Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Was die Märkte bewegt - News, Infos, Meldungen, Analysen, Kommentare & Interessantes
Notiz 

RE: Was die Märkte bewegt - News, Infos, Meldungen, Analysen, Kommentare & Interessantes

28. März 2025





Zitat:Friday

Economic data:

PCE inflation, month over month, February (+0.3% expected, +0.3% previously);
PCE inflation, year over year, February (+2.5% expected, +2.5% previously);
"Core" PCE, month over month, February (+0.3% expected, +0.3% previously);
"Core" PCE, year over year, February (+2.7% expected; +2.8% previously);
University of Michigan consumer sentiment, March final (57.9 expected, 57.9 prior)

Earnings:
No notable earnings.

__________________
Notiz 

RE: Was die Märkte bewegt - News, Infos, Meldungen, Analysen, Kommentare & Interessantes

28.03.2025





Marktberichte - Live Updates - Schlussglocke








Yahoo

https://finance.yahoo.com/news/live/stoc...34236.html








CNBC
https://www.cnbc.com/2025/03/27/stock-ma...dates.html









tagesschau-Finanzen

https://www.tagesschau.de/wirtschaft/fin...h-100.html









finviz.com

[Bild: chart.ashx?cs=m&t=%40ES&tf=m&s=linear&ct...&tm=d&sf=2].[Bild: chart.ashx?cs=m&t=%40ES&tf=h4&s=linear&c...&tm=d&sf=2].[Bild: chart.ashx?cs=m&t=%40ES&tf=i30&s=linear&...&tm=d&sf=2]
[Bild: chart.ashx?cs=m&t=%40ES&tf=w&s=linear&ct...&tm=d&sf=2].[Bild: chart.ashx?cs=m&t=%40ES&tf=h2&s=linear&c...&tm=d&sf=2].[Bild: chart.ashx?cs=m&t=%40ES&tf=i15&s=linear&...&tm=d&sf=2]
[Bild: chart.ashx?cs=m&t=%40ES&tf=d&s=linear&ct...&tm=d&sf=2].[Bild: chart.ashx?cs=m&t=%40ES&tf=h&s=linear&ct...&tm=d&sf=2].[Bild: chart.ashx?cs=m&t=%40ES&tf=i10&s=linear&...&tm=d&sf=2]




[Bild: chart.ashx?cs=m&t=@DY&tf=m&s=linear&ct=c...&tm=d&sf=2].[Bild: chart.ashx?cs=m&t=@DY&tf=h4&s=linear&ct=...&tm=d&sf=2].[Bild: chart.ashx?cs=m&t=@DY&tf=i30&s=linear&ct...&tm=d&sf=2]
[Bild: chart.ashx?cs=m&t=@DY&tf=w&s=linear&ct=c...&tm=d&sf=2].[Bild: chart.ashx?cs=m&t=@DY&tf=h2&s=linear&ct=...&tm=d&sf=2].[Bild: chart.ashx?cs=m&t=@DY&tf=i15&s=linear&ct...&tm=d&sf=2]
[Bild: chart.ashx?cs=m&t=@DY&tf=d&s=linear&ct=c...&tm=d&sf=2].[Bild: chart.ashx?cs=m&t=@DY&tf=h&s=linear&ct=c...&tm=d&sf=2].[Bild: chart.ashx?cs=m&t=@DY&tf=i10&s=linear&ct...&tm=d&sf=2]


https://finviz.com/futures_charts.ashx








Business-TV-Live





Bloomberg Business News Live









Watch Schwab Network LIVE









Stock market today: Live coverage from Yahoo Finance








__________________
Notiz 

RE: Was die Märkte bewegt - News, Infos, Meldungen, Analysen, Kommentare & Interessantes

[Bild: sec_d1_061483723.png]

https://finviz.com/published_map.ashx?t=..._061483723





Zitat:Aktien New York Schluss:
Stagflationsangst schickt US-Börse auf Talfahrt

28.03.2025, 21:36

NEW YORK (dpa-AFX) - Die US-Aktienmärkte haben am Freitag ihre Verluste der vergangenen Tage kräftig ausgeweitet. Nicht nur der drohende globale Handelskrieg belasteten, sondern auch die Inflationsdaten und die Daten zur Stimmung der US-Verbraucher. "Die Angst vor einer Stagflation nimmt zu und wird die Fähigkeit der US-Notenbank Fed, die Zinsen weiter zu senken, einschränken", konstatierten die Experten der niederländischen Großbank ING.

Eine Stagflation - Kurzwort aus Stagnation und Inflation - bezeichnet eine konjunkturelle Situation, die dadurch gekennzeichnet ist, dass die Wirtschaft nicht wächst und gleichzeitig Inflation herrscht.

Der US-Leitindex Dow Jones Industrial büßte letztlich 1,69 Prozent auf 41.583,90 Punkte ein, womit er auf Wochensicht ein Prozent verlor. Der breite S&P 500 sank um 1,97 Prozent auf 5.580,94 Zähler und der überwiegend mit Technologie-Werten bestückte Nasdaq-100-Index rutschte - vor allem belastet von den sogenannten "Glorreichen Sieben", den sieben größten und bedeutendsten Techwerten - um 2,61 Prozent auf 19.281,40 Zähler ab.

Damit sind nun wieder alle drei Indizes technisch angeschlagen, denn auch der bekannteste Wall-Street-Index Dow rutschte wieder unter die 200-Tage-Linie, die den längerfristigen Trend signalisiert. Der S&P 500 hatte in dieser Woche nur kurzzeitig den Sprung über diese wichtige Trendlinie geschafft, der Nasdaq 100 dagegen hatte dies erst gar nicht geschafft.

Ein Inflationsanstieg und zugleich sinkende Konsumausgaben seien die Trends, die durch Präsident Trumps aggressive Maßnahmen bei Zöllen und Kürzungen von Staatsausgaben wahrscheinlich noch weiter verstärkt werden, hieß es mit Blick auf die US-Konsumausgaben im Februar und das Konsumklima im März seitens ING.

Zuvor war bekannt worden, dass die von der Fed stark beachtete Kernrate der persönlichen Konsumausgaben von im Januar nach oben korrigierten 2,7 Prozent im Februar auf 2,8 Prozent gestiegen war. Erwartet hatten Experten für den vergangenen Monat einen Wert von 2,7 Prozent.

Der sogenannte PCE-Kerndeflator ist eine wichtige Kennzahl zur Preisentwicklung, in der die schwankungsanfälligen Preise für Energie und Nahrungsmittel herausgerechnet werden. Die Fed strebt eine Rate von 2,0 Prozent an.

Im weiteren Handelsverlauf wurde noch die zweite Schätzung für das von der Universität ermittelte Konsumklima veröffentlicht. Es zeigte, dass sich die Stimmung der US-Verbraucher angesichts wachsender Inflationssorgen noch stärker als zunächst ermittelt eingetrübt hat. Es fiel mit 57,0 Punkten auf den tiefsten Stand seit November 2022 und ist zudem der dritte Rückgang in Folge. Volkswirte hatten mit einer Bestätigung der Erstschätzung von 57,9 Punkten gerechnet./ck/he


https://www.t-online.de/finanzen/boerse/...0994A919E/

__________________
Notiz 

RE: Was die Märkte bewegt - News, Infos, Meldungen, Analysen, Kommentare & Interessantes

The Week...


[Bild: sec_d1_161900790.png]
https://finviz.com/published_map.ashx?t=..._161900790

[Bild: sec_d1_162769793.png]
https://finviz.com/published_map.ashx?t=..._162769793

[Bild: sec_d1_165332806.png]
https://finviz.com/published_map.ashx?t=..._165332806

[Bild: sec_d1_182333731.png]
https://finviz.com/published_map.ashx?t=..._182333731

[Bild: sec_d1_061483723.png]
https://finviz.com/published_map.ashx?t=..._061483723



1-Week-Performance

[Bild: sec_d1_062694100.png]
https://finviz.com/published_map.ashx?t=..._062694100



Year-to-Date-Performance

[Bild: sec_d1_062896610.png]
https://finviz.com/published_map.ashx?t=..._062896610

__________________
Notiz 

RE: Was die Märkte bewegt - News, Infos, Meldungen, Analysen, Kommentare & Interessantes

31. März bis 04. April 2025










Economic Calendar
https://us.econoday.com/byweek


This Week's Major U.S. Economic Reports & Fed Speakers
https://www.marketwatch.com/economy-poli...d=side_nav


finviz News
https://finviz.com/news.ashx#


yahoo! finance
https://finance.yahoo.com/


Economic News and Analysis
https://finance.yahoo.com/topic/economic-news/


Stock Market News
https://finance.yahoo.com/topic/stock-market-news/


Latest Financial and Business News
https://finance.yahoo.com/news/


Earnings Reports, Whispers & Company Earnings News
https://finance.yahoo.com/topic/earnings/


CNBC
https://www.cnbc.com






Ressort
Wirtschaft

https://www.tagesschau.de/wirtschaft


Ressort
Finanzen

https://www.tagesschau.de/wirtschaft/finanzen


Ressort
Konjunktur

https://www.tagesschau.de/wirtschaft/konjunktur










Zitat:Weekly Calendar

Zitat:Monday

Economic data:

MNI Chicago PMI, March (45.5 expected, 45.5 prior);
Dallas Fed manufacturing activity, March (-5 expected, -8.3 prior)

Earnings: No notable earnings releases.



Zitat:Tuesday

Economic data:

Job openings, February (7.69 million expected, 7.74 million previously);
ISM Manufacturing Index, March (49.8 expected, 50.3 prior);
S&P Global US manufacturing PMI, March final (49.8 previously)

Earnings:
No notable earnings releases.



Zitat:Wednesday

Economic data:

MBA Mortgage Applications, week ended March 28 (-2% expected);
ADP Private Payrolls, March (+119,000 expected, +77,000 previously);
Factory orders, February (0.4% expected, 1.7% prior);
Durable goods orders, February final (0.9% prior);
Capital Goods orders nondefense excluding air, February final (-0.3% prior)

Earnings:
BlackBerry (BB),
RH (RH)



Zitat:Thursday

Economic data:

Challenger jobs cuts, year-over-year, March (+103.2% previously);
Initial jobless claims, week ending Mar. 29 (224,000 previously);
S&P Global US composite PMI, March final (53.5 previously);
S&P Global US services PMI, March final (54.3 prior);
ISM services index, March (53.1 expected, 53.5 prior)

Earnings:
Conagra Brands (CAG),
Lamb Weston (LW),
Guess (GES)



Zitat:Friday

Economic calendar:

Nonfarm payrolls, March (+135,000 expected, +157,000 previously);
Unemployment rate, March (4.1% expected, 4.1% previously);
Average hourly earnings, month-over-month, March (+0.3% expected, +0.3% previously);
Average hourly earnings, year-over-year, March (+3.9% expected, +3.9% previously);
Average weekly hours worked, March (34.2 expected, 34.1 previously);
Labor force participation rate, December (62.4% previously)

Earnings:
No notable earnings releases.










[Bild: chart.ashx?cs=m&t=%40ES&tf=m&s=linear&ct...&tm=d&sf=2].[Bild: chart.ashx?cs=m&t=%40ES&tf=h4&s=linear&c...&tm=d&sf=2].[Bild: chart.ashx?cs=m&t=%40ES&tf=i30&s=linear&...&tm=d&sf=2]
[Bild: chart.ashx?cs=m&t=%40ES&tf=w&s=linear&ct...&tm=d&sf=2].[Bild: chart.ashx?cs=m&t=%40ES&tf=h2&s=linear&c...&tm=d&sf=2].[Bild: chart.ashx?cs=m&t=%40ES&tf=i15&s=linear&...&tm=d&sf=2]
[Bild: chart.ashx?cs=m&t=%40ES&tf=d&s=linear&ct...&tm=d&sf=2].[Bild: chart.ashx?cs=m&t=%40ES&tf=h&s=linear&ct...&tm=d&sf=2].[Bild: chart.ashx?cs=m&t=%40ES&tf=i10&s=linear&...&tm=d&sf=2]




[Bild: chart.ashx?cs=m&t=@DY&tf=m&s=linear&ct=c...&tm=d&sf=2].[Bild: chart.ashx?cs=m&t=@DY&tf=h4&s=linear&ct=...&tm=d&sf=2].[Bild: chart.ashx?cs=m&t=@DY&tf=i30&s=linear&ct...&tm=d&sf=2]
[Bild: chart.ashx?cs=m&t=@DY&tf=w&s=linear&ct=c...&tm=d&sf=2].[Bild: chart.ashx?cs=m&t=@DY&tf=h2&s=linear&ct=...&tm=d&sf=2].[Bild: chart.ashx?cs=m&t=@DY&tf=i15&s=linear&ct...&tm=d&sf=2]
[Bild: chart.ashx?cs=m&t=@DY&tf=d&s=linear&ct=c...&tm=d&sf=2].[Bild: chart.ashx?cs=m&t=@DY&tf=h&s=linear&ct=c...&tm=d&sf=2].[Bild: chart.ashx?cs=m&t=@DY&tf=i10&s=linear&ct...&tm=d&sf=2]

__________________
Notiz 

RE: Was die Märkte bewegt - News, Infos, Meldungen, Analysen, Kommentare & Interessantes

Zitat:Trumps "Befreiungstag" und ein Arbeitsbericht: Was man diese Woche wissen sollte

Josh Schafer · Reporter
Sun, March 30, 2025 at 1:30 PM GMT+2


Die Aktien bewegen sich in der Nähe ihrer Jahrestiefststände. Die jüngsten Zollankündigungen von Präsident Trump und Befürchtungen über die weitere Entwicklung der US-Wirtschaft haben die Aktien in der letzten vollen Woche des ersten Quartals auf Talfahrt geschickt.

In den letzten fünf Handelstagen fiel der S&P 500 (^GSPC) um fast 3 %, während der Dow Jones Industrial Average (^DJI) um etwa 2 % nachgab. Der technologielastige Nasdaq Composite (^IXIC) führte die Verluste an und fiel um fast 4 %.

In der kommenden Woche werden Trumps Zölle in den Mittelpunkt rücken, da am Mittwoch, dem 2. April, der "Tag der Befreiung" des Präsidenten bevorsteht. Es wird erwartet, dass der Präsident an diesem Tag gegenseitige Zölle ankündigen wird, wobei die Anleger genau darauf achten werden, wie hoch die Abgaben ausfallen werden.

Im weiteren Verlauf der Woche wird sich das Augenmerk auf den Arbeitsmarkt verlagern, da am Freitag der Arbeitsmarktbericht für März veröffentlicht wird. Es wird erwartet, dass Aktualisierungen der privaten Gehaltslisten und der offenen Stellen sowie die Aktivität im Dienstleistungssektor und im verarbeitenden Gewerbe ebenfalls Beachtung finden werden.

An der Unternehmensfront wird eine ruhige Woche für die Veröffentlichung der Quartalsergebnisse erwartet.


Ein Zollereignis, das die Märkte nicht ignorieren können

Trumps weithin erwartete Zollankündigungen werden für Mittwoch erwartet. Und es gibt eine wachsende Liste von Wall-Street-Unternehmen, die glauben, dass die Märkte auf das, was kommt, nicht vorbereitet sind.

Das Wirtschaftsteam von Goldman Sachs geht davon aus, dass die Märkte negativ überrascht sein werden. Die jüngste Umfrage von Goldman unter Marktteilnehmern zeigt, dass die Investoren wahrscheinlich einen reziproken Zollsatz von 9 Prozentpunkten erwarten, so der leitende politische Ökonom Alec Phillips. Das Team von Goldman geht jedoch davon aus, dass der ursprünglich vorgeschlagene Satz höher sein wird, möglicherweise näher am Doppelten dessen, was die Marktteilnehmer erwarten.

"Beamte der Regierung haben ausdrücklich erklärt, dass die demnächst angekündigten Zollsätze als Verhandlungsgrundlage dienen sollen, was die Regierung dazu veranlasst, von Anfang an höhere Sätze vorzuschlagen", schrieb Phillips. "Dies war bei den jüngsten Erfahrungen mit den Zöllen für Kanada und Mexiko der Fall, bei denen zweimal ein hoher Zollsatz eingeführt wurde, der nach wenigen Tagen größtenteils oder ganz zurückgenommen wurde.

Mit der Ankündigung von Zöllen in Höhe von 25 % auf im Ausland hergestellte Fahrzeuge hat Trump den Märkten letzte Woche einen Appetithappen geliefert. Ajay Rajadhyaksha, der globale Vorsitzende der Forschungsabteilung von Barclays, sagte bei einem Rundtischgespräch mit den Medien, dass diese Zölle "eine größere Sache sind, als der Markt sie darstellt".

"Es ist eine Absichtserklärung", sagte Rajadhyaksha. "Und zumindest meiner Meinung nach wird dadurch das Risiko, dass der 2. April etwas ist, das die Märkte nicht abtun können, gebannt. Ich denke, wir werden negativ überrascht sein."



Ein zentraler Arbeitsbericht

Trumps Zollturbulenzen haben die Verbraucher zu einem Zeitpunkt aufgeschreckt, zu dem die Wirtschaftsdaten bereits Anzeichen für eine Verlangsamung des Wachstums und eine hartnäckige Inflation zeigen. Am Freitag zeigte eine Veröffentlichung des Bureau of Economic Analysis, dass die Preise im Februar stärker als erwartet gestiegen sind, während die Verbraucherausgaben weniger als erwartet zunahmen. Weniger als zwei Stunden nach dieser Veröffentlichung zeigte die jüngste Umfrage der University of Michigan zum Verbrauchervertrauen, dass die Erwartungen für die Inflation im nächsten Jahr im März auf 5 % gestiegen sind, den höchsten Stand seit November 2022.

Die Entwicklungen ließen die Aktienmärkte abstürzen, wobei der S&P 500 allein am Freitag um rund 2 % fiel.

Scott Chronert, Stratege für US-Aktien bei der Citi, schrieb in einem Kundenbrief, dass das Marktgeschehen vom Freitag ein Beispiel dafür sei, dass die Aussicht auf eine Stagflation - bei der die Inflation hartnäckig bleibt und sich das Wirtschaftswachstum verlangsamt - weiter in den Markt eingepreist werde.

Bislang sind die Wirtschaftswissenschaftler weitgehend der Meinung, dass sich die Wirtschaft nur von ihrem überdurchschnittlichen Wachstumstrend der letzten Jahre abschwächt, aber nicht auf eine Rezession zusteuert. Ein wichtiger Bestandteil dieser Darstellung ist ein Arbeitsmarkt, der sich abkühlt, aber nicht zusammenbricht. Die kommende Woche wird einen neuen Blick darauf werfen, wie schnell der Arbeitsmarkt nachlässt.

Der Arbeitsmarktbericht für den Monat März, der am Freitagmorgen veröffentlicht werden soll, wird voraussichtlich zeigen, dass der US-Arbeitsmarkt in diesem Monat 135.000 neue Stellen geschaffen hat, weniger als die 151.000 im Februar. Es wird erwartet, dass die Arbeitslosenquote bei 4,1 % verharrt.

"Die Risiken im Zusammenhang mit diesem Bericht könnten asymmetrisch sein", schrieb Michael Gapen, Chefvolkswirt bei Morgan Stanley, in einer Mitteilung an die Kunden im Vorfeld des Ereignisses. "Wir glauben, dass es eine Menge Beschäftigungswachstum brauchen würde, um die Befürchtungen einer stärkeren Verlangsamung der Wirtschaft zu zerstreuen, während ein leicht unter dem Konsens liegender Bericht diese Befürchtungen verstärken könnte."


Schlechte Beratung

Inmitten der Tarifgespräche bleiben mehr Unternehmen als üblich mit ihren Gewinnprognosen hinter den Erwartungen der Analysten zurück. Von den 107 S&P 500-Unternehmen, die eine Prognose für das erste Quartal abgegeben haben, haben laut FactSet 68 eine negative Prognose abgegeben.

Dies liegt über dem Fünf-Jahres-Durchschnitt von 57 Unternehmen, die negative Prognosen abgeben, und dem Zehn-Jahres-Durchschnitt von 62. FactSet weist darauf hin, dass eine negative Prognose vorliegt, wenn die von einem Unternehmen angegebene Zahl niedriger ist als die Konsensschätzung für den Gewinn je Aktie vom Vortag der Ankündigung.

Im Moment ist dies ein Beispiel dafür, dass die Wall Street 2025 zu optimistisch war. Wenn die Gewinnsaison für das erste Quartal am 11. April ernsthaft beginnt, wird die große Marktfrage lauten, ob die Analysten und der Markt insgesamt ihre Erwartungen niedrig genug angesetzt haben, da die Unternehmen mit dem Gegenwind der Zölle zu kämpfen haben.


https://finance.yahoo.com/news/trumps-li...53983.html

__________________
Notiz 

RE: Was die Märkte bewegt - News, Infos, Meldungen, Analysen, Kommentare & Interessantes

31.03.2025





Marktberichte - Live Updates - Schlussglocke








Yahoo

https://finance.yahoo.com/news/live/stoc...31192.html








CNBC
https://www.cnbc.com/2025/03/30/stock-ma...dates.html









tagesschau-Finanzen

https://www.tagesschau.de/wirtschaft/fin...h-100.html









finviz.com

[Bild: chart.ashx?cs=m&t=%40ES&tf=m&s=linear&ct...&tm=d&sf=2].[Bild: chart.ashx?cs=m&t=%40ES&tf=h4&s=linear&c...&tm=d&sf=2].[Bild: chart.ashx?cs=m&t=%40ES&tf=i30&s=linear&...&tm=d&sf=2]
[Bild: chart.ashx?cs=m&t=%40ES&tf=w&s=linear&ct...&tm=d&sf=2].[Bild: chart.ashx?cs=m&t=%40ES&tf=h2&s=linear&c...&tm=d&sf=2].[Bild: chart.ashx?cs=m&t=%40ES&tf=i15&s=linear&...&tm=d&sf=2]
[Bild: chart.ashx?cs=m&t=%40ES&tf=d&s=linear&ct...&tm=d&sf=2].[Bild: chart.ashx?cs=m&t=%40ES&tf=h&s=linear&ct...&tm=d&sf=2].[Bild: chart.ashx?cs=m&t=%40ES&tf=i10&s=linear&...&tm=d&sf=2]




[Bild: chart.ashx?cs=m&t=@DY&tf=m&s=linear&ct=c...&tm=d&sf=2].[Bild: chart.ashx?cs=m&t=@DY&tf=h4&s=linear&ct=...&tm=d&sf=2].[Bild: chart.ashx?cs=m&t=@DY&tf=i30&s=linear&ct...&tm=d&sf=2]
[Bild: chart.ashx?cs=m&t=@DY&tf=w&s=linear&ct=c...&tm=d&sf=2].[Bild: chart.ashx?cs=m&t=@DY&tf=h2&s=linear&ct=...&tm=d&sf=2].[Bild: chart.ashx?cs=m&t=@DY&tf=i15&s=linear&ct...&tm=d&sf=2]
[Bild: chart.ashx?cs=m&t=@DY&tf=d&s=linear&ct=c...&tm=d&sf=2].[Bild: chart.ashx?cs=m&t=@DY&tf=h&s=linear&ct=c...&tm=d&sf=2].[Bild: chart.ashx?cs=m&t=@DY&tf=i10&s=linear&ct...&tm=d&sf=2]


https://finviz.com/futures_charts.ashx








Business-TV-Live





Bloomberg Business News Live









Watch Schwab Network LIVE









Stock market today: Live coverage from Yahoo Finance








__________________
Notiz 

RE: Was die Märkte bewegt - News, Infos, Meldungen, Analysen, Kommentare & Interessantes

Zitat:Goldman Sachs sieht Trump-Zölle, die die Inflation in die Höhe treiben, das Wachstum bremsen und das Rezessionsrisiko erhöhen

Published Sun, Mar 30 2025 9:47 PM EDT
Updated Sun, Mar 30 2025 10:22 PM EDT
Jeff Cox

Key Points

#    Goldman Sachs erwartet, dass die aggressiven Zölle des Weißen Hauses die Inflation und die Arbeitslosigkeit in die Höhe treiben und das Wirtschaftswachstum fast zum Erliegen bringen werden.

#  In einer Mitteilung vom Sonntag erklärte das Unternehmen: "Wir glauben weiterhin, dass das Risiko durch die Zölle vom 2. April größer ist, als viele Marktteilnehmer bisher angenommen haben.

#    Das Unternehmen hob seine Inflationsprognose für dieses Jahr auf 3,5 % an, senkte seine BIP-Prognose auf nur 1 % und erhöhte seine Arbeitslosenprognose auf 4,5 %.




Goldman Sachs erwartet, dass die aggressiven Zölle des Weißen Hauses die Inflation und die Arbeitslosigkeit in die Höhe treiben und das Wirtschaftswachstum nahezu zum Stillstand bringen werden.

Die Investmentbank erwartet nun, dass die Zölle um 15 Prozentpunkte ansteigen werden - ihr früheres "Risiko-Szenario", das nun wahrscheinlicher erscheint, wenn Trump am Mittwoch Gegenzölle ankündigt. Goldman merkte jedoch an, dass Produkt- und Länderausschlüsse diesen Anstieg letztendlich auf 9 Prozentpunkte reduzieren werden.

Wenn die neuen Handelsmaßnahmen in Kraft treten, sieht das Goldman-Wirtschaftsteam unter der Leitung von Jan Hatzius, Leiter des Global Investment Research, weitreichende, negative Auswirkungen auf die Wirtschaft.

In einer am Sonntag veröffentlichten Notiz erklärte das Unternehmen: "Wir glauben weiterhin, dass das Risiko durch die Zölle vom 2. April größer ist, als viele Marktteilnehmer bisher angenommen haben."



Inflation über dem Ziel

Was die Inflation anbelangt, so geht das Unternehmen davon aus, dass die von ihm bevorzugte Kerninflationsrate (ohne Lebensmittel- und Energiepreise) im Jahr 2025 bei 3,5 % liegen wird, was einem Anstieg um 0,5 Prozentpunkte gegenüber der vorherigen Prognose entspricht und deutlich über dem Ziel der Federal Reserve von 2 % liegt.

Das wiederum wird mit einem schwachen Wirtschaftswachstum einhergehen: Nur eine annualisierte Wachstumsrate von 0,2 % im ersten Quartal und 1 % für das gesamte Jahr, gemessen vom vierten Quartal 2024 bis zum vierten Quartal 2025, ein Rückgang um 0,5 Prozentpunkte gegenüber der vorherigen Prognose. Darüber hinaus sieht das Wall Street-Unternehmen die Arbeitslosenquote nun bei 4,5 %, was einer Erhöhung um 0,3 Prozentpunkte gegenüber der vorherigen Prognose entspricht.

Insgesamt geht Goldman nun von einer 35%igen Rezessionswahrscheinlichkeit in den nächsten 12 Monaten aus, gegenüber 20% in der vorherigen Prognose.

Die Prognose zeigt, dass die Wahrscheinlichkeit einer Stagflation mit geringem Wachstum und hoher Inflation wächst. Das letzte Mal, dass die USA eine Stagflation erlebten, war in den späten 1970er und frühen 80er Jahren. Damals hob die von Paul Volcker geführte Fed die Zinssätze drastisch an und stürzte die Wirtschaft in eine Rezession, da die Zentralbank die Inflationsbekämpfung der Förderung des Wirtschaftswachstums vorzog.




Drei Zinssenkungen

Die Ökonomen von Goldman gehen davon aus, dass dies dieses Mal nicht der Fall sein wird. Die Firma erwartet nun, dass die Fed ihren Leitzins in diesem Jahr dreimal senken wird, wobei sie von Schritten von jeweils einem Viertelprozentpunkt ausgeht, während sie zuvor von zwei Zinssenkungen ausging.

"Wir haben die einsame Senkung 2026 in unserer Fed-Prognose auf 2025 vorgezogen und erwarten nun drei aufeinanderfolgende Senkungen in diesem Jahr im Juli, September und November, was unsere Endzinsprognose unverändert bei 3,5%-3,75% belassen würde", sagten die Goldman-Ökonomen und bezogen sich dabei auf den Leitzins, der auf heute 4,25%-4,50% gesunken ist.

Obwohl das Ausmaß der jüngsten Zölle noch nicht bekannt ist, berichtete das Wall Street Journal am Sonntag, dass Trump sein Team zu aggressiveren Abgaben drängt, die für die Handelspartner der USA einen pauschalen Schlag von 20 % bedeuten könnten.


https://www.cnbc.com/2025/03/30/tariffs-...says-.html

__________________
Notiz 

RE: Was die Märkte bewegt - News, Infos, Meldungen, Analysen, Kommentare & Interessantes

[Bild: sec_d1_161849881.png]


https://finviz.com/published_map.ashx?t=..._161849881





Zitat:S&P 500 schließt am Montag höher, nachdem er kurzzeitig ein Sechsmonatstief erreicht hatte

Updated Mon, Mar 31 2025 at 4:19 PM EDT
Brian Evans
Lisa Kailai Han


Der S&P 500 machte am Montag frühere Verluste wieder wett und beendete die Sitzung höher, während die Händler nervös auf die Zollpläne von Präsident Donald Trump blickten.

Der breite Marktindex legte um 0,55% zu und schloss bei 5.611,85. Zwischenzeitlich war er um bis zu 1,7 % gefallen und notierte 10 % unter seinem Rekord.

Der Nasdaq Composite fiel um 0,14% und schloss bei 17.299,29 Punkten.

Der Dow Jones Industrial Average stieg um 417,86 Punkte bzw. 1% und schloss bei 42.001,76 Punkten.


Der Tech-Riese Nvidia fiel um 1,2 %, während Tesla um 1,7 % nachgab. Tech-Aktien haben sich schwer getan, ihren kometenhaften Aufstieg vom letzten Jahr, der durch die steigende Stimmung bei künstlicher Intelligenz beflügelt wurde, wieder zu erreichen.

Der KI-Liebling Nvidia zum Beispiel liegt jetzt fast 30 % unter seinem 52-Wochen-Hoch. Anleger, die Sicherheit suchten, trieben einige Dow-Komponenten wie Coca-Cola und Walmart nach oben.

Trump sagte am Sonntag, dass sein Plan für "reziproke Zölle" - der am Mittwoch vorgestellt werden soll - "alle Länder" betreffen wird, und wies die Vorstellung zurück, dass die kommenden Abgaben enger gefasst und gezielter sein werden. Das Wall Street Journal berichtete, der Präsident habe in den letzten Tagen seine Berater gedrängt, in Sachen Zölle aggressiver vorzugehen.

"Wir handeln weiterhin vor dem Hintergrund der Zollunsicherheit und der Geheimhaltung dessen, was als Nächstes kommen könnte", sagte Jay Woods, Chief Global Strategist bei Freedom Capital Markets. "Infolgedessen verkaufen die Anleger zuerst und warten ab. Es sieht alles nach einem panikartigen Ausverkauf aus, bei dem eine erneute Rallye bevorsteht.


Trumps Rhetorik zum nahenden "Tag der Befreiung" hat zu einem erneuten Gefühl der Besorgnis geführt, dass die Zölle die Wirtschaft erheblich bremsen werden und vielleicht sogar ein Katalysator für eine Rezession sein könnten. Die in der CNBC Rapid Update-Umfrage befragten Ökonomen erwarten für das erste Quartal ein Wirtschaftswachstum von nur 0,3 %, was deutlich unter dem Wachstum von 2,3 % im vierten Quartal liegt.

Es ist Zeit für Gegenseitigkeit, und es ist Zeit für einen Präsidenten, einen historischen Wandel herbeizuführen, um zu tun, was für das amerikanische Volk richtig ist, und das wird am Mittwoch geschehen", sagte die Pressesprecherin des Weißen Hauses, Karoline Leavitt, am Montag.


Der marktbreite S&P 500 liegt fast 9 % unter seinem Rekordstand vom Februar. Außerdem erreichte er am Montag seinen niedrigsten Stand seit September. Der technologielastige Nasdaq erreichte ebenfalls ein Niveau, das seit September nicht mehr erreicht wurde, und liegt 14 % unter seinem im Dezember erreichten Allzeithoch.

Am Montag geht ein turbulenter Monat und ein turbulentes Quartal an der Wall Street zu Ende. Der S&P 500 ist im März in den Korrekturbereich eingetaucht, nachdem er im Februar einen Rekordwert erreicht hatte.

Der S&P 500 fiel in diesem Monat um 5,8 % und verzeichnete damit den größten monatlichen Rückgang seit Dezember 2022. Der Nasdaq hat im März 8,2 % verloren, während der Dow um 4,2 % gefallen ist.

Der S&P 500 verlor im Quartal 4,6 % und beendete damit eine seit fünf Quartalen andauernde Gewinnserie. Der Nasdaq verlor im Quartal 10,4 % und verzeichnete damit den stärksten vierteljährlichen Rückschlag seit einem Einbruch von 22,4 % im zweiten Quartal 2022. Der Dow verlor in den ersten drei Monaten des Jahres 2025 1,3 %.



https://www.cnbc.com/2025/03/30/stock-ma...dates.html

__________________
Notiz 

RE: Was die Märkte bewegt - News, Infos, Meldungen, Analysen, Kommentare & Interessantes

...

__________________


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Notiz Dokumentation der Wikifolio-Trades und Analysen Klaus Birkholz 110 3.704 27.03.2025, 17:29
Letzter Beitrag: Klaus Birkholz
Notiz CFD Handel; primär Gold und Dax; Analysen, Trades, Dokumentation des Echtgeldhandels Klaus Birkholz 502 188.488 07.02.2025, 10:48
Letzter Beitrag: Klaus Birkholz
Notiz Dividenden News 2020 Vahana 133 86.638 20.12.2020, 14:26
Letzter Beitrag: Lanco

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste