Die Fragestellung finde ich gar nicht so verkehrt - auch wenn sie eher
theoretischen Character hat
Mal angenommen die Berechnung stimmt und angenommen die Börse
würde das genauso bewerten - was sie ja nicht macht wie wir alle wissen.
Dann wäre ja das Ergebnis dieser mathematischen Frage doch eigentlich klar,
man entscheidet sich für Wachstum, denn wenn ich bei Aktie A wüsste,
das sie noch da hin wachsen kann wo Aktie B bereits heute ist, dann ist
doch das Risiko bei Aktie A geringer,...durch das mögliche Wachstum,
was Aktie A aber bereits hinter sich hat und sich durch das ausbleibende
Wachstum sämtlicher Kursphantasien erledigt...Stichwort PEG.
Wie gesagt - rein theoriepragmatisch beurteilt und nicht ganz
Ernst gemeint
theoretischen Character hat

Mal angenommen die Berechnung stimmt und angenommen die Börse
würde das genauso bewerten - was sie ja nicht macht wie wir alle wissen.
Dann wäre ja das Ergebnis dieser mathematischen Frage doch eigentlich klar,
man entscheidet sich für Wachstum, denn wenn ich bei Aktie A wüsste,
das sie noch da hin wachsen kann wo Aktie B bereits heute ist, dann ist
doch das Risiko bei Aktie A geringer,...durch das mögliche Wachstum,
was Aktie A aber bereits hinter sich hat und sich durch das ausbleibende
Wachstum sämtlicher Kursphantasien erledigt...Stichwort PEG.
Wie gesagt - rein theoriepragmatisch beurteilt und nicht ganz
Ernst gemeint
