Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

China - Eine Supermacht
WKN:
Notiz 

RE: China - Eine Supermacht

Zitat:Inflation in China sehr niedrig - Wirtschaft mit Problemen

In China sind die Verbraucherpreise das zweite Jahr in Folge kaum gestiegen. Wie aus Daten des Pekinger Statistikamtes hervorgeht, legte der Verbraucherpreisindex im vergangenen Jahr um 0,2 Prozent zu. Damit stieg die Inflation in der gleichen Größenordnung wie bereits im Vorjahr. Vor drei Jahren, also 2022, hatte die Teuerungsrate bei rund zwei Prozent gelegen.

Damit sind die Chinesen nun bereits seit längerer Zeit mit einer nur sehr geringen Inflation konfrontiert. In einigen Monaten sanken die Preise in China sogar. Die Preisstagnation in der Volksrepublik ist laut Experten vor allem ein Zeichen der anhaltenden konjunkturellen Schwäche. Viele Chinesen halten sich beim Konsum zurück, weil sie verunsichert sind. Ein Faktor ist die Krise auf dem Immobilienmarkt. Weil der Wert ihrer Wohnungen sinkt, halten viele Menschen ihre Ersparnisse zusammen. Auch auf dem Automarkt purzelten die Preise zuletzt. Die zahlreichen E-Auto-Anbieter liefern sich einen erbitterten Kampf um Kunden, was zu hohen Rabatten führt. Nur wenige Hersteller fahren Gewinne ein.

https://www.n-tv.de/wirtschaft/der_boers...76771.html

__________________
Trading is both the easiest and the most demanding thing you'll ever do in your life. It can ruin your life, your family and everything you touch if you don't respect it, or it can change your life, your family and give you a feeling that is hard to find elsewhere if you succeed.

Notiz 

RE: China - Eine Supermacht

Zitat:EU-Kammer in Sorge
Firmen koppeln ihr China-Geschäft vom Weltmarkt ab


Stand: 09.01.2025 09:09 Uhr

Ausländische Unternehmen in China schotten ihr dortiges Geschäft zunehmend vom Weltmarkt ab. Grund sind veränderte chinesische Vorschriften. Die Europäische Handelskammer warnt vor steigenden Kosten, etwa für Lieferketten.


https://www.tagesschau.de/wirtschaft/fir...g-100.html

__________________
Notiz 

RE: China - Eine Supermacht

Zitat:China lädt Jack Ma und den DeepSeek-Gründer zu einem Treffen mit führenden Politikern ein

Bloomberg News
Fri, February 14, 2025 at 7:59 AM GMT+1

(Bloomberg) —China hat prominente Unternehmer, darunter den Mitbegründer der Alibaba Group Holding Ltd. (BABA, 9988.HK) Mitbegründer Jack Ma, zu einem Treffen mit den Spitzenpolitikern des Landes eingeladen, sagten Personen, die mit der Angelegenheit vertraut sind, ein möglicherweise bedeutsames Zeichen der Unterstützung für den Privatsektor nach Jahren der Unruhen...


https://finance.yahoo.com/news/china-inv...56463.html

__________________
Notiz 

RE: China - Eine Supermacht

Rückschau
Zitat:Konjunktur China
Chinas Industriegewinne sinken und unterstreichen langsame wirtschaftliche Erholung
Viele Unternehmen haben mit dem anhaltenden Deflationsdruck und dem eskalierenden Handelskrieg mit den USA zu kämpfen.

Publiziert heute um 08:02 Uhr

Die Gewinne der chinesischen Industrie sind in den ersten beiden Monaten des Jahres 2025 gesunken. Nach Angaben des Nationalen Statistikamtes (NBS) sanken die Industriegewinne im Zeitraum Januar bis Februar um 0,3% gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Im Dezember waren die Gewinne noch um elf Prozent gestiegen. Die Gewinne der Industrie gingen im gesamten Jahr 2024 um 3,3% zurück. Die Zahlen zu den Industriegewinnen beziehen sich auf Unternehmen mit einem Jahresumsatz von mindestens 20 Mio. Yuan (2,75 Mio. $) aus dem Hauptgeschäft.

Der Rückgang wird nun schon das dritte Jahr in Folge verzeichnet, was immer noch als ein Zeichen für die mühsame Erholung nach der Pandemie bewertet wird. Viele Unternehmen haben mit dem anhaltenden Deflationsdruck und dem eskalierenden Handelskrieg mit den USA zu kämpfen. Einige jedoch, wie der chinesische Elektroauto-Hersteller BYD , konnten im vergangenen Jahr Rekordgewinne verzeichnen. Der Automobilsektor des Landes verzeichnete 2024 einen Gewinnrückgang von acht Prozent, wie Branchendaten zeigten.

Die Wirtschaft hatte einen uneinheitlichen Start ins Jahr 2025, da sich das Wachstum der Einzelhandelsumsätze beschleunigte, während die Verbraucher- und Erzeugerpreise schrumpften und die Exporte schleppend blieben, was den Druck auf die politischen Entscheidungsträger aufrechterhielt, die Stimulierungsmassnahmen zu verstärken. In dem Bemühen, die Wirtschaft zu stützen, versprach China mehr fiskalische Anreize und stellte einen weitreichenden «Sonderaktionsplan» vor, um den Konsum anzukurbeln, da Peking in diesem Jahr ein Wachstum von rund fünf Prozent anstrebt, ähnlich wie im Jahr 2024.

Weltweit tätige Banken wie HSBC und Morgan Stanley haben ihre Prognosen für das chinesische Wirtschaftswachstum aufgrund der Konjunkturmassnahmen angehoben, gleichzeitig aber eingeräumt, dass es weiterhin Gegenwind gibt, unter anderem durch Zollrisiken.

Die Kreditvergabe an private Haushalte, einschliesslich Hypotheken, ging im Februar zurück, während die Kreditvergabe an Unternehmen stark abnahm, da die private Nachfrage angesichts des anhaltenden Abschwungs im Immobiliensektor und der anhaltenden Einkommens- und Arbeitsplatzprobleme gedämpft blieb. Die Gewinne staatlicher Unternehmen stiegen in den ersten beiden Monaten um 2,1%, ausländische Firmen verzeichneten einen Zuwachs von 4,9% und private Unternehmen einen Rückgang von 9%, wie aus einer Aufschlüsselung der NBS-Daten hervorgeht.
https://www.fuw.ch/konjunktur-china-chin...9242315193

__________________
Kinder wollen nicht wie Fässer gefüllt, sondern wie Fackeln entzündet werden.
Notiz 

RE: China - Eine Supermacht

Zitat:Konflikt um Taiwan
Der chinesische Überfall rückt näher
Peking fährt gegen Taiwan nicht nur Kampfflugzeuge und Schiffe auf. Chinas Parteiführung schwört die Bevölkerung zunehmend auf Krieg ein.

1.4.2025

Seoul taz | Aus allen Richtungen steuerten Dienstagmorgen 19 Kriegsschiffe auf Taiwan zu, flankiert von Kampfjets und Chinas neustem Flugzeugträger. Damit simulierte Pekings Militär eine Blockade der demokratisch regierten Insel, und kam ihr dabei so nah wie nie zuvor. Shi Ying, Militärsprecher von Chinas sogenanntem Ostkommando, stellte das Manöver als „ernsthafte Warnung“ an Taiwans „separatistische Kräfte“ dar.

Hintergrund ist eine Äußerung von Präsident Lai Ching-te, der Mitte März gewagt hatte, die Volksrepublik als „feindliche ausländische Macht“ zu bezeichnen. Auch legte er einen 17-Punkte-Plan vor, um der wachsenden Bedrohung durch China zu begegnen. Für Pekings Führung war dies ein Affront.

Das Militärmanöver vom Dienstag ist vor allem eine Drohkulisse, die darauf zielt, die mehr als 23 Millionen Taiwanerinnen und Taiwaner einzuschüchtern. Ein offener Krieg gilt nach wie vor als unwahrscheinlich – vor allem, weil die Eroberung einer Insel auch für die rasant aufrüstende Volksbefreiungsarmee eine immense Herausforderung darstellt. Zu diesem Schluss kam Anfang März auch das Verteidigungsministerium in Taipeh. „Da die Taiwanstraße eine natürliche Barriere darstellt, glaube ich nicht, dass die Volksbefreiungsarmee derzeit über die Fähigkeit zur amphibischen Kriegsführung verfügt“, sagte Verteidigungsminister Wellington Koo.

Die Kalkulation zwischen Risiken und Nutzen hat sich in den Augen Pekings jedoch zuletzt stark verschoben. Denn mit Donald Trump sitzt jetzt ein Präsident im Weißen Haus, der sich zunehmend vom internationalen Parkett zurückzieht, was die US-Alliierten im Indo-Pazifik zutiefst verunsichert. Möglicherweise könnte Chinas Parteichef Xi Jinping mit Trump einen Deal aushandeln, der auch Taiwans Schicksal besiegelt. Zugleich rüstet China sein Militär massiv auf.

Taiwans Präsident im Video als gegrillte Made
...
https://taz.de/Konflikt-um-Taiwan/!6076303/
Zitat:01.04.2025 16:45 Uhr – 00:52 min
Taiwan eingekreist und brüskiert
China startet Manöver und verbreitet brisante Karikatur
Chinas Militär sendet ein bedenkliches Zeichen an die Führung in Taiwan. Im Rahmen eines großangelegten Militärmanövers wird die Insel eingekreist. Zeitgleich verbreitet das Militär eine Karikatur, in der Taiwans Präsident Lai Ching-te über einem Feuer geröstet wird.
https://www.n-tv.de/mediathek/videos/politik/China-startet-Manoever-und-verbreitet-brisante-Karikatur-article25672166.html
   

__________________
Kinder wollen nicht wie Fässer gefüllt, sondern wie Fackeln entzündet werden.
Notiz 

RE: China - Eine Supermacht

Wo ist die Vorgeschichte?
Ach so, die TAZ hat es nicht berichtet, wie immer.

Normalerweise macht Taiwan irgendeine Scheiße, darauf hin macht China Manöver, und alle Zeitungen berichten nur über die Manöver.
So wird die Kriegsgeilheit in Gang gesetzt. Das war in der Ukraine auch schon sehr erfolgreich und hat die Bürger maximal dumm gehalten. 

In diesem Fall ging es darum das Präsident Lai China als "ausländische feindliche Kräfte" bezeichnet hat.
Jeder Ziegenhirte im Nepal ist besser informiert als die Deutschen die Popcorn fressend die geschönten Frontberichte im ZDF oder sonstigen Propagandamedien schaut.

__________________
Reiner Satire Account ohne rechtliche Verwertbarkeit
Viel ist schon gewonnen wenn nur einer aufsteht und Nein sagt - Berthold Brecht
Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es - Bertrand Russell
Notiz 

RE: China - Eine Supermacht

(Vor 3 Stunden)Vahana schrieb: Wo ist die Vorgeschichte?
Ach so, die TAZ hat es nicht berichtet, wie immer.

Normalerweise macht Taiwan irgendeine Scheiße, darauf hin macht China Manöver, und alle Zeitungen berichten nur über die Manöver.
So wird die Kriegsgeilheit in Gang gesetzt. Das war in der Ukraine auch schon sehr erfolgreich und hat die Bürger maximal dumm gehalten. 

In diesem Fall ging es darum das Präsident Lai China als "ausländische feindliche Kräfte" bezeichnet hat.
Jeder Ziegenhirte im Nepal ist besser informiert als die Deutschen die Popcorn fressend die geschönten Frontberichte im ZDF oder sonstigen Propagandamedien schaut.

Steht doch im Artikel oben:
Zitat:Hintergrund ist eine Äußerung von Präsident Lai Ching-te, der Mitte März gewagt hatte, die Volksrepublik als „feindliche ausländische Macht“ zu bezeichnen. Auch legte er einen 17-Punkte-Plan vor, um der wachsenden Bedrohung durch China zu begegnen. Für Pekings Führung war dies ein Affront.

__________________
Kinder wollen nicht wie Fässer gefüllt, sondern wie Fackeln entzündet werden.
Notiz 

RE: China - Eine Supermacht

Dann passt die Überschrift aber nicht.
Verwundert mich eigentlich das die TAZ als linkes Schmierblatt diesmal im Kleingedruckten den Grund nennen.

__________________
Reiner Satire Account ohne rechtliche Verwertbarkeit
Viel ist schon gewonnen wenn nur einer aufsteht und Nein sagt - Berthold Brecht
Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es - Bertrand Russell


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Notiz Hang Seng ( Hong Kong ) - China Aktien Boy Plunger 98 14.224 16.03.2025, 07:30
Letzter Beitrag: Vahana
Notiz Sanktionen China / Hong Kong Vahana 3 633 02.05.2024, 03:47
Letzter Beitrag: J R
Notiz Immobilien China Boy Plunger 0 1.491 30.09.2021, 09:42
Letzter Beitrag: Boy Plunger
Notiz Handelsverbot für China Aktien ... auch in Deutschland Vahana 20 14.045 08.06.2021, 17:47
Letzter Beitrag: Vahana
Notiz China Water Affairs Group LTD Vahana 0 1.807 18.04.2021, 20:25
Letzter Beitrag: Vahana

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste