Motto: Die Amerikaner hatten die Wahl,
wir dagegen hatten einen annehmen Dienstag
wir dagegen hatten einen annehmen Dienstag
Erstmal

Liebe Stammtischler,
ne, diesmal soll es nicht politisch zur Sache gehen. Das interessiert uns hier ja eh nicht.
Nur ganz kurz erklärt: In den USA wird alle 2 Jahre gewählt. Dies ist von der Verfassung von 1787 so festgelegt. In diesen Wahlen wird immer das komplette Repräsentantenhaus neu gewählt und, seit spätestens den frühen 20. Jahrhundert, ein Drittel des Senates. Weil die Amerikaner diese Wahlen sowieso veranstalten müssen, werden alle möglichen anderen Urnengänge wie Volksabstimmungen, Wahl auf Ebene der Bundesstaaten und sogar Kommunen damit zusammengelegt.
Der US-Präsident wird nur alle 4 Jahre gewählt, weshalb eine dieser Wahlen mitten in seine Amtszeit fällt. Die sog. "Midterm-Election".
Aus irgendwelchen Gründen, die mit der Geschichte Englands zusammenhängen und mit religiösen Bedenken, wird in den USA am Wochentag gewählt.
"Klingt komisch, is' aber so" und damit wollen wir die allgemeine Erklärung abbrechen, bevor noch der letzte eingeschlafen ist.
Wie unter anderen die Tagesschau, aber auch euronews berichten, liegen erste Teilergebnisse der Wahlen vor.
Es sieht so aus als würden die Republikaner im Repräsentantenhaus deutlich dazugewinnen, während die Demokraten den Senat auch weiterhin gut kontrollieren können.
Für die US-Innenpolitik bedeutet das wohl einige Änderungen. Die Republikaner sind die Partei der niedrigen Steuern und der unternehmensfreundlichen Politik. Davon können wir unter umständen profitieren.