Beiträge: 12.741
Themen: 208
Registriert seit: Mar 2019
Status:
 offline
Bewertung:
3.716
[ Vote]
RE: Was die Märkte bewegt - News, Infos, Meldungen, Analysen, Kommentare & Interessantes | 16.02.2025, 11:43
__________________
Beiträge: 12.741
Themen: 208
Registriert seit: Mar 2019
Status:
 offline
Bewertung:
3.716
[ Vote]
RE: Was die Märkte bewegt - News, Infos, Meldungen, Analysen, Kommentare & Interessantes | 16.02.2025, 14:53
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 16.02.2025, 14:55 von boersenkater.)
Zitat:hintergrund
Apple, Alphabet und Co.
Was "Big Tech" mit den Milliardengewinnen macht
Stand: 16.02.2025 10:33 Uhr
Apple, Amazon und Co. verbuchen Gewinne, die höher sind als die Gesamteinnahmen von Staaten. Wie kommen solche schwindelerregenden Summen zustande? Und was fangen die Konzerne mit dem Geld an?
Es ist Berichtssaison, und zahlreiche Unternehmen legen ihre Daten für das Geschäftsjahr 2024 vor. Insbesondere die fünf großen US-Technologieunternehmen - Apple, der Facebook-Konzern Meta, Amazon, Microsoft und die Google-Mutter Alphabet - verbuchen Gewinne in mehrstelliger Milliardenhöhe. Wie kommen diese Summen zustande? Und was machen die Unternehmen damit?
Wie hoch sind die Gewinne?
Für das zurückliegende Geschäftsjahr erzielte die Google-Mutter Alphabet einen Rekordgewinn von mehr als 100 Milliarden Dollar. Auch der Instagram-, Facebook- und WhatsApp-Mutterkonzern Meta erzielte 2024 einen Gewinnrekord mit 62 Milliarden Dollar. Apple verbuchte zwar ein nahezu schwindelerregendes Ergebnis nach Abzug aller Abgaben und Steuern: 93,7 Milliarden Dollar - verlor aber sogar leicht im Vergleich zum Vorjahr.
Microsofts Gewinn nach Steuern lag bei mehr als 80 Milliarden Dollar; Amazon kam auf 59,2 Milliarden Dollar. Der Handelsriese Amazon verbesserte sein Betriebsergebnis im Vorjahresvergleich gar um stattliche 86 Prozent.
Wie groß sind die Einnahmen der Konzerne im Vergleich?
Insgesamt gehören alle fünf Konzerne zu der Top Ten der Unternehmen mit den größten Gewinnen weltweit. Das einzige Unternehmen, das alle Techunternehmen zuletzt noch kontinuierlich in den Schatten stellte, war der Ölkonzern Saudi Aramco. 2022 kam der staatliche saudische Konzern auf einen Rekordgewinn von mehr als 160 Milliarden Dollar. Vergangenes Jahr war der Gewinn deutlich gesunken auf "nur" noch rund 120 Milliarden Dollar.
Auch andere Megakonzerne können, was die Gewinne der großen Techriesen angeht, kaum Schritt halten. So erzielte Europas größter Industriekonzern Volkswagen im noch soliden Geschäftsjahr 2023 einen Gewinn von rund 22,6 Milliarden Euro. Die Deutsche Bank kam im selben Jahr auf fast wie Kleingeld wirkende 4,21 Milliarden Euro Nettogewinn.
Alphabet erwirtschaftet fast so viel wie Griechenland
Auch die Budgets vieler Staaten werden von den Gewinnen von Google und Co. in den Schatten gestellt. So lagen die Gesamtstaatseinnahmen des EU-Mitgliedslands Portugal laut Eurostat im Jahr 2023 bei rund 116 Milliarden Euro, Griechenland erzielte 108 Milliarden - damit nur wenig mehr als der Gewinn von Alphabet.
Insgesamt zwölf EU-Staaten haben sogar deutlich weniger als 100 Milliarden Euro Einnahmen jährlich zur Verfügung. Die drittgrößte Volkswirtschaft der Welt, Deutschland, erzielte 1,9 Billionen Euro im Jahr 2023 an Einnahmen von Bund, Kommunen und Ländern.
Mit was machen die Konzerne ihr Geschäft?
Sowohl bei Meta, als auch bei Alphabet ist Werbung die bisher wichtigste Einnahmequelle. Apple macht den größten Umsatz mit seinen iPhones. Bei Microsoft sind die Businessprodukte wie Teams oder Office der wichtigste Gewinnbringer. Aber: Es zeichnen sich Verschiebungen ab, insbesondere was das Thema Cloud und KI angeht. Hier investieren alle Konzerne massiv und konnten ihre Umsätze zuletzt kräftig steigern.
Das zeigt sich dann auch in den Zahlen. So hat bei Microsoft das Cloud- und KI-Geschäft beim Umsatz bereits die Einnahmen mit Officeprodukten überholt - noch ist die Sparte aber nicht so rentabel. Auch Amazon ist inzwischen längst nicht nur ein E-Commerce-Gigant, sondern längst auch der führende Anbieter von Cloud-Infrastruktur.
Warum sind ausgerechnet Techkonzerne so erfolgreich?
Platt gefragt: Wann haben Sie das letzte Mal eine andere Suchmaschine als die aus dem Hause Google verwendet? Digitalexperte Roland Fiege sagt entsprechend gegenüber tagesschau.de: "Amazon, Facebook und Co. stehen alle für gewisse Produktsparten, in denen sie der einzige oder wichtigste Marktteilnehmer sind: Amazon steht für Digitalshopping, Meta für soziale Medien, Microsoft für PC-Anwendungen und so weiter."
Doch die Art und Weise, wie die Konzerne zu dieser dominierenden Position gekommen sind, ist immer wieder Ziel vehementer Kritik. So etwa von dem Medienwissenschaftler und Digitalunternehmer Martin Andree. Er ist Autor des Buchs "Big Tech muss weg", für das er unter anderem ausgewertet hat, wie der Verkehr im deutschen Internet von US-amerikanischen Plattformen dominiert wird.
Haben die Kartellwächter weggeschaut?
Andree sagt: "Der Erfolg der Konzerne ist durch Monopolbildung und eine Absicherung ihrer Privilegien durch Fehlregulierung und Aufsichtsbehörden zu erklären." Das meint: Die Kartellbehörden hätten geschlafen oder weggeschaut, während Megakonzerne entstanden seien. Diverse Privilegien und Regelungslücken bevorteilten die Monopolisten sogar.
Andree, der außerplanmäßiger Professor für Medienwissenschaft an der Uni Köln ist, nennt als Beispiel etwa, dass es in Deutschland verboten sei, im TV-Bereich dauerhaft auf einen Marktanteil von über 30 Prozent der Zuschauer zu kommen. Das diene dazu, eine demokratiegefährdende Bündelung von Meinungsmacht zu verhindern. Bei digitalen Medien seien monopolistische Marktanteile jedoch erlaubt; so habe Meta 83 Prozent Nutzungsanteil bei Social Media oder Google 88 Prozent bei Suchmaschinen, sagt Andree.
Die Aufsichtsbehörden hätten zudem viele Aufkäufe von Konkurrenzfirmen nicht unterbunden. "Etwa im Jahr 2014, als Facebook WhatsApp übernahm, obwohl Facebook damals mit seinem Messenger bereits ein vergleichbares Angebot hatte", sagt Andree.
Was machen die Unternehmen mit dem vielen Geld?
Generell füllen die Unternehmen mit ihren Gewinnen ihre "Kriegskassen", um für weitere teure Aufkäufe Rücklagen zu haben. Die Gewinne werden aber auch für Investitionen genutzt, um die Produkte besser zu machen oder neue Geschäftsfelder zu erschließen
Kritik gab es zuletzt vor allem an einem anderen Ausgabenfeld: Denn die Konzerne stecken viel Geld in politisches Lobbying. Die NGO LobbyControl schätzt in einer Studie aus dem Jahr 2023, dass die Digitalindustrie alleine im EU-Kontext mehr als 113 Millionen Euro für Lobbyarbeit ausgibt - jährlich. Die größte Einzelausgabe entfiel dabei auf Meta (acht Millionen Euro), dahinter folgte Apple mit sieben Millionen Euro. Auch Microsoft und Google investierten mehrere Millionen in politische Einflussnahme in Brüssel.
Zuletzt hatte es auch immer wieder Kritik an Spenden der Unternehmen oder deren CEOs für den neuen US-Präsidenten Donald Trump gegeben. Die Sorge dahinter: Dass sich die Unternehmen und deren Manager durch Spenden eine möglichst unternehmensfreundliche Politik zusichern wollen.
Kann das so weitergehen?
Digitalexperte Fiege sagt: "Daten sind das neue Öl und KI die neuen Ölquellen. Diese Maxime wurde schon vor einigen Jahren ausgegeben und wird sich so schnell nicht ändern." Apropos Ölkonzerne: Fiege kann sich vorstellen, dass eines der Tech-Unternehmen den Ölgiganten Saudi Aramco in den kommenden Jahren, was den Profit betrifft, noch überholen kann. In Europa gebe es kein Unternehmen, das mit den großen Techgiganten Schritt halten könnte.
Auch politisch stehen die Zeichen derzeit auf Grün für die Techriesen - vor allem wegen des neuen US-Präsidenten. Zwar gebe es in den USA im Gegensatz zur EU mit dem Sherman Act ein mächtiges Instrument, das die Zerschlagung von Monopolen ermögliche, betont Andree. Unter dem läuft derzeit darunter auch noch ein Verfahren gegen Google, in dem es um die Abspaltung des Chromebrowsers geht.
Doch der Medienwissenschaftler sagt: "Die aktuelle US-Regierung ist bereits jetzt eine Koalition mit den großen Tech-Unternehmen eingegangen. Ich glaube nicht, dass diese US-Regierung die digitalen Monopole zerschlagen wird."
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/big...e-100.html
__________________
Beiträge: 12.741
Themen: 208
Registriert seit: Mar 2019
Status:
 offline
Bewertung:
3.716
[ Vote]
RE: Was die Märkte bewegt - News, Infos, Meldungen, Analysen, Kommentare & Interessantes | 16.02.2025, 15:13
17. bis 21. Februar 2025
Zitat:Monday
Markets are closed for Presidents' Day
Economic Calendar
https://us.econoday.com/byweek
This Week's Major U.S. Economic Reports & Fed Speakers
https://www.marketwatch.com/economy-poli...d=side_nav
finviz News
https://finviz.com/news.ashx#
yahoo! finance
https://finance.yahoo.com/
Economic News and Analysis
https://finance.yahoo.com/topic/economic-news/
Stock Market News
https://finance.yahoo.com/topic/stock-market-news/
Latest Financial and Business News
https://finance.yahoo.com/news/
Earnings Reports, Whispers & Company Earnings News
https://finance.yahoo.com/topic/earnings/
CNBC
https://www.cnbc.com
Ressort
Wirtschaft
https://www.tagesschau.de/wirtschaft
Ressort
Finanzen
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/finanzen
Ressort
Konjunktur
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/konjunktur
Zitat:Weekly calendar
Zitat:Monday
Markets are closed for Presidents' Day.
Zitat:Tuesday
Economic data:
Empire Manufacturing, February (-1 expected, -12.6 prior);
NAHB housing market index, February, (47 expected, 47 prior)
Earnings:
Devon Energy (DVN),
Oxy (OXY),
Toll Brothers (TOL)
Zitat:Wednesday
Economic data:
MBA Mortgage applications, week ending Feb. 14 (2.3% prior);
Housing starts month-over-month, January (-7% expected, +15.8% prior);
Building permits month-over-month, January preliminary (-2.3% expected, -0.7% prior);
FOMC meeting minutes, January Fed meeting
Earnings:
Carvana (CVNA),
The Cheesecake Factory (CAKE),
Etsy (ETSY),
Garmin (GRMN),
Toast (TOST),
Wingstop (WING)
Zitat:Thursday
Economic data:
Initial jobless claims, week ending Feb. 15, (213,000 prior);
Philadelphia Fed business outlook, February (25.4 expected, 44.3 prior);
Leading index, January (0% expected, -0.1% prior)
Earnings:
Alibaba Group (BABA),
Walmart (WMT),
Block (XYZ),
Booking Holdings (BKNG),
Rivian (RIVN),
Shake Shack (SHAK),
Unity (U),
Texas Roadhouse (TXRH),
Dropbox (DBX)
Zitat:Friday
Economic data:
S&P Global US manufacturing, February preliminary (51.2 prior);
S&P Global US services PMI, February preliminary (52.9 prior);
S&P Global US composite PMI, February preliminary (52.7 prior);
University of Michigan sentiment, February final (68.7 prior)
Earnings:
No notable earnings releases.
https://finance.yahoo.com/news/stocks-ne...03855.html
![[Bild: chart.ashx?cs=m&t=%40ES&tf=m&s=linear&ct...&tm=d&sf=2]](https://charts2-node.finviz.com/chart.ashx?cs=m&t=%40ES&tf=m&s=linear&ct=candle_stick&tm=d&sf=2) . ![[Bild: chart.ashx?cs=m&t=%40ES&tf=h4&s=linear&c...&tm=d&sf=2]](https://charts2-node.finviz.com/chart.ashx?cs=m&t=%40ES&tf=h4&s=linear&ct=candle_stick&tm=d&sf=2) .
![[Bild: chart.ashx?cs=m&t=%40ES&tf=w&s=linear&ct...&tm=d&sf=2]](https://charts2-node.finviz.com/chart.ashx?cs=m&t=%40ES&tf=w&s=linear&ct=candle_stick&tm=d&sf=2) . ![[Bild: chart.ashx?cs=m&t=%40ES&tf=h2&s=linear&c...&tm=d&sf=2]](https://charts2-node.finviz.com/chart.ashx?cs=m&t=%40ES&tf=h2&s=linear&ct=candle_stick&tm=d&sf=2) .
![[Bild: chart.ashx?cs=m&t=%40ES&tf=d&s=linear&ct...&tm=d&sf=2]](https://charts2-node.finviz.com/chart.ashx?cs=m&t=%40ES&tf=d&s=linear&ct=candle_stick&tm=d&sf=2) . ![[Bild: chart.ashx?cs=m&t=%40ES&tf=h&s=linear&ct...&tm=d&sf=2]](https://charts2-node.finviz.com/chart.ashx?cs=m&t=%40ES&tf=h&s=linear&ct=candle_stick&tm=d&sf=2) .
![[Bild: chart.ashx?cs=m&t=@DY&tf=m&s=linear&ct=c...&tm=d&sf=2]](https://charts2-node.finviz.com/chart.ashx?cs=m&t=@DY&tf=m&s=linear&ct=candle_stick&tm=d&sf=2) . ![[Bild: chart.ashx?cs=m&t=@DY&tf=h4&s=linear&ct=...&tm=d&sf=2]](https://charts2-node.finviz.com/chart.ashx?cs=m&t=@DY&tf=h4&s=linear&ct=candle_stick&tm=d&sf=2) .
![[Bild: chart.ashx?cs=m&t=@DY&tf=w&s=linear&ct=c...&tm=d&sf=2]](https://charts2-node.finviz.com/chart.ashx?cs=m&t=@DY&tf=w&s=linear&ct=candle_stick&tm=d&sf=2) . ![[Bild: chart.ashx?cs=m&t=@DY&tf=h2&s=linear&ct=...&tm=d&sf=2]](https://charts2-node.finviz.com/chart.ashx?cs=m&t=@DY&tf=h2&s=linear&ct=candle_stick&tm=d&sf=2) .
![[Bild: chart.ashx?cs=m&t=@DY&tf=d&s=linear&ct=c...&tm=d&sf=2]](https://charts2-node.finviz.com/chart.ashx?cs=m&t=@DY&tf=d&s=linear&ct=candle_stick&tm=d&sf=2) . ![[Bild: chart.ashx?cs=m&t=@DY&tf=h&s=linear&ct=c...&tm=d&sf=2]](https://charts2-node.finviz.com/chart.ashx?cs=m&t=@DY&tf=h&s=linear&ct=candle_stick&tm=d&sf=2) .
__________________
Beiträge: 12.741
Themen: 208
Registriert seit: Mar 2019
Status:
 offline
Bewertung:
3.716
[ Vote]
RE: Was die Märkte bewegt - News, Infos, Meldungen, Analysen, Kommentare & Interessantes | 17.02.2025, 11:07
Zitat:marktbericht
Leichte Kursgewinne zum Start
Ist der DAX zu heiß gelaufen?
Stand: 17.02.2025 09:41 Uhr
Der DAX startet mit leichten Gewinnen in den ersten Handelstag der neuen Woche. Experten warnen indes vor einem Rückschlag an den Börsen. Ist die Erfolgsserie im DAX mit immer neuen Allzeithochs nun beendet?
Der heutige Feiertag in den USA sorgt für einen eher ruhigen Wochenauftakt am deutschen Aktienmarkt. Der DAX startet mit einem Plus von 0,3 Prozent 22.590 Punkte in den Handel, fällt dann aber wieder etwas zurück.
Im DAX hatte das Momentum der jüngsten Aufwärtsbewegung zuletzt etwas nachgelassen. Am Freitag blieb dem deutschen Leitindex zum ersten Mal in der vergangenen Woche ein Rekordhoch verwehrt, nachdem er tags zuvor noch bei 22.625 Zählern abermals eine historische Bestmarke aufgestellt hatte.
Experten warnen vor Rückschlag im DAX
Immer mehr Anlegerinnen und Anleger wappneten sich für einen Rückschlag an der Börse, erklärt Thomas Altmann von QC Partners. "Das Risikobewusstsein nimmt aktuell stark zu." Auch die Experten der Landesbank Helaba warnen nach dem zuletzt dynamischen DAX-Anstieg vor einem "erheblichen Rückschlagpotenzial".
Derweil sieht Analyst Jochen Stanzl vom Broker CMC Markets den DAX weiter auf Wachstumskurs, "wenngleich Anleger angesichts möglicher kurzfristiger Rücksetzer vorsichtig bleiben sollten".
Keine Impulse von der Wall Street
Heute muss der Index allerdings ohne Orientierung aus den USA auskommen. Die Wall Street bleibt wegen des Feiertages "Presidents' Day" geschlossen. Am Freitag hatte sich der US-Standardwerteindex Dow Jones mit einem Minus von 0,4 Prozent bei 44.546 Punkten aus dem Handel verabschiedet. Der breit gefasste S&P 500 notierte kaum verändert bei 6.114,63 Zählern, und der technologielastige Nasdaq zog um 0,4 Prozent auf 20.026 Stellen an.
Vorsichtiger Optimismus an Asien-Börsen
An den asiatischen Aktienmärkten haben sich die Anleger zum Wochenauftakt vorsichtig optimistisch gezeigt. Die Börse Shanghai und der Index der wichtigsten Unternehmen in Shanghai und Shenzhen lagen leicht im Plus.
In Tokio stieg der Nikkei-Index um 0,1 Prozent auf 39.174 Punkte. Positive Impulse lieferten Konjunkturdaten, die für das Schlussquartal ein überraschend starkes Wirtschaftswachstum Japans von 2,8 Prozent auf Jahressicht zeigten. Die Kursgewinne wurden jedoch durch einen weiteren Anstieg des Yen in Schach gehalten.
Öl zu Wochenbeginn etwas teurer
Euro weiter unter 1,05 Dollar
Goldpreis zieht kräftig an
Rüstungsaktien stark gefragt
Rheinmetall-Aktie bald über 1.000 Euro?
BASF verhandelt über neue Standortvereinbarung
BVB verliert in Bochum
Google entschuldigt sich für Erdbeben-Fehlalarm
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/fin...l-100.html
__________________
Beiträge: 12.741
Themen: 208
Registriert seit: Mar 2019
Status:
 offline
Bewertung:
3.716
[ Vote]
RE: Was die Märkte bewegt - News, Infos, Meldungen, Analysen, Kommentare & Interessantes | 18.02.2025, 08:53
18. Februar 2025
Zitat:Tuesday
Economic data:
Empire Manufacturing, February (-1 expected, -12.6 prior);
NAHB housing market index, February, (47 expected, 47 prior)
Earnings:
Devon Energy (DVN),
Oxy (OXY),
Toll Brothers (TOL)
__________________
Beiträge: 12.741
Themen: 208
Registriert seit: Mar 2019
Status:
 offline
Bewertung:
3.716
[ Vote]
RE: Was die Märkte bewegt - News, Infos, Meldungen, Analysen, Kommentare & Interessantes | 18.02.2025, 09:44
__________________
Beiträge: 12.741
Themen: 208
Registriert seit: Mar 2019
Status:
 offline
Bewertung:
3.716
[ Vote]
RE: Was die Märkte bewegt - News, Infos, Meldungen, Analysen, Kommentare & Interessantes | 18.02.2025, 10:47
Zitat:Laut Bill Adams, Chefvolkswirt der Comerica Bank, werden die Sitzungsprotokolle der US-Notenbank diese Woche im Mittelpunkt stehen, da die Anleger genau prüfen werden, wie lange die Zentralbank die Zinsen voraussichtlich anhalten wird.
Der Fed-Vorsitzende Jerome Powell hat wiederholt gesagt, dass die Zentralbank es nicht eilig hat, die Zinsen zu senken, aber jede Klarheit über den Weg der Geldpolitik wird von den Anlegern begrüßt. Zuletzt rechneten die Märkte laut CM mit etwa ein oder zwei Zinssenkungen um einen Viertelpunkt bis zum Jahresende.
— Sarah Min
https://www.cnbc.com/2025/02/17/stock-ma...dates.html
__________________
Beiträge: 12.741
Themen: 208
Registriert seit: Mar 2019
Status:
 offline
Bewertung:
3.716
[ Vote]
RE: Was die Märkte bewegt - News, Infos, Meldungen, Analysen, Kommentare & Interessantes | 18.02.2025, 23:22
__________________
Beiträge: 12.741
Themen: 208
Registriert seit: Mar 2019
Status:
 offline
Bewertung:
3.716
[ Vote]
RE: Was die Märkte bewegt - News, Infos, Meldungen, Analysen, Kommentare & Interessantes | 18.02.2025, 23:27
Zitat:marktbericht
Lustloser Handel
Wall Street ohne Schwung
Stand: 18.02.2025 22:15 Uhr
An der Wall Street gingen die Anleger zum verspäteten Start in die neue Handelswoche keine großen Risiken ein. Neben der Lage in der Ukraine standen Aussagen aus der Notenbank im Fokus
........... Gestützt wurden die Kurse an der Wall Street durch die Hoffnung auf eine Friedenslösung für die Ukraine durch Verhandlungen zwischen den USA und Russland. So begannen in der saudischen Hauptstadt Riad die Vorbereitungen für einen Gipfel der Präsidenten Donald Trump und Wladimir Putin. Einen Termin für einen Gipfel gebe es aber noch nicht, sagte Putins außenpolitischer Berater Juri Uschakow.
Inflationsthema im Fokus
Auch ein beruhigender Kommentar aus der Notenbank Federal Reserve (Fed) lockte die Anleger bisher nicht aus der Deckung. Aus Sicht von US-Notenbank-Direktor Christopher Waller wird die neue Zollpolitik des US-Präsidenten Donald Trump nur geringen Einfluss auf die Entwicklung der Inflation haben.
Für lange Gesichter sorgten jedoch die Äußerungen der Chefin des Fed-Bezirks San Francisco, Mary Daly. "Die Geldpolitik muss straff bleiben, bis ich sehe, dass wir wirklich Fortschritte bei der Inflation machen", sagte Daly auf einer Bankenkonferenz in Arizona.
Experten zeigten sich ebenfalls vorsichtig. "Ich glaube nicht, dass die Fed einen Fehler machen will, indem sie die Zinsen zu früh senkt", sagte Philip Blancato vom Vermögensverwalter Ladenburg Thalmann. "Denn wenn sie das tut, wäre die unbeabsichtigte Folge sicherlich, dass die Inflation wieder ansteigt."...............
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/fin...e-102.html
__________________
Beiträge: 12.741
Themen: 208
Registriert seit: Mar 2019
Status:
 offline
Bewertung:
3.716
[ Vote]
RE: Was die Märkte bewegt - News, Infos, Meldungen, Analysen, Kommentare & Interessantes | 19.02.2025, 00:07
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 19.02.2025, 00:08 von boersenkater.)
...
__________________
|