(29.04.2024, 07:46)saphir schrieb: zu 2. Ja das müssen wir und dürfen wir auch nicht aus dem Blick verlieren, um auf der Höhe der Zeit zu bleiben, um die Währung stabil zu halten.
Die Höhe der Zeit ist, dass Elektroautos aus China kommen, weil sie dort einfach billiger hergestellt werden können und die notwendige Kompetenz schon da ist.

saphir schrieb:Andererseits mag hier keiner Investieren wenn wir fast nur auf den Weltmarkt schauen. Ausländische Firmen investieren hier ja nicht um dann von hier aus zu exportieren....
Ausländisches Kapital muss nicht in Form von ausländischen Firmen kommen.
Siehe Japan, siehe viele asiatische "Tigerstaaten" usw.
Es geht doch letztlich darum, dass z. B. ein amerikanischer Rentenfond hier in einen deutschen Großkonzern investiert, der dann hier Arbeitsplätze schafft und Geld einbringt.
Das kann man natürlich auch erreichen, indem man amerikanische Großkonzerne hier ansiedelt, aber es ist nicht der einzige Weg.
saphir schrieb:zu 1. Doch klar, der Staat überwacht und steuert die Geldverteilung. Ob es zu einer Inflation kommt, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Wenn mehr Nachfrage entsteht, kann/wird es auch mehr Angebot kommen. Z.zt. sind die primären Steuerquellen mit großem Abstand 1. Umsatzsteuer und 2. Lohnsteuer. Dies verteuert den lokalen Handel/Dienstleistung erheblich, wirkt also inflationär.
Spielen wir das mal in der Praxis durch.
Der Staat wirft Geld über beliebige Stadtviertel ab. Anschließend steigt die Nachfrage nach Restaurantbesuchen, Produkten ( "Made in China"?

Natürlich wird das mittelfristig zur Inflation führen.
Zudem wir ja viele Konsumgüter oder so selbst importieren.