Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Mobilität im Wandel

RE: Mobilität im Wandel

Nochmal: Warum soll die Autoindustrie sich nicht an den asiatischen Markt anpassen?

__________________
Kinder wollen nicht wie Fässer gefüllt, sondern wie Fackeln entzündet werden.
Notiz 

RE: Mobilität im Wandel

(01.04.2025, 19:06)saphir schrieb: Und was habt ihr davon? Wäre es nicht sinnvoller sich an der Asiatischen Markt anzupassen?

Darin dürfte auch ein Grund liegen warum Toyota fortschrittlicher ist, die sind Teil des asiatischen Marktes und sperren sich nicht dagegen.
Deswegen werde ich auch demnächst mal deren Aktien kaufen. Preise kommen gerade runter. Und vom Produkt bin ich überzeugt, hab ja einen.

RE: Mobilität im Wandel

Das sollten sie auf jeden Fall, aber nicht vergessen das andere Märkte ggf anders ticken und es nicht ein Produkt für alle Märkte gibt.
Notiz 

RE: Mobilität im Wandel

(01.04.2025, 19:21)saphir schrieb: Nochmal: Warum soll die Autoindustrie sich nicht an den asiatischen Markt anpassen?

Weil die ihren eigenen Markt bedienen werden.
Solange es um E-Mobiltät geht sind wir sowieso abgemeldet.

__________________
Reiner Satire Account ohne rechtliche Verwertbarkeit
Viel ist schon gewonnen wenn nur einer aufsteht und Nein sagt - Berthold Brecht
Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es - Bertrand Russell
Notiz 

RE: Mobilität im Wandel

Wie hat es letztens einer gesagt, auf die Frage wohin der Westen und die Welt in Zukunft geht: Die Welt wird alle Richtungen gehen. 

Das glaub ich auch. Und die USA sind dabei sich markttechnisch abzuschotten, das wird dort in Zukunft schwerer werden mit Export (also deutscher Produktion) Gewinne zu machen. Der asiatische Markt könnte wichtiger werden.

(01.04.2025, 19:24)rienneva schrieb: Deswegen werde ich auch demnächst mal deren Aktien kaufen. Preise kommen gerade runter. Und vom Produkt bin ich überzeugt, hab ja einen.

Ich find Toyota toll. Kann da nichts einschätzen, wünsche aber viel Glück!

__________________
Kinder wollen nicht wie Fässer gefüllt, sondern wie Fackeln entzündet werden.

RE: Mobilität im Wandel

"Immerhin signalisieren sie bei Volkswagen, dass sie die Zeichen der Zeit erkannt haben. Ihre nächste Fahrzeugplattform wird Range-Extender-Varianten ermöglichen. Von BMW und Mercedes hört man hingegen nichts dergleichen. Dabei wären gerade sie mit ihren Premiumfahrzeugen prädestiniert für die EREV-Technologie."


https://www.handelsblatt.com/meinung/kom...18066.html
Notiz 

RE: Mobilität im Wandel

(29.03.2025, 08:15)saphir schrieb: Krass, wie günstig:
Zitat:Toyota BZ3C und BZ3X
Server-Zusammenbruch - Elektro-SUV für 14.000 Euro
Toyota bringt mit dem bZ3X und dem bZ3C zwei günstige E-Modelle auf den chinesischen Markt. Beim Verkaufsstart trudeln 10.000 Bestellungen die Stunde ein und legen die Server lahm. Wie sieht die internationale Perspektive aus?

https://www.auto-motor-und-sport.de/elek...sover-suv/

Es geht noch günstiger, wenn die EU nicht wäre. Sind die 11.000 Euro wirklich brutto?

https://www.n-tv.de/auto/Chinesische-Var...94507.html
Im chinesischen Heimatmarkt wird der Aion UT in fünf Varianten angeboten. Die mit dem europäischen Ableger vergleichbare Version kostet umgerechnet 11.000 Euro (89.800 Yuan). Mit den Kosten für EU-Zulassung (Homologation), Export und Strafzoll dürfte der Preis hierzulande vermutlich knapp unter oder eventuell auch etwas über der Marke von 30.000 Euro liegen.

Länge: 4,27 Meter, Breite: 1,85 Meter, Höhe: 1,58 Meter, Radstand: 2,75 Meter, Kofferraumvolumen: 440 Liter
E-Motor mit 150 kW/204 PS, Vmax: 180 km/h, Verbrauch: 16,0 kWh/100 km, Akkugröße: 60 kWh, Reichweite: 430 km (WLTP), Ladeleistung: 180 kW (DC), 11 kW (AC), Ladedauer: DC: 30-80 Prozent in 24 Minuten


Wie kann das sein? Im Koalitionsvertrag wurden Mindestpreise für chinesische e-Autos (wie von der EU favorisiert) und Subventionen vereinbart.

https://www.n-tv.de/wirtschaft/EU-plant-...96532.html

Im Gegenzug würde die EU anstelle der Ausgleichszölle einen Mindestpreis einführen. Der Vorteil für China sei dabei, dass die chinesischen Autobauer die Differenz zwischen ihrem ursprünglichen Dumpingpreis und dem vereinbarten Mindestpreis selbst behalten.

Das ist doch maximal bescheuert von der Politik: Die Chinesen sollen höhere Gewinne machen und der Kaüfer bekommt Subventionen, die wir von unseren Steuern selbst bezahlen dürfen. Unsere Autoindustrie wird im Binnenmarkt vom Wettbewerb verschont, wird aber trotzdem verhungern.
Notiz 

RE: Mobilität im Wandel

(14.04.2025, 13:29)Thomas_B schrieb: ....
Länge: 4,27 Meter, Breite: 1,85 Meter, Höhe: 1,58 Meter, Radstand: 2,75 Meter, Kofferraumvolumen: 440 Liter
E-Motor mit 150 kW/204 PS, Vmax: 180 km/h, Verbrauch: 16,0 kWh/100 km, Akkugröße: 60 kWh, Reichweite: 430 km (WLTP), Ladeleistung: 180 kW (DC), 11 kW (AC), Ladedauer: DC: 30-80 Prozent in 24 Minuten


......

Das ist doch maximal bescheuert von der Politik: Die Chinesen sollen höhere Gewinne machen und der Kaüfer bekommt Subventionen, die wir von unseren Steuern selbst bezahlen dürfen. Unsere Autoindustrie wird im Binnenmarkt vom Wettbewerb verschont, wird aber trotzdem verhungern.

Kann mir das irgendwer erklären? 
Die Karre braucht 16kwh auf 100km. Nach 400 km hat sie also 4 x 16= 64 verbraucht. Der Akku hat nu also -4 drin und schafft damit noch 30 km ?!  


Das ist nicht "bescheuert" von der Politik. 
Es ist ... wie soll ich sagen..... "kreativ" von dir zu glauben/unterstellen, dass "die Politik" zu deinem Wohl arbeitet/handelt. 

Prost

__________________
Wer mag "Meldeportale"? 
Notiz 

RE: Mobilität im Wandel

(14.04.2025, 13:50)Mr. Passiv schrieb: Kann mir das irgendwer erklären? 
Die Karre braucht 16kwh auf 100km. Nach 400 km hat sie also 4 x 16= 64 verbraucht. Der Akku hat nu also -4 drin und schafft damit noch 30 km ?!  

Durch das Mixen unterschiedlicher Normen (EPA, WLTP). Der Verbrauch kann mit oder ohne Wandlerverluste sein, die bei DC und AC nochmal verschieden sind.
Beim Tesla Model 3 Standard Range Plus mit 58 KWh habe ich auf die Schnelle ein Verbrauch von 14,3 kWh bei 448 km gefunden, so ganz genau passt das alles nicht und im Winter sowieso.
Notiz 

RE: Mobilität im Wandel

(14.04.2025, 15:07)Thomas_B schrieb: Durch das Mixen unterschiedlicher Normen (EPA, WLTP). Der Verbrauch kann mit oder ohne Wandlerverluste sein, die bei DC und AC nochmal verschieden sind.
Beim Tesla Model 3 Standard Range Plus mit 58 KWh habe ich auf die Schnelle ein Verbrauch von 14,3 kWh bei 448 km gefunden, so ganz genau passt das alles nicht und im Winter sowieso.

Bedankt. 


Also der übliche Murks wenn es "Verbraucherrechte" geht.

__________________
Wer mag "Meldeportale"? 


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste