Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Dokumentation der Wikifolio-Trades und Analysen
#1
Notiz 

Dokumentation der Wikifolio-Trades und Analysen

Da der Titel und auch der Ansatz aus dem alten Thread nicht mehr passen, habe ich entschieden, einen neuen zu eröffnen, auf den ich auch im Wikifolio selbst verweise.

Hier dokumentiere ich meine Trades und beschreibe die Anlayse, die dem Trade zugrunde liegt.

Das ganze natürlich nur, so lange mir das Spaß macht. Ich habe keine Ansprüche und möchte auch nicht, dass irgendjemand einen Anspruch daraus ableitet.

Das Wikifolio ist primär für mein Eigentrading gedacht und ich werde nach und nach Geld in das Wiki umschichten.

Vielleicht bringt es dem einen oder anderen etwas zu erfahren, auf welcher Basis ich trade und welche wichtigen Regeln immer zu beachten sind, um handlungsfähig zu bleiben bzw. die DrawDowns in Grenzen zu halten.

Ich wünsche allen, die mitlesen, viel Spaß dabei und freue mich über Feedback und Gedanken, die mich in meinem Trading weiterbringen könnten.
#2
Notiz 

RE: Dokumentation der Wikifolio-Trades und Analysen

Laufender Gold Short:
Start 2864
SL ca. 2882
TP offen

Depotrisiko 0,5%

Primäres Ziel ist, den SL des Trades auf Einstand zu bekommen. Die Wahrscheinlichkeit für einen erfolgreichen Trade steigt stark unter 2834. Zu dem Zeitpunkt wird auch spätestens der SL nachgezogen. Ziele werden dann anhand der Wellenmuster identifiziert.

Über 2870 sinkt die Wahrscheinlichkeit noch etwas, den SL auf Einstand zu bekommen.

Wellentechnisch wird folgendes Szenario gehandelt:


[Bild: xkSCXxQ.png]
#3
Notiz 

RE: Dokumentation der Wikifolio-Trades und Analysen

Zitat:boersenkater

https://i.imgur.com/xkSCXxQ.png

Finde es als Vollbild leichter anzuschauen....  Wink



Schon länger her das ich mir EW richtig angeschaut habe....


Also die rote 1-2-3-4-5 ist klar

Die Rote Welle 4-5 besteht aus der grünen Welle 1-2-3-4-5

Die grüne 4-5 aus der gelben 1-2-3-4-5

Dementsprechend sind die rote, grüne, gelbe 5 klar

Die weiße 3 an dieser Stelle bedeutet das die rote Welle 1-2-3-4-5 die weiße Welle 2-3 ist



Die grüne Welle a-b-c müsste Anfang/Teil der  weißen Welle 3-4 sein

Danach kommt dann eine weiße Welle 4-5 aufwärts?

Ist das grüne c jetzt eine Richtung die Du gesetzt hast oder der schon genau der Zielbereich
den Du erwartest?



Die grüne c in dem Bild müsste eigentlich rot sein. Nachdem die rote 5 abgeschlossen war, muss nun eine rote abc oder wxy folgen. Ich hatte im Hoch grün und rot vertauscht und falsch eingezeichnet. Habe das hier mal korrigiert. Zudem habe ich die zwei typischen Ziele auf der Unterseite eingezeichnet. Ziele der Korrektur, so lange die rote b nicht verlängert wird, sind 2822 und 2793, die sich aus den Extensionen ergeben.

Die rote c beendet dann die weiße 4 und es folgt eine weitere weiße Welle 5, die wiederum impulsiv ist und gerne extendieren darf.

[Bild: qAwvbgU.png]
#4
Notiz 

RE: Dokumentation der Wikifolio-Trades und Analysen

[Bild: qAwvbgU.png]

https://i.imgur.com/qAwvbgU.png



OK - alles klar  Tup

Nach welchen Kriterien setzt Du die Extensions?

So ganz grundsätzlich hast Du aber schon einen eigenen Stil entwickelt oder?

Bei mir schon lange her - aber irgendwie hatte ich das etwas anders in Erinnerung....



Interessante Basics zu EW

Zitat:Chartmuster Elliott Wellen

https://de.tradingview.com/support/solut...000653212/



Zitat:Professioneller Börsenhandel mit der Elliott Wellen Analyse – Theorie und Praxis (2025)

Bernd Bonnen
Aktualisiert: 04/02/2025


[Bild: elliott-wellen-analyse-zyklus.png]


[Bild: marktzyklus-elliott-wellen.png]


https://www.kagels-trading.de/elliott-wellen-analyse/

__________________
#5
Notiz 

RE: Dokumentation der Wikifolio-Trades und Analysen

(07.02.2025, 11:38)boersenkater schrieb: https://i.imgur.com/qAwvbgU.png



OK - alles klar  Tup

Nach welchen Kriterien setzt Du die Extensions?

So ganz grundsätzlich hast Du aber schon einen eigenen Stil entwickelt oder?

Bei mir schon lange her - aber irgendwie hatte ich das etwas anders in Erinnerung....



Interessante Basics zu EW

Ich setze die Extensions nach den Regeln und Richtlinien, die allgemein bekannt sind. Die Fibo-Extensionen mit logarithmischer Skala und im wahrscheinlichsten Fall der Extension 100% und 161,8%. In Impulswellen darf sich die Extension auch auf 200% oder 261,8% oder mit abnehmender Wahrscheinlichkeit auch weiter ausdehnen. Auch für Korrekturen gelten typische Retracements.

Gut zusammengefasst sind sie im "elliott-wellen leicht verständlich - simplified" von André Tiedje. Ich habe das als ebook, damit ich besser darin suchen kann, wenn ich mir bei einzelnen Punkten nicht mehr ganz sicher bin.

Abgesehen davon habe ich einfach inzwischen recht lange Erfahrung und ein paar andere Indikatoren, die ich zur Bestätigung der wellentechnischen Einschätzung hinzuziehe.

Extensionen bei Impulsen und Retracements bei Korrekturen zu einer vorherigen Welle. Als Beispiel hier mal zum Gold-Trade das Retracement, auf das ich spekuliere. Retracements sind in den Counts immer gestrichelt.

Die weiße Welle 3, so sie beendet ist, kann um eines der typischen Retracements korrigieren. Die erste Fibo-Marke 14,6% wurde exakt abgearbeitet und damit kann es direkt mit der weißen Welle 5 weitergehen. Typisch wären aber auch Fortsetzungen der Korrektur zum 23,6% oder 38,2%-Retracement. Die beiden bringen den folgenden Impuls einer weißen Welle 5 nicht in Gefahr und bieten schöne Ziele für einen Short-Trade und potenzielle Einstiege für einen Long-Trade, der auf eine extendierende weiße Welle 5 setzt.

Letztlich muss ich mich immer entscheiden, ob ich ein Retracement der vorherigen Welle (hier die weiße 3) oder eine Extension zu einer ersten Korrekturwelle (hier Welle c zur roten a) als Ziel annehme. Ich habe dabei Unterstützung durch ein Signalsystem, dass mir das potenzielle Ende einer Welle anzeigt, in beide Richtungen. Die Signale sagen unter anderem: SL nachziehen oder raus aus dem Long/Short oder ein Hoch kommt noch oder potenzieller übergeordneter Wendepunkt. Dadurch muss ich nicht immer beide Richtungen auf allen Zeitebenen selbst counten.

Daher ja, eigener Stil aus Erfahrung, Werkzeugen und Regeln, an die ich mich selbst halte. Und vor allem Spaß daran und das Bewusstsein, dass der Markt die Kurse macht und nicht ich mit meinen kleinen Trades. Wenn es mal gegen mich läuft, dann schuldet mir der Markt nichts, sondern jeder Verlust ist direkt abzuhaken und es entstehen immer zu in jeder Zeitebene neue Chancen.

[Bild: v6OZoPi.png]
#6
Notiz 

RE: Dokumentation der Wikifolio-Trades und Analysen

(07.02.2025, 12:31)Klaus Birkholz schrieb: Daher ja, eigener Stil aus Erfahrung, Werkzeugen und Regeln, an die ich mich selbst halte. Und vor allem Spaß daran und das Bewusstsein, dass der Markt die Kurse macht und nicht ich mit meinen kleinen Trades. Wenn es mal gegen mich läuft, dann schuldet mir der Markt nichts, sondern jeder Verlust ist direkt abzuhaken und es entstehen immer zu in jeder Zeitebene neue Chancen.


Tup

Macht den Eindruck als ob Du weißt was Du da tust  Tup  Smile


Verstehe Deine Ausführungen - aber klar - Du hast da einen komplett anderen Blick drauf.
Ich muss das erstmal alles "als Ganzes zusammendenken" - während Du nur drauf schaust
und das Ganze "einfach" siehst.

Die Extensions setzt Du dementsprechend selbst. Und die Zählungen? Auch von Hand oder
werden die automatisch von der Software eingefügt?


Weitere Indikatoren - das macht mit Sicherheit sehr viel Sinn. Wenn Du die gut eingestellt
hast und einsetzt, hast Du ein richtig gut kombiniertes Werkzeug - dazu noch ein feines
RM/MM und dann kann eigentlich fast nichts schief gehen....

__________________
#7
Notiz 

RE: Dokumentation der Wikifolio-Trades und Analysen

(07.02.2025, 10:29)Klaus Birkholz schrieb: Laufender Gold Short:
Start 2864
SL ca. 2882
TP offen

Depotrisiko 0,5%

Primäres Ziel ist, den SL des Trades auf Einstand zu bekommen. Die Wahrscheinlichkeit für einen erfolgreichen Trade steigt stark unter 2834. Zu dem Zeitpunkt wird auch spätestens der SL nachgezogen. Ziele werden dann anhand der Wellenmuster identifiziert.

Über 2870 sinkt die Wahrscheinlichkeit noch etwas, den SL auf Einstand zu bekommen.

Wellentechnisch wird folgendes Szenario gehandelt:


[Bild: xkSCXxQ.png]

Trade wurde leider direkt am SL beendet. Die Stärke des Goldes hat sich wieder bestätigt. Einen Count dazu gibt es später oder mit dem nächsten Trade-Setup.

Es scheint sich im Dax ein Korrekturversuch abzuzeichnen. Aber vorerst noch kein Trade dazu.
#8
Notiz 

RE: Dokumentation der Wikifolio-Trades und Analysen

Die Gebühren bei den Wikifolios sind einfach viel zu hoch.
Mach dir mal den Spaß und richte ein Wikifolio ein, kaufe 4 Aktien mit 25%, so dass kein Kapital mehr übrig ist und schau dir nach 2 Jahren die Cash-Position an. Oder wird so die Performance Gebühr "angezeigt"?
Hab mich nur mal nach Jahren eingelogged und war erstaunt

__________________
Zitat:“In trading you have to be defensive and aggressive at the same time. If you are not aggressive, you are not going to make money, and if you are not defensive, you are not going to keep money.”  - Ray Dalio
#9

RE: Dokumentation der Wikifolio-Trades und Analysen

Klaus, Du hattest ja in der Vergangenheit schon grosse Erfolge. Irgendwo war ja Deine damalige Ergebnisliste.
ich nehme an der Ansatz war der selbe ?

Ich kenne mich nur sehr rudimentär bei den Elliot Wellen aus,
aber wäre es nicht eine Alternative einfach den Durchbruch durch die Tiefs oder Hochs zu handeln ?

Ich komme darauf da Du einen Korrekturversuch beim dax anschneidest.
Ich bin aufgrund des Unterschreitens der Tiefs nun short und kann dann meist recht schnell den b.e. Stopp nachziehen.
So wie jetzt schon geschehen ....
Natürlich gehen nciht alle Trades auf, aber die drawdowns sind gering und ab und zu kommet ein grosser Treffer !
#10
Notiz 

RE: Dokumentation der Wikifolio-Trades und Analysen

Im Dax zeichnet sich im Tageschart ein Short-Signal ab, dass dann mit dem Unterschreiten des heutigen Tiefs aktiv wird. Es könnte Montag früh einen Short-Versuch geben.

Im Gold ist mit dem Ausbruch auf neue Hochs ein Long-Signal entstanden. Ich habe den ersten Rücksetzer als Einstieg genutzt und der SL liegt unter dem Tief von gestern bei 2834

Gold Long
Start 2877,5
SL 2834
TP offen

Depotrisiko 0,46%

Der SL ist recht weit entfernt, aber das Depotrisiko klein gewählt, damit ich für einen Dax-Trade am Montag handlungsfähig bleibe.

Einen Gold-Count dazu mit aktueller Einordnung der Wellen bringe ich heute Abend oder im Laufe des Wochenendes.

Wichtig: Das maximale Depotrisiko für das Wikifolio ist auf 1% des Depotwertes begrenzt.

(07.02.2025, 17:45)actiontrader schrieb: Klaus, Du hattest ja in der Vergangenheit schon grosse Erfolge. Irgendwo war ja Deine damalige Ergebnisliste.
ich nehme an der Ansatz war der selbe ?

Ich kenne mich nur sehr rudimentär bei den Elliot Wellen aus,
aber wäre es nicht eine Alternative einfach den Durchbruch durch die Tiefs oder Hochs zu handeln ?

Ich komme darauf da Du einen Korrekturversuch beim dax anschneidest.
Ich bin aufgrund des Unterschreitens der Tiefs nun short und kann dann meist recht schnell den b.e. Stopp nachziehen.
So wie jetzt schon geschehen ....
Natürlich gehen nciht alle Trades auf, aber die drawdowns sind gering und ab und zu kommet ein grosser Treffer !

Du warst schneller als mein letzter Beitrag Biggrin

Genau so wird es passieren. Gold Long gestartet auf Grund der Ausbruchsbewegung und Dax Short geplant, aber erst, wenn das Signal aus dem Tageschart aktiviert wird.


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Notiz Was die Märkte bewegt - News, Infos, Meldungen, Analysen, Kommentare & Interessantes boersenkater 2.821 470.113 Heute, 07:27
Letzter Beitrag: boersenkater
Notiz CFD Handel; primär Gold und Dax; Analysen, Trades, Dokumentation des Echtgeldhandels Klaus Birkholz 502 188.489 07.02.2025, 10:48
Letzter Beitrag: Klaus Birkholz
Notiz Boy Plunger´s - Trades Boy Plunger 24 15.925 21.02.2020, 06:53
Letzter Beitrag: Boy Plunger
Notiz Bollinger Bands - Real Trades mccallahan 11 10.361 10.11.2019, 15:27
Letzter Beitrag: jf2

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste