Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Klimaanlage-Vergleich: Split-Klimagerät oder Monoblock?
#1
Notiz 

Klimaanlage-Vergleich: Split-Klimagerät oder Monoblock?

Klimaanlage-Vergleich:
Split-Klimagerät oder Monoblock?




Zitat:faq
Kühler durch die Hitzewelle
Worauf es beim Kauf eines Klimageräts ankommt


Stand: 02.07.2025 10:03 Uhr


Egal, ob mobile oder Split-Klimaanlage:
Worauf sollten Verbraucher beim Kauf eines Klimageräts achten?
Mit welchen Kosten müssen sie rechnen - und welches Gerät kühlt besser?


Von Angela Göpfert, ARD-Finanzredaktion


Welche Klimageräte gibt es auf dem Markt?

Bei Klimageräten gibt es zwei unterschiedliche Typen: Monoblock- und Split-Geräte. Beide Systeme funktionieren im Kühlbetrieb wie ein Kühlschrank. Bei Monoblöcken sind alle Komponenten kompakt in einem Gerät verbaut. Sie können daher unkompliziert in verschiedene Räume gefahren und dort an die Steckdose angeschlossen werden. Auch der Betrieb ist einfach - ein Abluftschlauch leitet die warme Raumluft über ein geöffnetes Fenster nach außen.

Eine Alternative sind Split-Geräte. Dabei handelt es sich um eine fest installierte Klimaanlage, die aus zwei getrennten Komponenten besteht: einem Innengerät, das im zu kühlenden Raum angebracht wird, und einem Außengerät, das an der Außenwand des Gebäudes montiert ist. Beide Einheiten sind durch eine Kältemittelleitung miteinander verbunden, die durch die Wand geführt wird.



Was gilt es für Mieter zu beachten?

Für die Installation eines Split-Geräts muss die Außenwand durchbohrt werden. Auch wenn der Durchmesser nur wenige Zentimeter beträgt: Mieter brauchen dafür die Erlaubnis ihrer Vermieterin oder ihres Vermieters.

Mobile Klimageräte können dagegen auch von Mietern einfach ohne Genehmigung angeschafft - und bei einem Umzug mitgenommen werden.



Welches Klimagerät kühlt besser?

Monoblock-Geräte sind deutlich ineffizienter als Split-Geräte - das liegt an dem Abluftschlauch: Dieser muss durch ein geöffnetes Fenster oder eine geöffnete Tür nach außen geführt werden. Das führt zwangsläufig dazu, dass warme Außenluft wieder zurück in den Raum strömt.

So braucht ein Monoblock-Gerät laut Stiftung Warentest denn auch 30 bis 45 Minuten, um einen kleinen Raum von 14 Quadratmetern von 30 auf 24 Grad Celsius zu kühlen. Zum Vergleich: Ein Split-Gerät benötigt für die gleiche Leistung gerade einmal fünf Minuten.

Unterm Strich gilt: Je höher die Außentemperatur und je größer der zu kühlende Raum, desto schwerer fällt es den Monoblock-Geräten, die Temperatur im Zimmer erträglich zu halten.



Was sagt die Energieeffizienzklasse auf dem Energielabel aus?

Die für Verbraucher wichtigste Information auf dem Energielabel ist die Angabe zur Energieeffizienzklasse. Die Skala reicht von A+++ (sehr gut) bis D (sehr schlecht). Diese Einordnung sagt allerdings nichts über den absoluten Stromverbrauch aus; sie gibt nur an, wie effizient das Klimagerät im Vergleich zu anderen Geräten desselben Typs arbeitet.

Ein A+++ für ein Monoblock-Gerät bedeutet demnach nur, dass dieses Gerät im Vergleich zu anderen Monoblöcken sehr effizient arbeitet - auch wenn es womöglich absolut und im Vergleich zu einem Split-Gerät enorm viel Strom verbraucht.



Welche Klimaanlage ist leiser?

In der Regel sind Monoblock-Klimageräte deutlich lauter als Split-Geräte. Für den Einsatz nachts im Schlafzimmer sind sie daher eher nicht geeignet. Wie laut ein konkretes Modell ist, können Verbraucher ebenfalls auf dem Energielabel nachlesen. Hier finden sich Angaben zur Lautstärke der Klimaanlage in Dezibel (dB) im Innenraum. Dabei gilt: je kleiner der Wert, desto besser.

Bei Split-Klimaanlagen wird zusätzlich ausgewiesen, wie laut der im Außenbereich angebrachte Teil des Geräts arbeitet - wodurch sich auch Nachbarn gestört fühlen können. Ist das Gerät zu laut (mehr als 35 dB nachts im Schlafraum respektive auf dem Grundstück des Nachbarn oder mehr als 50 dB tagsüber), können Nachbarn zivilrechtlich durchsetzen, dass der Betreiber Maßnahmen zur Schalldämmung trifft oder das Gerät entfernt.



Wie teuer sind Kauf und Installation eines Klimageräts?

Die Preisspanne für Monoblöcke ist sehr groß. Günstige Monoblock-Geräte sind bereits für 250 bis 400 Euro zu haben, während die teuersten Geräte auch deutlich über 1.000 Euro kosten können.

Fest installierte Split-Geräte sind in der Anschaffung nochmals teurer. Die Preise gehen bei etwa 700 Euro los und enden oberhalb von 2.000 Euro. Hinzu kommen noch die Kosten für den Wanddurchbruch und die Installation: Nur Fachpersonen dürfen Split-Geräte installieren, da diese Kältemittel enthalten und ein Kältemittelkreis installiert werden muss. Für die Wandmontage, das Verlegen von Strom- und Kälteleitungen und die Inbetriebnahme werden bei Einzel-Split-Geräten 300 bis 500 Euro fällig, rechnet der ADAC vor.



Mit welchen Stromkosten müssen Verbraucher rechnen?

Der Stromverbrauch durch Monoblock-Geräte führt laut dem Technikmagazin CHIP pro Jahr - je nach Nutzungsdauer - zu zusätzlichen Stromkosten von 60 bis 140 Euro. Die Stiftung Warentest beziffert die gesamten Stromkosten von Split-Geräten über 15 Jahre auf 780 bis 1.800 Euro. Das entspricht etwa 52 bis 120 Euro pro Jahr.



Welche zusätzlichen Kosten fallen an?

Bei Split-Geräten fallen zusätzliche Kosten für die jährliche Wartung durch Fachpersonal an. Der Profi überprüft Funktionen und die Dichtigkeit der Anlage - letzteres ist laut EU-F-Gas-Verordnung sogar Pflicht, sobald die Anlage mindestens drei Kilogramm fluorierte Treibhausgase enthält. Außerdem reinigt und desinfiziert der Fachmensch das Gerät, tauscht den Filter aus und füllt das Kältemittel bei Bedarf nach oder wechselt es.

Der ADAC beziffert die Wartungskosten für Split-Klimageräte auf 100 bis 200 Euro pro Jahr. Hier kann es sich lohnen, einen Wartungsvertrag mit einem Fachbetrieb abzuschließen, da dies oft zu günstigeren Konditionen führt. Übrigens: Viele Hersteller verlangen eine jährliche Wartung, um die Garantie zu erhalten.

Bei Monoblock-Geräten fallen dagegen kaum Wartungskosten an, da hier der Nutzer selbst die Wartung übernehmen kann, indem er den Filter herausnimmt, reinigt oder austauscht. Ersatzfilter kosten etwa 15 bis 50 Euro - je nach Modell und Hersteller. Das Nachfüllen oder Nachladen von Kältemittel ist bei mobilen Geräten meist nicht vorgesehen oder notwendig.



Gibt es Förderungen für Klimaanlagen?

Für Monoblock- und Split-Klimageräte gibt es keine Förderungen. Allerdings entspricht die Technik der fest installierten Split-Geräte weitgehend jener von Luft-Luft-Wärmepumpen - und für die gibt es die Option der "Bundesförderung für Effiziente Gebäude" (BEG) mit bis zu 70 Prozent Förderung der Investitionskosten. Allerdings nur, wenn diese Geräte primär zum Heizen genutzt werden.

Zudem gelten spezifische technische Anforderungen. Auf der Seite des Bundesamts für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) findet sich eine Liste mit allen förderfähigen Wärmepumpen.



Welche Klimaanlage ist also besser - Monoblock- oder Split-Gerät?

Beide Typen Klimagerät haben spezielle Vor- und Nachteile. Welches Gerät besser passt, hängt also ganz von den persönlichen Bedürfnissen und örtlichen Gegebenheiten ab. So reicht für den gelegentlichen Einsatz womöglich ein mobiles Gerät.

Split-Geräte sind derweil besonders bei anhaltend hohen Temperaturen und großen Räumen oder Dachwohnungen eine sinnvolle langfristige Lösung. Im Vergleich zu Monoblöcken kühlen sie schneller und besser; zudem sind die Betriebskosten niedriger. Dem stehen allerdings höhere Anschaffungs-, Installations- und Wartungskosten gegenüber. Zudem benötigen Mieter für die Installation von Split-Geräten die Genehmigung ihres Vermieters.


https://www.tagesschau.de/wirtschaft/ver...s-102.html
#2
Notiz 

RE: Klimaanlage-Vergleich: Split-Klimagerät oder Monoblock?

Und ich dachte, Klimageräte sind - zumindest in Deutschland - verpönt, weil sie dem Klima schaden - jedenfalls wenn der Klimastrom nicht klimagerecht erzeugt wird.

Zitat:Die ZDF-Moderatorin Marietta Slomka geißelte Klimaanlagen im Gespräch mit einer sogenannten Klima-Anpassungs-Expertin als schlecht fürs Klima: „Obwohl man ja eigentlich immer sagt: Klimaanlagen – das ist ökologisch total unkorrekt“, sagte Slomka im heutejournal während des Interviews mit Dr. Andrea Fischer-Hotzel, Leiterin des Zentrums KlimaAnpassung, die ebenfalls Klimatisierung nur im äußersten Notfall als Mittel anerkennt, sich und vor allem Ältere vor Hitze zu schützen.

https://archive.is/Rpwru
#3
Notiz 

RE: Klimaanlage-Vergleich: Split-Klimagerät oder Monoblock?

Nein, das ist völliger Quatsch: Meine Klimaanlage ist gut für das Klima... bei mir zu Hause. Happy

In der Schweiz brauchst Du in vielen Kantonen eine Bewilligung zum Einbau einer Klimaanlage. Diese Bewilligung ist teurer als die Klimaanlage die ich in Spanien installieren liess. Und bis die Bewilligung da ist herrschen eh schon wieder Minus Temperaturen.  Bang

__________________
Der einzige gute Tipp von Deinem Broker ist ein margin call.
#4
Notiz 

RE: Klimaanlage-Vergleich: Split-Klimagerät oder Monoblock?

Gibt ja Klimaanlagen mit R290 (Propan) als Kältemittel.

__________________
Kinder wollen nicht wie Fässer gefüllt, sondern wie Fackeln entzündet werden.
#5
Notiz 

RE: Klimaanlage-Vergleich: Split-Klimagerät oder Monoblock?

(07.07.2025, 09:48)cubanpete schrieb: Nein, das ist völliger Quatsch: Meine Klimaanlage ist gut für das Klima... bei mir zu Hause. Happy

In der Schweiz brauchst Du in vielen Kantonen eine Bewilligung zum Einbau einer Klimaanlage. Diese Bewilligung ist teurer als die Klimaanlage die ich in Spanien installieren liess. Und bis die Bewilligung da ist herrschen eh schon wieder Minus Temperaturen.  Bang

Das ist ja schlimmer als bei uns (Deutschland). Was soll der Quatsch?? Klimaanlage und Fotovoltaik, sinnvoll und nachhaltig.
Wenn die Sonne runterknallt ist genug elektrische Energie da.

Altersheime ohne Klimaanlage sollten verboten und geschlossen werden.
#6
Notiz 

RE: Klimaanlage-Vergleich: Split-Klimagerät oder Monoblock?

Tja, musste in Zürich Computerkurse geben mit den damals extrem aufheizenden Computern. Klimaanlagen waren verboten.

Das Bauamt in Zürich war (und ist wahrscheinlich heute noch) besetzt mit Psychopathen, der Chef hat damals vier von ihnen erschossen.

Um in Zürich eine Bewilligung zu bekommen muss man mehrere Expertisen bzgl. Notwendigkeit, Effizienz und vor allem Isolation des Gebäudes erstellen und einreichen. Dann warten, zahlen, warten, zahlen. Zum Glück wird es nie allzu lange allzu heiss hier.

__________________
Der einzige gute Tipp von Deinem Broker ist ein margin call.
#7
Notiz 

RE: Klimaanlage-Vergleich: Split-Klimagerät oder Monoblock?

(07.07.2025, 09:39)Speculatius schrieb: https://archive.is/Rpwru

Die vom Staat bestens versorgte "Klima-Anpassungs-Expertin" Dr. Andrea Fischer-Hotzel, Leiterin des Zentrums KlimaAnpassung, ist natürlich promovierte Politik"wissenschaftlerin".

Germany in allen 3 PISA Kategorien leicht unterdurchschnittlich mit negativem Ausblick:
   


(07.07.2025, 14:19)cubanpete schrieb: Das Bauamt in Zürich war (und ist wahrscheinlich heute noch) besetzt mit Psychopathen, der Chef hat damals vier von ihnen erschossen.

https://de.wikipedia.org/wiki/G%C3%BCnther_Tschanun

Sachen gibts. Der einzige mir bekannte Fall, wo ein Chef seine Untergebenen abknallt.
Normalerweise wird ja in der Hierarchie nach oben Amok gelaufen. Er war in der SP (=SPD).
#8

RE: Klimaanlage-Vergleich: Split-Klimagerät oder Monoblock?

Wer hat denn praktische Erfahrung mit Splitanlagen im Privatbereich?

__________________
16 Jahre AB.com und davor ein paar Jahre Juchu.de Dunce-cap
#9
Notiz 

RE: Klimaanlage-Vergleich: Split-Klimagerät oder Monoblock?

(07.07.2025, 19:45)Auge schrieb: Wer hat denn praktische Erfahrung mit Splitanlagen im Privatbereich?

Ich hab so eine in Spanien. Läuft das dritte Jahr perfekt. Braucht nicht viel Strom und heizt auch günstiger als der alte Elektro Ofen im Winter.

Hab ne Fuji 3000 FR, komplett montiert inklusive 21% Mehrwertsteuer (ausnahmsweise wegen Garantie) Euro 895. Ist etwas überdimensioniert, wollte ich so. Bin ja selten zu Hause und lasse sie natürlich nur dann laufen... und dann muss es schnell kalt werden. Meine Frau meint ich züchte Pinguine...

Meine Frau zapft auch das Wasser ab, destilliertes Wasser zum Bügeln und Putzen...

__________________
Der einzige gute Tipp von Deinem Broker ist ein margin call.
#10
Notiz 

RE: Klimaanlage-Vergleich: Split-Klimagerät oder Monoblock?

(07.07.2025, 19:45)Auge schrieb: Wer hat denn praktische Erfahrung mit Splitanlagen im Privatbereich?

Bosch 4,5 kW, installiert im Frühjahr. Von daher noch keine Langzeiterfahrung. Kühlte die Bude (zentral ca. 60qm) in null kommanichts runter bei der kürzlichen Hitzewelle mit max. 1,3kW Leistungsaufnahme. Auch genutzt zum Heizen im Frühjahr. Superleise. Nicht billig. Komplett installiert etwa 3,5k€.


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Notiz Sterben wir schneller aus oder verblöden wir zuerst? War "Idiocracy" zu optimistisch? Thomas_B 8 3.842 31.07.2024, 22:54
Letzter Beitrag: Lolo
Notiz Silvester Klassiker - "Dinner for One" oder "Der 90. Geburtstag" Boy Plunger 0 4.524 31.12.2023, 17:48
Letzter Beitrag: Boy Plunger
Notiz Vermisste Clubpartys, oder? Müller Hunain 15 9.461 10.05.2020, 02:49
Letzter Beitrag: 719
Notiz Leben des Brian.. oder so Mr. Passiv 24 14.551 23.02.2020, 10:01
Letzter Beitrag: Boy Plunger
Notiz McDonald’s oder zum Chinesen? BaLü 4 3.285 15.02.2020, 14:19
Letzter Beitrag: Boy Plunger
Notiz Python oder Java? Ca$hmandt 47 31.930 18.01.2020, 18:53
Letzter Beitrag: TomJoe

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste