(26.01.2021, 13:46)cubanpete schrieb: Na ja, das waren die Aktienkurse. Ford und GM liefen sogar besser als Tesla dieses Jahr:
Tesla hat übrigens große Probleme qualifiziertes Personal für
das Werk in Berlin zu finden.
Die die in der Autoindustrie was können, geniesen ihre Kurzarbeit und tun nen Teufel jetzt den Arbeitgeber zu wechseln.
Alles wartet auf die großen Abfindungen, die die Gewerkschaften rausholen werden!

Das Kurzarbeitergeld steigt ja jetzt von 60 auf 80%
Mit 10 Stunden Schwarzarbeit die Woche, hat man ein besseres auskommen als vorher!
Und dem Glatzkopf, der Kanzler werden will, scheint das Kohle drucken grad Spaß zu machen!
Der druckt auch was für die Abfindungen!

Die Crashpropheten haben das schon erkannt!
Aber die stehen ja gerade in der Verschwörerecke!
Und da kommen die erst wieder raus, wenn sich ihre Bücher wegen der
Voraussage dann auch verkaufen lassen!
Ach so zu deinem Post,
Ford und GM werden dieses Spiel verlieren.
Ford wollte 2017 ein großes Werk in Aquascalientes Mexiko bauen.
Das war alles durchgeplant, Land gekauft, und mit den Bauarbeiten war angefangen.
Das hat Trump dann verhindert, indem er Ford ne Strafsteuer für in Mexiko produzierte Autos angedroht hat!
Die werden aber mit den in USA produzierten Autos niemals auf dem Weltmarkt bestehen können!
Wie auch?
Die müssen Stundenlöhne für Hilfsarbeiter von 35-40 US$ hinlegen, während das Personal eher schlechter qualifiziert ist, als in Mexiko und China wo die 5 USD die Stunde verdienen!