Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Deutsches Rentensystem
Notiz 

RE: Deutsches Rentensystem

(13.04.2023, 11:19)Skeptiker schrieb: Mit dem Argument muss man immer warten!

Im technischen Sinne nicht.
Was heute als Bonus bezahlt werden muss wird in wenigen (!) Jahren Standard werden.
Irgendwann flacht die Entwicklungskurve ab und dann wird der Verkauf fast nur noch über den Preis geregelt.

Ich tippe aktuell auf einem Laptop der 8 Jahre alt ist und die meisten neuen Laptops noch in die Tasche steckt.
Als ich jung war hatte man einen neuen Personal Computer gekauft und den nächsten Tag stand ein PC in der Totholz-Zeitung der doppelt so gut war.
Genau das gleiche werden wir in kleineren Maßstäben auch mit Solar erleben.
Im Moment diskutieren unsere superkompetenten Politiker darüber ob die 600W Regel auf 800W aufgestockt werden kann. Alleine das ist zumindest im Bereich der Balkonkraftwerke eigentlich schon ein Ausschlusskriterium irgendwas aktuell zu kaufen.

Außerdem lohnt es sich jetzt schon gebrauchte Module zu kaufen.

__________________
Reiner Satire Account ohne rechtliche Verwertbarkeit

RE: Deutsches Rentensystem

(13.04.2023, 18:08)Vahana schrieb: Genau das gleiche werden wir in kleineren Maßstäben auch mit Solar erleben.
Im Moment diskutieren unsere superkompetenten Politiker darüber ob die 600W Regel auf 800W aufgestockt werden kann.

Das ist ja das, worüber ich immer wieder hier streite:
Der Erstanwender einer neuen Technologie zu sein ist nicht immer ein Vorteil. Schon gar kein uneinholbarer.
Sonst wäre Großbritannien heute noch führend wegen der Frühindustrialisierung. In Wahrheit konnte "Deutschland" damals sehr schnell aufholen. Und zum Beispiel Japan auch.
Es reicht eben manchmal aus, geschickt zu kopieren.

Wobei die späteren Innovationen, da verrate ich dir nichts neues, Effizienzsteigerungen sind. Die erste erschließen erst die Anwendung.
Notiz 

RE: Deutsches Rentensystem

(13.04.2023, 18:08)Vahana schrieb: Im technischen Sinne nicht.
Was heute als Bonus bezahlt werden muss wird in wenigen (!) Jahren Standard werden.
Irgendwann flacht die Entwicklungskurve ab und dann wird der Verkauf fast nur noch über den Preis geregelt.

Ich tippe aktuell auf einem Laptop der 8 Jahre alt ist und die meisten neuen Laptops noch in die Tasche steckt.
Als ich jung war hatte man einen neuen Personal Computer gekauft und den nächsten Tag stand ein PC in der Totholz-Zeitung der doppelt so gut war.
Genau das gleiche werden wir in kleineren Maßstäben auch mit Solar erleben.
Im Moment diskutieren unsere superkompetenten Politiker darüber ob die 600W Regel auf 800W aufgestockt werden kann. Alleine das ist zumindest im Bereich der Balkonkraftwerke eigentlich schon ein Ausschlusskriterium irgendwas aktuell zu kaufen.

Außerdem lohnt es sich jetzt schon gebrauchte Module zu kaufen.
Hat zwar mit unserem Rentensystem wenig zu tun, aber trotzdem:
Die 600W/800W Grenze für Balkonsolaranlagen gibt es deswegen, damit die Anlage von jedem elektrotechnischen Laien an die nächstgelegene regelkonform abgesicherte Schukosteckdose problemlos selbst angeschlossen werden kann, ohne die Leitungen zu überlasten.
Hat also mit der Kompetenz unserer Politiker nichts zu tun.

Gebrauchte Module sind tatsächlich empfehlenswert. Es ist wirklich beeindruckend, wie gut die Dinger nach 20 Jahren auf dem Dach mechanisch und elektrisch noch in Schuss sind. Ich habe mir selbst einen Sack voll gebrauchter Kyocera Module für kleines Geld gekauft, keins der Module ist schlechter als 95% der ursprünglichen Datenblattwerte.
Notiz 

RE: Deutsches Rentensystem

so soll es aussehen Scared 

   

https://www.sozialpolitik-aktuell.de/fil...III44d.pdf

KK-Beitrag kommt wohl noch hinzu Wonder (50%)

kenne auch DRVler die erhalten nach 47 Jahren >3K/M

__________________
_________________________________________________________________________________________________

Corrections are usually over very quickly, and they're traditionally painless to long-term investors.

Experience is what you get, if you expect anything else!
Alles ist Zahl - die Vollkommenen --> 6; 28; 496; 8128; 33550336; 8589869056






RE: Deutsches Rentensystem

Es handelt sich wohl um Auszahlungsbeträge, da sind die KV und PV schon weg.
3k/Monat dürfte so ziemlich die Obergrenze in der gesetzlichen Rentenversicherung sein. Da musst du über all die Jahre stets oberhalb der Beitragsbemessungsgrenze (z. Zt. 5550,-/Monat)verdient haben, um das zu bekommen.
Als Beamter bekommst du Pension, keine gesetzliche Rente
Notiz 

RE: Deutsches Rentensystem

(13.04.2023, 19:28)Skeptiker schrieb: Der Erstanwender einer neuen Technologie zu sein ist nicht immer ein Vorteil. Schon gar kein uneinholbarer.
Sonst wäre Großbritannien heute noch führend wegen der Frühindustrialisierung. In Wahrheit konnte "Deutschland" damals sehr schnell aufholen. Und zum Beispiel Japan auch.
Es reicht eben manchmal aus, geschickt zu kopieren.

Lass mal die gesamtwirtschaftliche Sachlage von Nationen außen vor.
Dann bleiben eigentlich keine Beispiele übrig die den Erstanwender/Konsumenten einer neuen Technik in irgendeiner Form besser da stehen lassen.
Und im Moment will eigentlich jeder solche Teile haben und das zieht die Preise nach oben. Damit geht die Rentabilität nach unten.


(13.04.2023, 21:44)Lolo schrieb: Hat zwar mit unserem Rentensystem wenig zu tun, aber trotzdem:
Die 600W/800W Grenze für Balkonsolaranlagen gibt es deswegen, damit die Anlage von jedem elektrotechnischen Laien an die nächstgelegene regelkonform abgesicherte Schukosteckdose problemlos selbst angeschlossen werden kann, ohne die Leitungen zu überlasten.
Hat also mit der Kompetenz unserer Politiker nichts zu tun.

Das ist eine reine Angstdefinition unserer Politiker gewesen.
In anderen Ländern gelten die 800W und sogar der VDE schlägt das (inzwischen) so vor.
Warum soll ich mich überhaupt 30 Jahre mit einem kleinen Modul rumschlagen, nur um ein paar Kabel und einen halben Tag Elektrikerarbeit zu sparen?

Man kann es definitiv so sagen: Politiker verkacken es einfach.

Eine vollständige Liberalisierung inkl rückwärtsdrehende Zähler würden das ganze Thema wahnsinnig beschleunigen.
Den "Markt" einfach machen lassen. Fertig.
Da alle Subventionen sowieso vom Steuerzahler getragen werden hätte sie auch von Anfang an einfach die Mehrwertsteuer entfallen lassen können.

Darf ich nochmal anmerken das sich der ganze Klatsch überhaupt nur deswegen "lohnt", weil unserer Politiker die Strompreise so hochgetrieben haben?


(13.04.2023, 21:55)bimbes schrieb: so soll es aussehen Scared

Ist doch erschreckend, oder nicht?

__________________
Reiner Satire Account ohne rechtliche Verwertbarkeit
Notiz 

RE: Deutsches Rentensystem

(13.04.2023, 22:20)Lolo schrieb: Es handelt sich wohl um Auszahlungsbeträge, da sind die KV und PV schon weg.
3k/Monat dürfte so ziemlich die Obergrenze in der gesetzlichen Rentenversicherung sein. Da musst du über all die Jahre stets oberhalb der Beitragsbemessungsgrenze (z. Zt. 5550,-/Monat)verdient haben, um das zu bekommen.
Als Beamter bekommst du Pension, keine gesetzliche Rente

stimmt, liegt etwa bei </=1%
müssen ca. 1,85 Punkte pro Jahr eingesammelt werden

...und ja, gut verdient ist eine Voraussetzung - auch wenn der Schulabgang mit 15 erfolgte....

Beamte sind wohl  nicht erfaßt????

(13.04.2023, 22:20)Lolo schrieb: Es handelt sich wohl um Auszahlungsbeträge, da sind die KV und PV schon weg.
3k/Monat dürfte so ziemlich die Obergrenze in der gesetzlichen Rentenversicherung sein. Da musst du über all die Jahre stets oberhalb der Beitragsbemessungsgrenze (z. Zt. 5550,-/Monat)verdient haben, um das zu bekommen.
Als Beamter bekommst du Pension, keine gesetzliche Rente

für die Rente ! KV ???

__________________
_________________________________________________________________________________________________

Corrections are usually over very quickly, and they're traditionally painless to long-term investors.

Experience is what you get, if you expect anything else!
Alles ist Zahl - die Vollkommenen --> 6; 28; 496; 8128; 33550336; 8589869056






Notiz 

RE: Deutsches Rentensystem

(13.04.2023, 22:31)bimbes schrieb: stimmt, liegt etwa bei </=1%
müssen ca. 1,85 Punkte pro Jahr eingesammelt werden

...und ja, gut verdient ist eine Voraussetzung - auch wenn der Schulabgang mit 15 erfolgte....

Beamte sind wohl  nicht erfaßt????


für die Rente ! KV ???
Logisch. Du zahlst einen Beitrag für die KV und PV der Rentner.
Schulabgang mit 15 und ein Leben lang über der Beitragsbemessungsgrenze verdient, das beißt sich irgendwie...

(13.04.2023, 22:30)Vahana schrieb: Lass mal die gesamtwirtschaftliche Sachlage von Nationen außen vor.
Dann bleiben eigentlich keine Beispiele übrig die den Erstanwender/Konsumenten einer neuen Technik in irgendeiner Form besser da stehen lassen.
Und im Moment will eigentlich jeder solche Teile haben und das zieht die Preise nach oben. Damit geht die Rentabilität nach unten.



Das ist eine reine Angstdefinition unserer Politiker gewesen.
In anderen Ländern gelten die 800W und sogar der VDE schlägt das (inzwischen) so vor.
Warum soll ich mich überhaupt 30 Jahre mit einem kleinen Modul rumschlagen, nur um ein paar Kabel und einen halben Tag Elektrikerarbeit zu sparen?

Man kann es definitiv so sagen: Politiker verkacken es einfach.

Eine vollständige Liberalisierung inkl rückwärtsdrehende Zähler würden das ganze Thema wahnsinnig beschleunigen.
Den "Markt" einfach machen lassen. Fertig.
Da alle Subventionen sowieso vom Steuerzahler getragen werden hätte sie auch von Anfang an einfach die Mehrwertsteuer entfallen lassen können.

Darf ich nochmal anmerken das sich der ganze Klatsch überhaupt nur deswegen "lohnt", weil unserer Politiker die Strompreise so hochgetrieben haben?



Ist doch erschreckend, oder nicht?

600W oder 800W, das macht den Kohl nicht fett. Sind eben Mini Anlagen, die Masse macht's (Im Sinne der Energiewende). Ein Mieter wird keinen Elektriker kommen lassen, um eine Installation vorzunehmen, zumal er da den Vermieter fragen müsste.
Notiz 

RE: Deutsches Rentensystem

(13.04.2023, 22:30)Vahana schrieb: Das ist eine reine Angstdefinition unserer Politiker gewesen.
In anderen Ländern gelten die 800W und sogar der VDE schlägt das (inzwischen) so vor.
Warum soll ich mich überhaupt 30 Jahre mit einem kleinen Modul rumschlagen, nur um ein paar Kabel und einen halben Tag Elektrikerarbeit zu sparen?

Man kann es definitiv so sagen: Politiker verkacken es einfach.

Eine vollständige Liberalisierung inkl rückwärtsdrehende Zähler würden das ganze Thema wahnsinnig beschleunigen.
Den "Markt" einfach machen lassen. Fertig.

Das stimmt so nicht. Bisher war es der VDE der es unnötig verkompliziert hat. Erst auf den Druck der aktuellen Politik haben sie nachgegeben (was die Politik davor gemacht hat, steht natürlich auf einem anderen Blatt):
Zitat:Bis zuletzt beharrte der VDE auf diesen Regularien und insbesondere dem Einspeisestecker und der zugehörigen Einspeisesteckdose. Eine Diskussion um die Zulassung des Schukosteckers in einem Arbeitskreis in der Deutschen Kommission für Elektrotechnik (DKE) im Juni 2022 ging in einer Patt-Situation aus. Umso mehr ist das am Mittwochmorgen veröffentlichte Positionspapier ein Paukenschlag, denn es schlägt eine starke Deregulierung vor.
https://www.heise.de/news/Paukenschlag-V...55398.html

__________________
Kinder wollen nicht wie Fässer gefüllt, sondern wie Fackeln entzündet werden.

RE: Deutsches Rentensystem

bimbes

da reicht die Rente gerade für die Miete. Die Nebenkosten kann dann das Amt übernehmen und fürs Leben geht man als Rentner dann halt noch Flaschen sammeln oder räumt beim Lidl die Regale ein.

bzgl. Strompreise

gestern neue Abschlagszahlung erhalten. Von 135€ rauf auf 175€ im Monat. Ich kann es mir leisten, aber so ein Rentner mit 1k€ für den sind 40€ im Monat viel Geld. Soll der jetzt Hunger darben oder wie stellen sich die Politiker das jetzt vor.


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste