
RE: CFD Handel; primär Gold und Dax; Analysen, Trades, Dokumentation des Echtgeldhandels
| 24.08.2020, 19:30(24.08.2020, 17:58)KG608i schrieb: Dann müsstest Du ja, wenn Deine Erfolge bei mmanuellen Trading replizierbar sind, 100 % p.a. Tradinggewinn schaffen. Im Hinblick auf Deine Säulen zwecks Exit-Strategie würde ich hiermit sagen:
Letzten Endes bräuchstest Du ja "nur" 100 T€ an Rücklagen für Dein Depot, um p.A. weitere 100 T€ mit manuellem Trading erwirtschaften zu können. Wenn Du das erste Jahr die Gewinne voll zurücklegst, hättest Du sogar noch ein Backup, für einen hypothetisch irgendwann mal eintrtenden Totalverlust. (Steuern habe ich aus Vereinfachungsgründen bei der Rechnung mal nicht mitberücksichtigt).
Warum hast Du das System eigentlich nicht deaktiviert, als Feb./Mrz klar wurde, dass es Turbulenzen gibt?
Ein Trader, der behauptet, seine Tradingerfolge seien 100% replizierbar, der ist nicht ehrlich und/oder unerfahren.
Wenn ich es mehrere Jahre in Folge schaffe, vergleichbare Erfolge zu zeigen, dann wird der Betrag, den ich darin investiere, steigen. Der mit Abstand größte Teil meines Kapitals liegt in den konservativen Säulen der Exit-Strategie.
Das System habe ich so konzipiert, dass es auch in solchen Extremphasen funktioniert. Ich habe aber den Umstand mit den stark variierenden Spreads nicht ausreichend im Backtest berücksichtigen können. Zudem ist ein vergleichbarer Fall bzw Absturz noch nicht aufgetreten.
Der Plan war im automatisierten Handel wie im manuellen Handel, den Depotwert abhängig vom Erfolg langsam hochzufahren. Ich kann im Handel mit hohem Risiko (manuelles Trading und automatisierter Handel) auch perspektivisch nur einen kleinen prozentualen Anteil meines Kapitals platzieren. Ich betreibe sehr durchdachtes Risiko- und Money-Management in allem, was ich kurzfristig, mittelfristig und langfristig tue.
Dadurch, dass der automatisierte Handel eingestellt wurde, dokumentiere ich jetzt hier manuellen Handel, handle aber auch noch an anderer Stelle manuell. Das widerspricht meinen Bestrebungen, nicht so viel vor dem Rechner zu hängen. Die Entwicklung eines neuen Automaten für Dokumentationszwecke stockt jedoch durch mangelnde Freizeit ...
Es ist nie so einfach, wie es scheint.