Beiträge: 1.458
Themen: 1
Registriert seit: Dec 2021
Status:
 offline
Bewertung:
129
[ Vote]
RE: USA Wirtschaftsdaten und News | 23.07.2025, 08:18
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 23.07.2025, 08:19 von minenfuchs.)
Auch das hatte ich angekündigt:
https://www.morgenpost.de/politik/articl...ngnis.html
Hoffentlich lässt er Obama, Biden, Clinton usw. schnell verhaften, damit die Leute rechtzeitig aufwachen. Die Börse wird vermutlich TACO denken. Aber warten wir auf den 1.8.
Beiträge: 8.177
Themen: 65
Registriert seit: Nov 2018
Status:
 offline
Bewertung:
4.242
[ Vote]
RE: USA Wirtschaftsdaten und News | 23.07.2025, 14:23
Trump sagt er wird den Dollar immer stützen.
Moment, Howard Lutnick, das ist doch der Vater der beiden Banker die Trump Zölle für 30% des Wertes aufkaufen. Die denken wohl die werden wieder rückgängig gemacht (Danke Papi) und sie kassieren dann 100% wieder ein.
https://finance.yahoo.com/news/how-the-d...=fin-notif
__________________
Der einzige gute Tipp von Deinem Broker ist ein margin call.
Beiträge: 14.245
Themen: 219
Registriert seit: Mar 2019
Status:
 offline
Bewertung:
3.891
[ Vote]
RE: USA Wirtschaftsdaten und News | 23.07.2025, 18:09
Zitat:Trump releases AI 'action plan' that offers a split with Biden
Alexis Keenan · Senior Legal Reporter
Updated Wed, July 23, 2025 at 5:50 PM GMT+2
https://finance.yahoo.com/news/trump-rel...57658.html
__________________
Beiträge: 5.823
Themen: 31
Registriert seit: Nov 2018
Status:
 offline
Bewertung:
1.337
[ Vote]
RE: USA Wirtschaftsdaten und News | 24.07.2025, 19:51
Zitat:Trumps Zollkeule rächt sich
Deutsche Firmen streichen Investitionen in den USA
24.07.2025, 11:34 Uhr
Selbst Unternehmen mit US-Standorten leiden unter den Zöllen von Donald Trump. Die deutsche Industrie erwartet, dass der US-Markt dadurch an Bedeutung verliert. Viele Firmen reagieren schon jetzt. Auch hierzulande stocken deshalb Investitionen.
Jedes dritte deutsche Industrieunternehmen rechnet wegen der Zollpolitik von Präsident Donald Trump mit einem Bedeutungsverlust des US-Marktes. Sie erwarten eine Verschiebung globaler Handelsbeziehungen weg von der weltgrößten Volkswirtschaft, wie das Münchner Ifo-Institut zu seiner Umfrage unter 1500 Betrieben mitteilte. Demnach gehen nur 17 Prozent von einer Zunahme aus.
Mehr als 60 Prozent beklagen Auswirkungen der seit Jahresbeginn nach Trumps Amtsantritt eingeführten US-Zölle. Besonders betroffen sehen sich exportstarke Branchen wie der Maschinenbau (87 Prozent) und die Metallerzeugung (68 Prozent).
Selbst Firmen mit US-Standorten leiden den Angaben nach unter den Zöllen: Mehr als 80 Prozent berichten über spürbare Nachteile. "Trumps Zölle sind ein tiefgreifender handelspolitischer Schock - sie zwingen Unternehmen, globale Märkte neu zu bewerten und Investitionen neu auszurichten", sagte Ifo-Handelsexperte Andreas Baur.
Fast 30 Prozent verschieben Investitionen
Viele reagieren bereits konkret. Fast 30 Prozent der Unternehmen mit Investitionsplänen in den USA haben Projekte verschoben, 15 Prozent haben sie ganz gestrichen. Aber auch Investitionen in Deutschland geraten wegen der Zollpolitik ins Stocken: 21 Prozent verschieben Projekte, acht Prozent berichten von der Streichung von Investitionen. "Besonders Firmen, die negativ von den Trump-Zöllen betroffen sind, entscheiden sich dazu, Investitionen in Deutschland zu verschieben oder zu streichen", fand das Institut heraus.
Mit dem erwarteten Bedeutungsverlust des US-Marktes sehen zugleich jeweils rund 40 Prozent wachsende Absatzchancen im EU-Binnenmarkt und auf dem indischen Markt. Mit einem schrumpfenden Handel rechnet hier kaum ein Unternehmen.
Über den chinesischen Markt gehen die Meinungen auseinander: 17 Prozent erwarten eine abnehmende, 25 Prozent eine zunehmende Bedeutung für ihr Unternehmen. Zudem gehen 59 Prozent davon aus, dass chinesische Anbieter infolge der US-Zölle verstärkt auf europäische Märkte drängen. Das dürfte den Wettbewerbsdruck auch auf die deutsche Industrie erhöhen.
"Damit deutsche Unternehmen auch künftig im internationalen Wettbewerb bestehen können, muss die Politik für verlässliche Rahmenbedingungen sorgen und den Zugang zu neuen Märkten erleichtern", sagte die Leiterin des Ifo-Zentrums für Außenwirtschaft, Lisandra Flach. Die EU sollte etwa das Mercosur-Abkommen mit lateinamerikanischen Staaten zügig ratifizieren, weitere Handelsabkommen vorantreiben und gleichzeitig Barrieren im Binnenmarkt abbauen.
Quelle: ntv.de, chl/rts
https://www.n-tv.de/wirtschaft/Deutsche-...21995.html
__________________
Kinder wollen nicht wie Fässer gefüllt, sondern wie Fackeln entzündet werden.
Beiträge: 14.245
Themen: 219
Registriert seit: Mar 2019
Status:
 offline
Bewertung:
3.891
[ Vote]
RE: USA Wirtschaftsdaten und News | 27.07.2025, 11:50
Zitat:Verhandlungen im Zollstreit
Trump stellt "größten Deal von allen" in Aussicht
Von afp, t-online
26.07.2025 - 21:50 Uhr
Sonntag sucht EU-Kommissionschefin von der Leyen bei einem Treffen mit US-Präsident Trump nach einer Lösung im Handelsstreit. Die Zeit drängt. Ab 1. August drohen Strafzölle für EU-Exporte in die USA.......
..........."Wir werden sehen, ob wir eine Einigung erzielen", fügte der Präsident mit Blick auf den Zollstreit hinzu. Er wiederholte frühere Äußerungen, wonach die Chancen für eine Einigung mit der EU "50:50" stünden. Bei "vielleicht 20 verschiedenen Angelegenheiten" gebe es noch Streitpunkte. Falls eine Einigung zustande komme, "wäre das der größte Deal von allen", sagte Trump.
Kompromiss liegt auf dem Tisch
Zuletzt hatten Unterhändler von einem möglichen Basiszoll von 15 Prozent auf EU-Einfuhren gesprochen. Ähnlich dem Abkommen, das Trump zuletzt mit Japan besiegelte. Doch auch ein niedrigerer Zollsatz würde die von Exporten abhängige EU-Wirtschaft empfindlich treffen..........
https://www.t-online.de/finanzen/aktuell...llen-.html
__________________
Beiträge: 1.512
Themen: 0
Registriert seit: Nov 2018
Status:
 offline
Bewertung:
414
[ Vote]
RE: USA Wirtschaftsdaten und News | 28.07.2025, 10:13
Trump zieht von der Leyen derart brutal über den Tisch, dass diese die Reibungshitze als Nestwärme empfindet.
Vielleicht brauchen auch wir mehr Geschäftsleute in der Politik, und weniger Bürokraten ohne wirtschaftliche Grundkenntnisse.
__________________
Es bleiben im Raum: Scholz, Habeck, Baerbock und Lindner!
Beiträge: 4.049
Themen: 23
Registriert seit: Aug 2020
Status:
 offline
Bewertung:
1.311
[ Vote]
RE: USA Wirtschaftsdaten und News | 28.07.2025, 10:22
Das war wohl eher was aus der Rubrik "Friss Vogel oder stirb!" Europa hat nicht viel in der Hand, womit sie die USA hätten erpressen können. So standen sie ähnlich schlecht da wie Japan, die sich ja auf einen gleichartigen Deal einlassen mussten.
Beiträge: 1.458
Themen: 1
Registriert seit: Dec 2021
Status:
 offline
Bewertung:
129
[ Vote]
RE: USA Wirtschaftsdaten und News | 28.07.2025, 12:11
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 28.07.2025, 12:12 von minenfuchs.)
Ihr unterschätzt das Ergebnis. Im Prinzip führt die USA mit dem Basiszoll nur die Einfuhrumsatzsteuer ein. Wir haben mehr als 15%. Es ist doch egal, wie man das nennt.
Klar, eine echte Mehrwertsteuer gibt's in den USA nicht, nur ein bisschen in den Bundesstaaten. Ich glaube, letztendlich werde die auch noch eine bundesweite Mehrwertsteuer einführen, könnten ja mit 5% anfangen. Die brauchen das Geld.
Allerdings frage ich mich, was das hier für meine US-Anleihen-ETF bedeutet:
Er löst sich auf und er weiß es", diagnostizierte Mary Trump in ihrem Beitrag auf dem Kanal "Mary Trump Media".
https://www.news.de/amp/politik/85881431...n-nicht/1/
Es könnte dieses Land ins totale Chaos stürzen. Oder Trump geht so kaputt, dass er wie Biden "gelenkt" wird. Melania for President.
Beiträge: 5.823
Themen: 31
Registriert seit: Nov 2018
Status:
 offline
Bewertung:
1.337
[ Vote]
RE: USA Wirtschaftsdaten und News | 28.07.2025, 17:16
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 28.07.2025, 17:16 von saphir.)
Zitat:15 Prozent auf Exporte
EU und USA schließen Zolldeal
27.07.2025
...
Die EU werde zustimmen, Energie aus den USA im Wert von 750 Milliarden US-Dollar zu kaufen und zusätzlich 600 Milliarden US-Dollar mehr in die USA zu investieren, sagte der US-Präsident. Er bezeichnete die Vereinbarung rund um Energie als "sehr wichtige Komponente" des Abkommens. Es werde zudem auch Rüstungskäufe geben. Die Zölle auf die Einfuhr von Stahl und Aluminium bleiben demnach wie gehabt bei 50 Prozent. "Das ist eine weltweite Angelegenheit, die so bleibt, wie sie ist", betonte der Republikaner.
...
https://www.n-tv.de/wirtschaft/EU-und-US...28246.html
Wie will das die EU eigentlich bestimmen, das kann kann man den Unternehmen doch nicht vorschreiben? Glaub sowas hat Japan auch zugesagt.
__________________
Kinder wollen nicht wie Fässer gefüllt, sondern wie Fackeln entzündet werden.
Beiträge: 4.049
Themen: 23
Registriert seit: Aug 2020
Status:
 offline
Bewertung:
1.311
[ Vote]
RE: USA Wirtschaftsdaten und News | 28.07.2025, 17:29
(28.07.2025, 17:16)saphir schrieb: Wie will das die EU eigentlich bestimmen, das kann kann man den Unternehmen doch nicht vorschreiben? Glaub sowas hat Japan auch zugesagt.
Es gibt immer Mittel und Wege.
Im Zweifel wird eben ein Gesetz gemacht, daß nur derjenige Exportgenehmigungen in die USA erhält, der dort auch gewisse Summen investiert.
|