Beiträge: 13.011
Themen: 208
Registriert seit: Mar 2019
Status:
 offline
Bewertung:
3.741
[ Vote]
RE: Gesellschaft und Soziales | 10.02.2025, 09:59
Zitat:exklusiv
Paragraf 218
Abtreibungsgegner lobbyieren offenbar am Gesetz vorbei
Stand: 10.02.2025 06:00 Uhr
Abtreibungsgegner haben offenbar versucht, am Lobbyregister vorbei Einfluss auf Bundestagsabgeordnete zu nehmen. Recherchen von NDR und BR zeigen: Ein Verein aus Bayern fällt dabei besonders auf.
https://www.tagesschau.de/investigativ/n...r-100.html
__________________
Beiträge: 13.011
Themen: 208
Registriert seit: Mar 2019
Status:
 offline
Bewertung:
3.741
[ Vote]
RE: Gesellschaft und Soziales | 20.02.2025, 14:50
Zitat:Berechnungen von Finanztip
Die Eine-Million-Euro-Rentenlücke
Stand: 20.02.2025 07:11 Uhr
Fachleute prognostizieren düstere Szenarien für zukünftige Renten. Aktuelle Berechnungen von Finanztip zeigen, wie groß die Rentenlücke ohne private Vorsorge ausfallen wird.
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/fin...p-100.html
Zitat:Drei Jahre nach Kriegsbeginn
Fast 300.000 Ukrainer arbeiten in Deutschland
Stand: 19.02.2025 13:57 Uhr
Knapp drei Jahre nach dem russischen Angriff arbeiten in Deutschland laut Bundesagentur für Arbeit fast 300.000 Ukrainerinnen und Ukrainer. Trotzdem gibt es weiterhin große Hürden beim Eintritt in den Arbeitsmarkt.
Drei Jahre nach Beginn des Ukraine-Kriegs gehen fast 300.000 Menschen aus dem Land in Deutschland einer Arbeit nach. Mehr als 245.000 seien davon sozialversicherungspflichtig beschäftigt, teilte die Bundesagentur für Arbeit (BA) heute mit. Ukrainerinnen und Ukrainer arbeiten danach besonders oft in der Industrie, im Handel, Gesundheits- und Sozialwesen, Baugewerbe, Gastgewerbe und im wirtschaftlichen Dienstleistungsbereich. Zu diesem zählen zum Beispiel die Zeitarbeit, der Gartenbau und das Gebäudemanagement. Die Daten stammen aus der jüngsten Hochrechnung von November 2024. Neuere Zahlen lagen der Behörde zufolge noch nicht vor.
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/arb...t-100.html
__________________
Beiträge: 6.973
Themen: 50
Registriert seit: Nov 2018
Status:
 offline
Bewertung:
1.481
[ Vote]
RE: Gesellschaft und Soziales | 20.02.2025, 15:07
Hui.... fast 300K Ukrainer in Arbeit!
Top.
Da fallen die gut 700K im Bürgergeld ja kaum noch auf.
Bürgergeld: Wie viel Prozent der Beziehenden sind deutsche Staatsbürger? | SÜDKURIER
Das selbst die bestimmt neutrale Tagesschau mal tendenziös berichtet - wer hätte das gedacht?!
__________________
Wer mag "Meldeportale"?
Beiträge: 5.541
Themen: 31
Registriert seit: Nov 2018
Status:
 offline
Bewertung:
1.265
[ Vote]
RE: Gesellschaft und Soziales | 20.02.2025, 17:39
Mysteriöse Lichtstreifen am Himmel – Warum wir das zukünftig häufiger sehen werden I NDR Info
__________________
Kinder wollen nicht wie Fässer gefüllt, sondern wie Fackeln entzündet werden.
Beiträge: 6.973
Themen: 50
Registriert seit: Nov 2018
Status:
 offline
Bewertung:
1.481
[ Vote]
RE: Gesellschaft und Soziales | 20.02.2025, 18:47
(20.02.2025, 17:39)saphir schrieb: Mysteriöse Lichtstreifen am Himmel – Warum wir das zukünftig häufiger sehen werden I NDR Info
Sieht das so aus, wenn man rund 9 Mrd. Zwangsgebühren/Steuern sinnlos verbrennt?
__________________
Wer mag "Meldeportale"?
Beiträge: 6.973
Themen: 50
Registriert seit: Nov 2018
Status:
 offline
Bewertung:
1.481
[ Vote]
RE: Gesellschaft und Soziales | 21.02.2025, 10:22
(20.02.2025, 18:47)Mr. Passiv schrieb: Sieht das so aus, wenn man rund 9 Mrd. Zwangsgebühren/Steuern sinnlos verbrennt?
Bevor sich die Freunde der Grünen fragen, wie viel denn 9 Mrd. wohl sind....
das ist
- mehr als 8 Mrd. als grobe Antwort
- mehr als 1 Million Euro pro Stunde. Rund um die Uhr. Als feinere Antwort.
Was bitte bekomme ich für 1 Mio. € pro Stunde vorgesetzt?????
Meint irgendwer, dass das n gutes Geschäft ist?
__________________
Wer mag "Meldeportale"?
Beiträge: 13.011
Themen: 208
Registriert seit: Mar 2019
Status:
 offline
Bewertung:
3.741
[ Vote]
RE: Gesellschaft und Soziales | 22.03.2025, 11:08
Zitat:hintergrund
Der harte Kampf der regionalen Biobauern
Kampf um regionale Betriebe
Biolandwirtschaft unter Druck
Stand: 21.03.2025 10:29 Uhr
Der Umsatz mit Bio-Lebensmitteln ist in den vergangenen fünf Jahren stark gestiegen. Doch während Supermärkte und Discounter profitieren, stehen viele kleine Biohöfe vor dem Aus.
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/bio...r-100.html
Zitat:Integration am deutschen Arbeitsmarkt
Vom Geflüchteten zum Lehrer
Stand: 21.03.2025 15:51 Uhr
Neun Jahre lang hat die Uni Potsdam mit dem Refugee Teachers Program gefüchtete und zugewanderte Lehrkräfte fit für deutsche Schulen gemacht. Die Bilanz ist positiv, aber es gibt noch einiges zu verbessern.
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/ver...e-100.html
Zitat:Idee von Union und SPD
Handelsverband für wöchentliche Höchstarbeitszeit
Stand: 22.03.2025 09:11 Uhr
Aktuell dürfen Arbeitnehmer maximal acht Stunden am Tag arbeiten. Das könnte sich mit der neuen Bundesregierung ändern. Sie denkt über eine wöchentliche Höchstarbeitszeit nach. Der Handelsverband spricht von einer "Win-Win-Situation".
https://www.tagesschau.de/inland/innenpo...n-100.html
Zitat:Kontext
Kriminalstatistik
Falsche Berechnungen zur Ausländerkriminalität
Stand: 21.03.2025 20:04 Uhr
Mit statistisch unsinnigen Zahlenvergleichen probieren nicht nur Rechtspopulisten immer wieder, eine angeblich höhere Kriminalitätsneigung von Ausländern zu beziffern. Auch zwei Bundesländer haben sich nun vertan.
https://www.tagesschau.de/faktenfinder/k...n-100.html
Zitat:Digitale Nomaden
Warum immer mehr Cafés Laptops verbieten
Stand: 22.03.2025 08:30 Uhr
Das Homeoffice ins Café verlagern - das ist schon längere Zeit beliebt. Die Folge: Tische bleiben lang besetzt, konsumiert wird aber wenig. Einige Gastronomen greifen zu Verboten, andere finden kreative Lösungen.
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/ver...t-100.html
Zitat:Stiftung Warentest
Acht von 14 Fahrradkindersitzen bekommen die Note gut
Stand: 20.03.2025 10:45 Uhr
Sichere Kindersitze fürs Fahrrad müssen nicht teuer sein - zu diesem Ergebnis kommt die Stiftung Warentest. Acht von 14 untersuchten Sitzen bekommen eine gute Note. Noch sicherer sind allerdings Fahrradanhänger.
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/ver...e-100.html
Zitat:"Wein Zero"-Trend Rot, rosé oder weiß?
Hauptsache alkoholfrei!
Stand: 18.03.2025 14:50 Uhr
Wirklich guter alkoholfreier Wein galt lange als zu kompliziert in der Herstellung. Jetzt boomt der Markt auch dank neuer Herstellungsverfahren, die die Aromen bewahren sollen.
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/ver...i-102.html
Zitat:Bundesbank-Monatsbericht
Bargeld-Zugang wird für Bürger schwieriger
Stand: 17.03.2025 14:18 Uhr
Die Zahl der Bankfilialen sinkt, auch immer weniger Geldautomaten stehen zur Verfügung. Laut Bundesbank erhöht sich deshalb der Aufwand der Bürger, die sich mit Bargeld versorgen wollen.
Die Bargeldversorgung in Deutschland ist nach Einschätzung der Bundesbank trotz des Abbaus Tausender Geldautomaten und der Schließung von Bankfilialen aktuell zwar gesichert. Es seien jedoch "Abwärtstendenzen bei der Verfügbarkeit von Bargeld (...) erkennbar", stellt die Bundesbank in ihrem Monatsbericht März fest.
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/ver...g-100.html
Zitat:Modehandel
Kann man sich auf Öko-Siegel verlassen?
Stand: 17.03.2025 08:47 Uhr
Nachhaltige Mode ist kein reiner Luxus mehr - auch Discounter verkaufen sie. Gerade junge Menschen sind aber oft skeptisch, wenn Marken ihre Nachhaltigkeit sehr betonen. Welche Orientierung Siegel geben.
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/ver...g-100.html
Zitat:Verbraucherschutz
Vorteile von Supermarkt-Apps überschätzt
Stand: 11.03.2025 16:23 Uhr
Viele Supermärkte und Discounter in Deutschland haben eigene Apps, die den Kunden einen Sparvorteil versprechen. Doch der werde oft überschätzt, kritisieren Verbraucherschützer. Sie warnen zudem vor psychologischen Tricks.
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/ver...t-100.html
Zitat:Ein- und Zwei-Cent-Münzen
Bisher oft im Sparschwein - künftig vielleicht abgeschafft?
Stand: 11.03.2025 15:47 Uhr
Müssen die Deutschen bald auf Ein- und Zwei-Cent-Münzen verzichten? Das von der Bundesbank gegründete Nationale Bargeldforum schlägt vor, dass bei Barzahlungen auf fünf Cent gerundet wird. Andere Länder machen es vor.
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/ver...n-100.html
Zitat:Hamsterkäufe unangebracht - Eier-Versorgung zu Ostern gesichert
Genug Eier für alle?
Die Henne, das Ei und eine gefühlte Krise
Stand: 18.03.2025 09:01 Uhr
Die Preise für Eier sind gestiegen. Die Versorgung zu Ostern sei aber gesichert, sagen Branchenkenner. Mit dem Eiermangel in den USA habe die Situation in Deutschland nur am Rande zu tun.
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/ver...n-100.html
Zitat:Fünf Jahre nach erstem Lockdown
Wo bleibt die Corona-Aufarbeitung?
Stand: 22.03.2025 09:15 Uhr
Vor fünf Jahren gab es in Deutschland den ersten Corona-Lockdown. Nach wie vor wird um die Aufarbeitung gerungen. Was sagen die Gesundheitsminister Spahn und Lauterbach dazu?
https://www.tagesschau.de/inland/gesells...g-110.html
__________________
Beiträge: 5.541
Themen: 31
Registriert seit: Nov 2018
Status:
 offline
Bewertung:
1.265
[ Vote]
RE: Gesellschaft und Soziales | 22.03.2025, 14:01
Zitat:Schweden schrumpft Zahl der AP-Pensionsfonds
Damit will der nordische Staat auch Kosten sparen, wie Finanzmarktminister Niklas Wykman erklärt.
Thorben Lippert (Leitender Redakteur) // 04.02.2025in Institutionelle // Lesedauer: 3 Minuten
Schweden will für das Pufferkapital im staatlichen Rentensystem künftig nur noch drei statt fünf Pensionsfonds verwalten. Dafür legt die Regierung einen Gesetzesentwurf vor, den die Rentenfraktion laut einer Pressemitteilung der Regierung unterstützt. Das Ziel: Zwei der insgesamt fünf Pufferfonds sollen in den drei verbleibenden Fonds aufgehen.
Fonds haben Sitz in Stockholm und Göteborg
Denn: Der erste bis vierte AP-Fonds haben identische Vorgaben, ein weiterer Spezialfonds investierte bisher autark vom Rentensystem in nicht börsennotierte Unternehmen. Wichtig ist: Während der erste bis vierte Fonds auch die Namen AP1, AP2, AP3 und AP4 tragen, heißt dieser fünfte Fonds AP6 – obwohl es einen AP5 nicht gibt.
Der Gesetzesentwurf soll den Spezialfonds mit Namen AP6 in den zweiten AP-Fonds integrieren – und wegen des Investmentfokus dürften die Manager des fusionierten Fonds unter dem neuen Gesetz auch bis 2036 mehr Kapital in die Private Markets investieren. Beide Fonds haben ihren Sitz in Göteborg.
In Stockholm wiederum haben drei Fonds ihren Sitz – ihre Zahl will die Regierung auf zwei reduzieren. Das Vermögen des ersten Fonds AP1 soll dann gleichmäßig auf den dritten und vierten Fonds übergehen, für die künftig auch neue Regeln gelten sollen. Bisher durften die Manager von AP3 und AP4 nämlich nur maximal 2 Prozent des Aktienwertes aller börsennotierten Unternehmen in Schweden besitzen. Künftig soll diese Grenze bei 3 Prozent liegen. Trotzdem dürfen die Fonds niemals mehr als 10 Prozent der Aktien eines schwedischen Unternehmens halten.
Außerdem verschärft die Regierung die Vorgaben für die Vorstände der Pensionsfonds, die normalerweise neun Mitglieder haben. Finanzmarktminister Niklas Wykman erklärte in einer Mitteilung, dass der Schritt die Kosten der Fonds senken könne. Es gäbe schließlich „offensichtliche Skaleneffekte“. Die Fusion der Fonds sollen zwei Experten begleiten – einer in Göteborg und einer in Stockholm. Das Gesetz soll ab Januar 2026 greifen.
Künftig weniger Pufferfonds – Erfolgsmodell AP7 bleibt bestehen
Die künftig nur noch drei Pufferfonds verwalten insgesamt 2.000 Milliarden Schwedische Kronen, also umgerechnet 175 Milliarden Euro. Das Kapital stammt aus der sogenannten Einkommensrente. Dafür zahlen Arbeitnehmer 16 Prozent ihres Einkommens in die umlagenfinanzierte Rente ein.
Zusätzlich gibt es die Prämienrente, für die die Schweden noch 2,5 weitere Prozent ihres Einkommens einzahlen. Für dieses Kapital können sie einen privat gemanagten Fonds wählen. Machen sie das nicht, fließt das Kapital in einen weiteren Fonds namens AP7. Unter diesem Namen verwalten die Manager einen Aktien- sowie einen Rentenfonds. Der Aktienfonds war Ende 2024 umgerechnet 113,0 Milliarden Euro schwer, während der Rentenfonds 13,2 Milliarden Euro fasste. Das Modell des AP7 gilt als Erfolg: So verwies in Deutschland etwa auch der Gesamtverband der Versicherer in der Vergangenheit auf das schwedische Modell.
https://www.private-banking-magazin.de/s...-auf-vier/
__________________
Kinder wollen nicht wie Fässer gefüllt, sondern wie Fackeln entzündet werden.
Beiträge: 6.973
Themen: 50
Registriert seit: Nov 2018
Status:
 offline
Bewertung:
1.481
[ Vote]
RE: Gesellschaft und Soziales | 29.03.2025, 15:55
__________________
Wer mag "Meldeportale"?
Beiträge: 7.909
Themen: 62
Registriert seit: Nov 2018
Status:
 offline
Bewertung:
4.091
[ Vote]
RE: Gesellschaft und Soziales | 29.03.2025, 21:41
(29.03.2025, 15:55)Mr. Passiv schrieb: Schweizer Kanton zahlt seinen Bürgern Steuergeld zurück – warum geht das nicht bei uns? | NIUS.de
Sachen gibts.
Na ja - dafür haben wir bestimmt die bessere Demokratie!
Keine gute Idee, wegen dem kantonalen Steuerausgleich. Reiche Kantone müssen den ärmeren Kantonen nämlich Geld spenden wenn die Steuersätze extrem unterschiedlich sind. Kostet den Kanton rund das Doppelte. Auch unter den Gemeinden eines Kantons gibt es den Steuerausgleich.
Meine Gemeinde war da kreativer: anstatt den Steuerfuss zu senken oder uns Steuern zurückzugeben haben sie uns einfach die Grundgebühr für die Wasserversorgung für ein Jahr gestrichen!
Der Hauptgrund für die besseren Einnahmen sind die Grundstückgewinnsteuern, eine Kapitalgewinnsteuer auf Immobilien. Immobilien in der Schweiz befinden sich seit über 40 Jahre in einem Boom der sich die letzten Jahre noch mehr zugespitzt hat.
__________________
Der einzige gute Tipp von Deinem Broker ist ein margin call.
|