(26.09.2021, 12:45)F.I.A.S.C.O. schrieb: Ergo: als "Partei" wäre 2017 die "NWP" (NichtWählerPartei) klar die 2.stärkste Partei
Kleiner Bezugsmengenfehler!
Die Union kam 2017 auf 32,9% der Wähler(Bezugsmenge 76% der Wahlberechtigten))
Die Nichtwähler beziehen sich aber auf 100% der Wahlberechtigten
Somit ergibt sich dass sich für die Union 2017 nur 25% der Wahlberechtigten entschieden haben.
Und da die Union aus den Parteien CDU und CSU besteht, die auch unterschiedliche Wahlprogramme haben kann man sie nicht als eine Partei ansehen.
6,2 Prozentpunkte der 32,9 Prozentpunkte kamen aber 2017 aus der CSU.
Bleiben noch 26,7% der Wähler, die die CDU gewählt haben.
Das sind aber nur 20% der Wahlberechtigten!
Die Nichtwählerpartei hat die Wahl 2017 also klar gewonnen!
Sie haben nur vergessen einen Kanzlerkandidaten aufzustellen!

