Vorweg: ich habe das Video nicht gesehen, schaue es mir auch nicht an, nicht weil Rieck keine klugen Beiträge liefern würde, sondern weil das Thema insgesamt zu komplex ist und vermutlich nicht mal die bestausgebildeten Volkswirte alles verstehen würden. Es umfasst letztlich die gesamte Weltwirtschaft und Weltpolitik, das ist zu viel auf einmal.
"Außenhandelsdefizit durch unfaire Maßnahmen"
Ja, das stimmt, aber etwas anders, als Tramp sich denkt.
Mal pars pro toto die deutsche Textilindustrie.
Nach dem Krieg vor allem im Ruhrgebiet ein maßgeblicher Träger des German Wirtschaftswunders. Doch im Laufe der Jahrzehnte gingen in der deutschen Textilindustrie über 400.000 Arbeitsplätze verloren - nicht ganz wenig. Warum? Weil Fernost billiger war. Man könnte auch sagen: unfaire Ausbeutung der fernöstlichen Arbeitskräfte zum Wohle der westlichen Konsumenten.
Hätte man jetzt Tramp-mäßig diese 400.000 Arbeitsplätze schützen wollen, hätten Importzölle auf die fernöstliche Textil-Billigware erhoben werden müssen. Die Konsequenz wären künstlich teure Klamotten gewesen, ein Alltagsgegenstand, auf den alle Menschen angewiesen sind. Hier standen also die Interessen von 400.000 Textilarbeitnehmern gegen die von Zig Millionen Konsumenten. Zu wessen Gunsten diese Entscheidung ausgefallen ist, ist bekannt.
"Textilien" ersetzen wir jetzt mal durch "I-Phones". Also Tramp, go ahead und nimm die feierliche Eröffnung des neuen I-Phone-Werkes in Texas mit einem Ausstoß von 200 Millionen Geräten jährlich persönlich vor. Ach - das Werk wird gar nicht gebaut? Ja, warum denn nicht? Schafft doch Zigtausende neue Arbeitsplätze. Allerdings auch doppelte Preise für die ohnehin schon überteuerten Dinger. Dann kaufen die Amerikaner plötzlich keine I-Phones mehr, sondern billigere Galaxies von Samsung? Sofort Strafzölle gegen Korea verhängen!