Aber warum brauchst Du dann noch Elliot Wellen ???
Dokumentation der Wikifolio-Trades und Analysen
|
![]() RE: Dokumentation der Wikifolio-Trades und Analysen| 07.02.2025, 18:18 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 07.02.2025, 18:25 von Klaus Birkholz.)(07.02.2025, 17:43)SimpleSwing schrieb: Die Gebühren bei den Wikifolios sind einfach viel zu hoch. Das mag sein. Mein ganz spezieller Ansatz daher: Ich nutze das Wikifolio nur für das Trading. Und ich habe die Performancegebühr auf 5% gesetzt. De facto spare ich, wenn ich 4-5 Trades pro Woche starte, ordentlich Gebühren und 50% der Performancegebühr bekomme ich als Trader noch zurück. Möchte ja ein Minimum an L&S und Wikifolio abgeben. Mein altes Wikifolio werde ich voraussichtlich im November mit dem Ende der Krypto-Rally beenden, da es mit den DrawDowns nicht sehr attraktiv ist und ich momentan die extreme Vola aussitze. Wie ich schon an anderer Stelle schrieb, ich werde älter ![]() Hintergrund: Die Performancegebühr wird immer dann aus dem Wikifolio abgezogen, wenn ein neues Hoch entstanden ist. Von der Differenz altes zu neuem Hoch bezogen auf das investierte Kapital werden 5% Gebühren fällig, davon gehen 50% an den Trader, der Rest an Wikifolio. Die 0,95% und der Spread gehen an L&S. In Summe spare ich, wenn ich häufig trade und damit keine Kosten des eigenen Brokers habe. (07.02.2025, 18:16)actiontrader schrieb: Aber warum brauchst Du dann noch Elliot Wellen ??? Die Wellen bilden die Bewegung der Märkte ab. Mit denen kann ich potenzielle Ziele von Korrekturen und Ausbruchsbewegungen bestimmen. Das ist besser als der Münzwurf. Auch mit dem Münzwurf ist Kapitalerhalt möglich, wenn das MM und RM passt. Die Signale, die sich u.a. aus den Wellen ergeben, sind der Mehrwert gegenüber dem Münzwurf. (07.02.2025, 18:08)Klaus Birkholz schrieb: Im Dax zeichnet sich im Tageschart ein Short-Signal ab, dass dann mit dem Unterschreiten des heutigen Tiefs aktiv wird. Es könnte Montag früh einen Short-Versuch geben. Update zum Gold Long Start 2877,5 SL 2834 TP offen Depotrisiko 0,46% Alternative Varianten (die ich mit kleinerer Wahrscheinlichkeit bewerte) sind mit Fragezeichen versehen. Aus einer Welle "c" wird also "c?" Für den Fall, dass es sich um eine Fortsetzung der Korrektur handelt, sehen wir hier eine klassische Bullenfalle. Die überschießende rote üb?, eine überschießende Welle b innerhalb einer Korrektur, ist der Grund, aus dem die Ausbruchsbewegung über das alte Hoch fehlinterpretiert werden kann. Auch meine favorisierte bullische Variante geht jetzt, nach dem starken Rücksetzer am Abend von einer Ausweitung der Korrektur aus, in dem Fall aber von der roten 2, deren grüne b überschießend ist. Im vorliegenden Fall könnte auch im Falle der Bullenfalle die rote c? bei 2838 beendet sein (100% der roten a?) und die weiße 4 beenden. Das ganze weiterhin bei starker grüner Wolke auf den verschiedenen Zeitebenen, daher sind die bullischen Varianten immer wahrscheinlicher. Das potenzielle Umkehrsignal im Tageschart wurde mit dem neuen Hoch negiert und kann daher als Long-Bestätigung herangezogen werden. Im 1h-Count wurde mit der 17:00 Uhr-Kerze ein schwaches Short-Signal erzeugt und mit der 18:00 uhr-Kerze aktiviert. Im 4h-Chart wurde ein schwaches Short-Signal erzeugt, wird aber erst unter 2853 aktiviert. Im Tageschart wird voraussichtlich ein schwaches Short-Signal erzeugt, aber erst unter 2834 aktiviert, wo mein SL liegt. Weitere Signale können noch im außerbörslichen Handel auftreten, so auch Montag vor dem Börsenstart. Ich werde bei Bedarf berichten. ![]() Ich wünsche einen schönen Abend und ein erholsames Wochenende ![]()
Ich bin der Ansicht ein Agieren auf Tagesbasis ist suboptimal !
Die besseren Timeframes sind wohl 120 min oder sogar 30min. Man kommt viel früher in den Trade ! Bin bei 19997 (30 min) und 21946 (120 min) im fdax short Auf Tagesbasis ist das wohl oft schon sehr spät ??? Schönen Abend ! (07.02.2025, 21:40)actiontrader schrieb: Ich bin der Ansicht ein Agieren auf Tagesbasis ist suboptimal ! Ich nutze im Normalfall 1h, 4h, Tages und Wochenchart. 1h und 4h für untertägige Trades. Zudem nutze ich meist einen Dax-cfd als Grundlage, da der FDAX durch den Abstand zum Dax und die regelmäßige Anpassung manchmal merkwürdige Signale erzeugt.
Gold Long läuft stabil. DAX bisher impulsive Aufwärts-Muster, daher kein Short. Count Update bringe ich am Abend.
(10.02.2025, 15:44)Klaus Birkholz schrieb: Gold Long läuft stabil. DAX bisher impulsive Aufwärts-Muster, daher kein Short. Count Update bringe ich am Abend. Update zum Gold Long Start 2877,5 SL 2834 TP offen Ich habe mal von der Variante der grünen üb Abstand genommen und nehme jetzt die grüne 1-2 zur Impulsauffächerung an. Die grüne 3 könnte dann schon mit 161,8% ihr Ziel erreicht haben. Die Variante ist vom Tisch wenn die grüne 4 die grüne 1 schneidet. Grüne üb war etwas zu stark überscheißend, aber auch eine so stark zurücklaufenden grüne 2 ist nicht üblich. Beide Ideen sind unwahrscheinlich. Ich habe mich für die doppelte 1-2 entschieden, da alternativ die rote 3 noch nicht 161,8% extendiert wäre, bevor die Korrektur zur 4 eingesetzt hat. Das ist aber alles Feintuning und ich warte auf Tageschart-Ebene auf hilfreiche Warnsignale oder starke Gegensignale. Ziel ist es, den SL auf Einstand zu bringen, aber dafür müsste mindestens +1R erreicht sein. ![]() Im Dax wurde mitlerweile fast das Hoch erreicht. Es war demnach richtig, den Short nicht zu starten. Dennoch erwarte ich noch in dieser Woche einen deutlichen Rücksetzer und warte weiter auf stärkere Short-Signale, die dann nur noch aktiviert werden müssen. Leider habe ich gerade nicht die Zeit für mehrere Updates täglich, daher bis Donnerstag nur Abends umfängliche Updates. Ich wünsche noch einen schönen Abend ![]()
Es ist spannend, dass beide, der Dax und Gold gleichzeitig und so lange so stark sind.
Ich lasse den Gold-Long-Trade weiter laufen, vorerst noch mit dem ursprünglichen SL und ich starte noch keinen Dax-Trade trotz dessen Stärke. Bis hin zum Wochenchart scheinen sich die beiden in einer so stabilen Rally zu befinden, dass schwer absehbar ist, wie lange das noch so geht. Im Gold Wochenchart gab es in der vergangenen Woche mal wieder ein erstes Warnsignal der Art SL nachziehen, im Dax ist es 3 Wochen her. Das ist jetzt nicht, was ich trade, aber schon irgendwie beeindruckend. Rücksetzer werden immer in der grünen Wolke aufgefangen. Im Dax mit Ausnahme 3-er Wochenkerzen seit Anfang 2023 und im Gold Seit März 2023 ebenso mit Ausnahme 3-er Wochenkerzen, die die Wolkenunterseite kurz verletzt haben. Ich bin gespannt, wie lange die Rallys weiter laufen.
Im Dax zeichnet sich ein schönes Long-Signal im 1h-Chart ab.
Mit dem Ende der 0900 Uhr-Kerze entsteht es und mit dem Überschreiten des Hochs wird es aktiviert. Da der SL unter der 0900 Uhr-Kerze sehr eng ist, wird das Depotrisiko auf ca. 0,3% begrenzt. Die EW-technische Einordnung folgt später. Es gilt wieder als erstes Ziel, den SL auf Einstand zu bringen. Das könnte dem Signal nach und wenn es aktiviert wird, diesmal recht schnell gehen. Die exakten Ein- und Ausstiegsdaten werde ich nach der Aktivierung posten. Schauen wir mal, was daraus wird. (12.02.2025, 11:00)Klaus Birkholz schrieb: Im Dax zeichnet sich ein schönes Long-Signal im 1h-Chart ab. Dax Long-Trade wurde abgesagt, da das Long-Signal negiert wurde. Ausbruch auf der Unterseite führte bis zur Unterseite der grünen Wolke. Es bleibt abzuwarten und vielleicht wird später noch ein Long-Trade mit weiter entferntem SL in Betracht gezogen. |
|
Möglicherweise verwandte Themen… | |||||
Thema | Verfasser | Antworten | Ansichten | Letzter Beitrag | |
![]() |
Was die Märkte bewegt - News, Infos, Meldungen, Analysen, Kommentare & Interessantes | boersenkater | 2.829 | 470.397 |
Vor 51 Minuten Letzter Beitrag: boersenkater |
![]() |
CFD Handel; primär Gold und Dax; Analysen, Trades, Dokumentation des Echtgeldhandels | Klaus Birkholz | 502 | 188.506 |
07.02.2025, 10:48 Letzter Beitrag: Klaus Birkholz |
![]() |
Boy Plunger´s - Trades | Boy Plunger | 24 | 15.931 |
21.02.2020, 06:53 Letzter Beitrag: Boy Plunger |
![]() |
Bollinger Bands - Real Trades | mccallahan | 11 | 10.362 |
10.11.2019, 15:27 Letzter Beitrag: jf2 |
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste