
RE: STAMMTISCH und Meinungsfred
| 21.12.2022, 13:16 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 21.12.2022, 14:33 von Ste Fan.)(21.12.2022, 12:17)boersenkater schrieb: ----
Die neu installierten 121 GW entsprechen 5% der Gesamtleistung - in einem Jahr - machen die so weiter sind die in 20 Jahren fertig.
Wobei bei den 2217 GW auch schon Wasserkraft, Windkraft, Solar dabei ist. Kernkraftwerke machen 5% aus - Kohlekraftwerke 66%.
Wenn es nur um den Ersatz von Kohle geht könnten die das in 12 Jahren erledigt haben.
In China läuft das anders - wenn die sagen machen dann machen sie auch - mit Vollgas. Würde mich nicht wundern wenn die ihre
Kohlekraftwerke früher abgeschaltet haben als Europa und USA.
----
Wie soll sich das in 12 Jahren erledigt haben? Der Gesamtbedarf ueber alle Energietraeger steigt ja weiterhin stark - und da nicht nur Strom sondern der ganze Primaerenergiebedarf.
Statistica hat bisschen andere Zahlen... die sagen:
Zitat:China had a total electricity consumption of around 8,310 terawatt hours in 2021.
This was a notable increase compared to the previous year, when consumption amounted to approximately 7,510 terawatt hours...
Im Jahr 2020 lag der Verbrauch somit bei 7,510Twh, 2021 bei 8,310..eine Steigerung von 0,8Twh/ca. 10% in diesem Jahr. Bedenken sollte man da noch den Covid Faktor - im langfristigen Durchschnitt stieg der Bedarf so um die 6-7% pro Jahr.
Die inst. Leistung muesste dann mindestens um den selben Faktor steigen (bei Erneuerbaren definitiv mehr).
Die Gesamtleistung (installiert) ist daher auch weit ueber die besagten 121GW gestiegen...mit Kohle alleine schon um ca. 90GW; dann gingen auch Atom und Gas zusaetzlich ans Netz. Also bestenfalls die Haelfte erneuerbar - und da gehts nur nur um Strom - da ist noch keiner bei der bei der Waermeerzeugung von Kohle auf Strom umsteigt.
Somit duerften die Erneuerbaren rund 50% der Steigerung des Bedarfs in 2021 abdecken. Wo kommen dann die anderen 50% zur Deckung des zusaetzlichen Bedarfs her?
Keine Frage: Es trifft zu dass China in Punkto Energie/Erneuerbaren und allgemeiner Diversifizierung viel macht, allerdings ist die Aussage: China macht Vollgas auf Regenerativ zur Zeit mMn nicht zutreffend. Das gilt wenn irgendwann mal z.B. bestehende Kohlekraftwerke durch Solar ersetzt werden.
Richtiger waere: Dadurch das China stark in Erneuerbare investiert steigt der zusaetzliche Bedarf an fossilen Brennstoffen zwecks Stromerzeugung weniger stark als dies sonst der Fall waere. Thats it

Fuer die Zukunft ist vieles moeglich. Nur in welchem Zeitraum?
Dass sich der Anteil der Erneuerbaren in China am Gesamtmix weiterhin erhoeht denke ich duerfte sicher sein...nur die Chinesen werden die Fossilen erst dann reduzieren nachdem die Alternativen zur Verfuegung stehen, nicht vorher
