
RE: STAMMTISCH und Meinungsfred
| 28.10.2023, 18:17 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 28.10.2023, 18:33 von saphir.)(28.10.2023, 18:03)EMEUV schrieb: Nein, unsere Wohnanlage hängt an einer Fernheizung. (Also Kohle und Öl)
Das ist ja dann schon gut gelöst, dann muss der Fernheizer irgendwann umstellen.
Nochmal zum Video, da erzählt er (Rieck) von einem Fall eines älteren Hauses (Min 44), wo behauptet wurde er müsse eine viertel Million (!) für eine WP investieren. Dabei gibt es gerade bei alten Häusern auch wieder andere Möglichkeiten. Sind es ganz alte Häuser haben die ggf. noch Heizkörper die extrem gut abstrahlen. Dann später, z.B. in den 60er ist man extrem mit der Vorlauftemperatur hoch gegangen und hat einfache Heizkörper installiert. Ich hatte Typ 10 (unten) mal in einer Mietwohnung. Da muss man dann "nur" den heizkörper auf Typ 33 umbauen und das vielleicht auch nur in Räumen wo man es 22-23° hoch heizen will, und schon kann man mit ganz niedrigen Vorlauftemperaturen mit WP arbeiten:
(im Beipiel von über 70° auf 46°).
Ich bin sicher es gibt in den meisten Fällen Wege das ganze günstiger zu gestalten.
__________________
Kinder wollen nicht wie Fässer gefüllt, sondern wie Fackeln entzündet werden.