Hallo, Gast |
Du musst dich registrieren bevor du auf unserer Seite Beiträge schreiben kannst.
|
Foren-Statistiken |
» Mitglieder: 497
» Neuestes Mitglied: Maylett
» Foren-Themen: 3.333
» Foren-Beiträge: 177.453
Komplettstatistiken
|
Benutzer Online |
Momentan sind 79 Benutzer online » 1 Mitglieder » 77 Gäste Google, Akrep
|
|
|
Börsen- und Finanzfilme |
Geschrieben von: Ca$hmandt - 14.11.2018, 19:50 - Forum: Allgemeines Börsenwissen
- Antworten (115)
|
 |
Der Klassiker Wallstreet:
Wall Street ist ein US-amerikanischer Spielfilm aus dem Jahr 1987. Regie führte Oliver Stone, der auch am Drehbuch mitgewirkt hat. Der Film erzählt die Geschichte eines Nachwuchs-Börsenmaklers in New York und seine zunehmende Verwicklung in den kriminellen Insiderhandel.
...
Vorbilder für Gordon Gekko waren die beiden Wallstreet-Millionäre Ivan Boesky und Carl Icahn. Ihre Machenschaften sind Thema in den Büchern „Mr. Diamond“ von Douglas Frantz und „Club der Diebe“ von James B. Stewart. Ivan Boesky hatte 1986 kurz vor seiner Verhaftung wegen Insidergeschäften bei einer Abschlussfeier der Haas School of Business eine Rede gehalten, die zum Vorbild von Gordon Gekkos „Gier ist gut“-Rede wurde. Wörtlich sagte Boesky unter Applaus und Lachen der Absolventen:[2] “Greed is all right, by the way. I want you to know that. I think greed is healthy. You can be greedy and still feel good about yourself.” (deutsch: „Übrigens ist Gier in Ordnung. Ich will, dass ihr das wisst. Ich denke, Gier ist gesund. Man kann gierig sein und dennoch mit sich im Reinen.“) Außerdem war Michael Robert Milken, der „Erfinder“ der Hochzinsanleihen (englisch junk bonds), Vorbild. Oliver Stone drehte den Film 1987 und ließ ihn 1985 spielen, da 1985 und 1986 die Skandale um die Insiderinformationen ihren Höhepunkt erreichten.[3] Dies führte zum Anachronismus, da sich die Protagonisten 1985 über die Challenger-Katastrophe unterhalten, die sich erst 1986 ereignete.
...
https://de.wikipedia.org/wiki/Wall_Street_(1987)
|
|
|
|