Wie gesagt, es kommt auf die Zusammensetzung an.
Wer viele Zykliker hat, der hat auch eher zyklische Dividenden.
Mit Nahrungsmitteln, Waffen, Drogen, Energie, und stabilen Konsumgütern wirds stabiler.
Leider fehlen bei vielen Dividendenhistorien die Zeiträume von vor über 20 Jahren.
Der DAX ist eher anfällig für Dividendeneinschnitte. (Siehe Screenshot)
Ich würde fast drauf tippen das die Kürzungen 2003 prozentual etwa wie 2009 und 2020 waren.
__________________
Reiner Satire Account ohne rechtliche Verwertbarkeit
Viel ist schon gewonnen wenn nur einer aufsteht und Nein sagt - Berthold Brecht
Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es - Bertrand Russell
(01.10.2024, 19:22)Vahana schrieb: Wie gesagt, es kommt auf die Zusammensetzung an.
Wer viele Zykliker hat, der hat auch eher zyklische Dividenden.
Mit Nahrungsmitteln, Waffen, Drogen, Energie, und stabilen Konsumgütern wirds stabiler.
Leider fehlen bei vielen Dividendenhistorien die Zeiträume von vor über 20 Jahren.
Der DAX ist eher anfällig für Dividendeneinschnitte. (Siehe Screenshot)
Ich würde fast drauf tippen das die Kürzungen 2003 prozentual etwa wie 2009 und 2020 waren.
Das geht ja direkt mit den Einbrüchen. Da wäre es ja eine Überlegung ETFs mit Herstellern von kurzlebigen Gütern zu suchen bzw. per Sektor-ETFs wenn man Einzelaktien unbedingt vermeiden will.
__________________
Kinder wollen nicht wie Fässer gefüllt, sondern wie Fackeln entzündet werden.
Fazit: die meisten Anleger können/werden den Markt nicht schlagen, ergo ist/wäre ein ETF auf den S&P 500 die bessere Wahl!!
was an dieser Aussage nun falsch sein soll, das musst du mir erklären, denn die Faktenlage ist eindeutig!!
Daran ist überhaupt nichts falsch.
Allerdings, das ist auch nicht das, was ich als falsche Pauschalaussage bezeichnet habe.
Magst Du vielleicht nochmal nachlesen und den korrekten Zusammenhang herstellen?
Dein Portfolio wächst mit dem geometrischen Return und nicht mit dem arithmetischen return und das Wachstum wird negativ durch die Standardabweichung des Portfolio beinflusst (als Approximation ist die Formel für die geometrische brownian motion hier ganz gut: mu-0.5*sigma^2).
Wenn du ein 4% asset oder Strategie hast, die unkorreliert zum Markt ist, wäre es blöd auf die Diversifikation zu verzichten. Der Effekt wird auch nochmal wichtiger, wenn du leverage verwendest.
Das ist Existenzberechtigung für viele Hedge Funds. Die sollen unkorrelierte Rendite liefern. Nicht Überrendite. Long SP500 kann (und sollte) jeder gehen. Da sind wir uns alle einig.
| 27.10.2024, 10:53 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 27.10.2024, 10:53 von Boy Plunger.)
Zitat:"Gewaltiger Geldanlagestau" Scheu vor Aktien kostet deutsche Sparer viel Geld
In Deutschland bleiben Aktien weiterhin für viele nicht das präferierte Anlageprodukt. Stattdessen setzen Sparer lieber auf konservative Modelle, wie das klassische Girokonto, heißt es in einer Studie der DZ Bank. Damit lassen sich die Deutschen allerdings viel Rendite entgehen.
Trading is both the easiest and the most demanding thing you'll ever do in your life. It can ruin your life, your family and everything you touch if you don't respect it, or it can change your life, your family and give you a feeling that is hard to find elsewhere if you succeed.