(04.01.2020, 12:13)saphir schrieb: Ich plauder auch mal etwas und zwar geht es um die Vermögenssteuer. Dazu (ausgerechnet) die FAZ:
Wie ich ja schon ab und zu geschrieben habe, finde ich wir sollten Kleinunternehmer, solche die da gerade heraus wachsen (mit ein paar wenigen Angestellten) und Jungunternehmern das Leben möglichst leicht machen. Diese Leute sind für mich vor allem deshalb so wichtig, weil dieses das Unternehmertum und unternehmerischeres Denken hier fördert. Und das brauchen wir finde ich. Wenn eine Vermögenssteuer hilft würde ich sie begrüßen. Was mich an den Gegenargumenten schon fast abstößt ist die Aussage die man bisweilen hört, man könne ja das Vermögen gar nicht komplett ermitteln. Das müsste mal ein Unternehmer sagen, er könne ja gar nicht seinen Umsatz und die durchgeführten Arbeiten genau bestimmen, es sei viel zu kompliziert.
Umgekehrt finde ich wir sollen es den Menschen leicht machen Vermögen aufzubauen. Weil je mehr Menschen unabhängig sind, desto weniger Belastung für das Sozialsystem. Wenn ich mir eine Vermögensverteilung wünschen könnte, wäre das mehr kleinere Vermögen zu lasten der sehr großen Vermögen. Die Durchlässigkeit sollte sich verbessern.
Apropos Vermögen und Rente, kennt jemand die Mackenroth-These? Er formulierte:
Er widersprach damit ganz klar der Idee einer kapitalgedeckten Rente. Und tatsächlich wenn man sich das Rentensystem in der USA, welches ja zum großen Teil kapitalgedeckt ist, anschaut stellt man fest: Dividenausschüttungen kommen aus dem laufenden Umsatz der Wirtschaft. Und wenn das nicht reicht, was es im Moment nicht tut, kommt das Geld von der Notenbank um die Kapitaldeckung zu halten.

Viel dämlicheres zum Thema als das Mackenroth habe ich selten gelesen. womit wird denn der laufende Gewinn erwirtschaftet wenn nicht mit Kapital, wem gehört das dafür nötige Kapital?
Nein, es ist genau umgekehrt: der grösste Teil des erwirtschafteten Ertrags sollte bei denen bleiben die dafür arbeiten. Der Rest soll für das nötige Kapital gezahlt werden, also sozusagen Dividenden. Aber das Kapital sollten sich die Erwerbstätigen während ihrer Erwerbstätigkeit kaufen so dass sie davon leben können wenn sie aufhören zu arbeiten (oder umgekehrt: aufhören können zu arbeiten wenn sie davon leben können). Ohne Vorschriften, ohne Altersvorgabe, ohne Staat.
So ein System würde die Regierung und die Politiker überflüssig machen, deshalb wird es nie kommen. Die Leute sind tatsächlich so dumm zu glauben sie müssten selber nichts tun und diese gierige Bande würde für sie sorgen.

In Australien gibt es so was ähnliches. Aber dort werden auch ab und zu Geldscheine vom Staat verschickt mit der Bitte man solle diese ausgeben und auf keinen Fall sparen.
