniel Pereira

    Eine kurze Geschichte von Nvidia
    Wem gehört Nvidia?
    Nvidia-Leitbild
    So funktioniert Nvidia
    Wie Nvidia Geld verdient
        Verkauf von GPUs für den Gaming-Markt
        OEM und IP
        Daten Center
        Auto
        Professionelle Visualisierung
    Nvidia Business Model Canvas
        Nvidia-Kundensegmente
        Nvidia-Wertversprechen
        Nvidia-Kanäle
        Nvidia-Kundenbeziehungen
        Nvidia-Einnahmequellen
        Nvidia-Schlüsselressourcen
        Nvidia-Hauptaktivitäten
        Wichtige Nvidia-Partner
        Nvidia-Kostenstruktur
    Nvidia-Konkurrenten
    Nvidia SWOT-Analyse
        Nvidia-Stärken
        Nvidia-Schwächen
        Nvidia-Möglichkeiten
        Nvidia-Bedrohungen
    Zusammenfassung


https://businessmodelanalyst.com/de/NVID...ftsmodell/



Zitat:Die Geschichte von NVIDIA

Eine Zeitleiste der Innovation


https://www.nvidia.com/de-de/about-nvidi...-timeline/



Zitat:Mercedes-Benz und NVIDIA

https://www.nvidia.com/de-de/self-drivin.../mercedes/



Zitat:Teams in Aktion

https://www.nvidia.com/en-us/about-nvidi...in-action/

__________________
Notiz 

RE: NVIDIA

Ja NVIDIA ist toll
Habs verstanden Rolleyes

__________________
Reiner Satire Account ohne rechtliche Verwertbarkeit
Viel ist schon gewonnen wenn nur einer aufsteht und Nein sagt - Berthold Brecht
Notiz 

RE: NVIDIA

(27.06.2024, 22:25)Vahana schrieb: Ja NVIDIA ist toll
Habs verstanden Rolleyes


Nein hast Du nicht - es geht nicht darum das Nvidia toll ist.


Es geht darum das die viel breiter und tiefer aufgestellt sind, als Du es meinst.


Viele nehmen den KI-Hype mit und setzen auf Nvidia - das nächste Ding nach
dem Internet - das Milliardäre und Millionäre hervorgebracht hat und vor allem
die Welt verändert hat. Darauf läuft die Wette hinaus - das KI das genauso schafft.


Aber das Nvidia nicht nur die Prozessoren liefert und viele weitere Standbeine hat,
wissen die meisten nicht.

Da gibt es mit vielen Partnern in vielen Bereichen eine extrem tiefe Zusammenarbeit -
habe einen Bekannten bei Mercedes der da an vorderster Front mit dabei ist.
Redet nicht viel darüber - darf wohl nicht. Nur so viel - die Arbeit mit Nvidia ist
der Hammer - Profis durch und durch - und echte Nerds - hat ganz neue Welten
und Möglichkeiten geöffnet - ganz andere Arbeitsweisen und ein ganz anderes
Tempo bei denen man auch erstmal lernen muss Schritt zu halten und mitzuhalten.


Autonomes Fahren nach Level 4 bei Mercedes

https://www.auto-motor-und-sport.de/tech...-s-klasse/


Von Nvidia steht in dem Artikel nichts drin - aber ohne Nvidia würde es den Artikel
vermutlich nicht geben - oder vielleicht erst (sehr) viel später in der Zukunft.


Nur ein Beispiel - da wird es sicher noch viele andere geben - in den Links die ich
gepostet habe kann man schon viel finden - muss man sich halt mal durchklicken.

Die Konkurrenz wird kommen - in manchen Bereichen vielleicht auch aufholen -
aber es gibt Bereiche in denen wird es bei wenigen Platzhirschen bleiben - auch
wenn vielleicht noch viele andere dazukommen.

Die sind einfach zu breit aufgestellt - zu dick im Geschäft - Apple, Microsoft,
Amazon, Meta, Google (Alphabet)

Und Nvidia - manchmal Partner, manchmal Konkurrent oder Kunde, Lieferant,
Dienstleister....

Aber Frage ist und bleibt - ist die aktuelle Bewertung gerechtfertigt?
Oder eine noch höhere? Ist es nur ein Hype?

Vielleicht - vielleicht nicht - wir werden sehen.

__________________
Notiz 

RE: NVIDIA


__________________
Kinder wollen nicht wie Fässer gefüllt, sondern wie Fackeln entzündet werden.
Notiz 

RE: NVIDIA

"The more you buy, the more you save."


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste