(29.08.2021, 15:44)boersenkater schrieb: Genau das![]()
Freude, Spass, Angst,... wie soll man etwas programmieren das bei uns (nur) in Verbindung mit Hormonen, Botenstoffen
programmiert wurde? Endorphine, Serotonin, Adrenalin, Noradrenalin, Cortisol.... bei uns im Hirn haben sich Verbindungen,
[/quote]
Du kannst aufhören künstliche Intelligenz mit etwas meschlichem zu vergleichen.
Der Mensch ist und bleibt analog
Mit fortschreitender Digitalisierung entfernt sich die Künstliche Intelligenz immer weiter vom Analogen.
Analoge Vorgänge in Maschinenhirnen gab es zuletzt im letzten Jahrhundert.
Mit der Digitalisierung werden Maschinen dem Menschen immer unähnlicher.
Alles was an Maschinenhirnen heute analog scheint,sind nur durch A/D Wandler
gewandelte Entscheidung von aneinandergehängten on-off Entscheidungen und damit
nur eine optische Täuschung, die nur in dem Auflösungs-Bereich funktioniert wo das menschliche Auflösungsvermögen nicht genau genug unterscheiden kann!
Künstliche Intelligenz ist heute reines Handwerk von Programmierern und weit entfernt von
jeder Art menschlichen Denkens.
Die Vorstellung, dass KI irgendetwas menschliches hat ist das Handwerk der gleichen Marketingprofis die uns Industrie 3.x als Industrie 4.0 verkaufen wollen.
Wenn irgenjemand auf dem Weg ist, eine menschenähnliche künstliche Intelligenz zu entwickeln, dann hat man auf der Suche nach den Entwicklern ganz bestimmt keinen Erfolg, wenn man in der IT-Branche sucht!
Wenn überhaupt jemand auf dem Weg zur Entwicklung einer menschenähnlichen künstlichen Intelligenz ist, dann sind es die Hirnforscher.
Die IT-Branche bewegt sich mit der Digitalisierung seit Jahren weg von dieser Vision.
Falls die Hirnforscher mal soweit sind und die IT-ler wollen was dazu beitragen, fehlt dann noch eine IT-Revolution.
Weg von der Digitalisierungs und rein ins Neu-Analogzeitalter!
