Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Neuwahlen - und nun?!
Notiz 

RE: Neuwahlen - und nun?!

Wer war der schlechtere Wirtschaftsminister?

Guttenberg  oder H-Beck? Gemessen in.Wirtschaftswachstum?

Ja aber ja aber Guti kam direkt nach der Finanzkrise...das ist viel schlimmer als Corona+Ukrainekrieg Biggrin

__________________
Forum-Besserwisser und Wissenschafts-Faschist
Notiz 

RE: Neuwahlen - und nun?!

Mützenich tritt zurück. Einer der Hauptbremser von beherzter Unterstützung der Ukraine. Nun stehen schwere Aufgaben an. Ausbau Europas neben wirtschaftlicher, auch zu einer militärischen Großmacht und eigener Armee? Um in einer Welt wo sich die Großmächte USA, Russland, China immer mehr vom Völkerrecht zu entfernen scheinen, nicht zerrieben zu werden? Schwieriges Fahrwasser.

Merz ist mir unsympatisch, hoffentlich ist das Glück bei seinen Entscheidungen auf seiner Seite.

__________________
Kinder wollen nicht wie Fässer gefüllt, sondern wie Fackeln entzündet werden.
Notiz 

RE: Neuwahlen - und nun?!

Bei Mützenich darfs net bleiben. Da fallen mir Esken, Stegner und co noch ein.

Wird Zeit, das der Sehheimer Kreis wieder etwas aktiver wird.

__________________
Hackfleisch kneten ist wie Tiere streicheln.
Nur später...  ;-)
Wer Frauen versteht, kann auch Holz schweißen.
Notiz 

RE: Neuwahlen - und nun?!

(24.02.2025, 10:28)gelbfuss schrieb: Bei Mützenich darfs net bleiben. Da fallen mir Esken, Stegner und co noch ein.

Wird Zeit, das der Sehheimer Kreis wieder etwas aktiver wird.

Wie kann man da nur sooooo naiv sein????  Bang

Es ist doch wohl  V Ö L L I G nachvollziehbar: EGAL, wohin Esken/Stegner zurück treten: Die werden wieder zurückgebracht!! 
Wer will die schon sich um sich haben ??

__________________
Wer mag "Meldeportale"? 
Notiz 

RE: Neuwahlen - und nun?!

Wie ich bereits voraussagte:

(23.02.2025, 22:32)Speculatius schrieb: Wenn es nicht reinkommt, wird es die Wahl höchstwahrscheinlich anfechten, weil hunderttausende Auslandsdeutsche wegen Pannen bei der Wahlbriefzustellung nicht wählen konnten.

Die neueste Meldung:

Zitat:Wagenknecht zweifel an der Rechtmäßigkeit der Wahl. Der Grund: Es gibt eine hohe Zahl an sogenannten Auslandsdeutschen die nicht wählen konnten. "Es stellt sich die Frage nach dem rechtlichen Bestand des Wahlergebnis", sagt Wagenknecht. Man werde das nun prüfen und sich juristisch beraten lassen.

https://www.focus.de/politik/deutschland...45676.html

Das war sowas von klar....
Notiz 

RE: Neuwahlen - und nun?!

(24.02.2025, 10:28)gelbfuss schrieb: Bei Mützenich darfs net bleiben. Da fallen mir Esken, Stegner und co noch ein.

Wird Zeit, das der Sehheimer Kreis wieder etwas aktiver wird.

Simmt der Stegner ist schlimm.

__________________
Kinder wollen nicht wie Fässer gefüllt, sondern wie Fackeln entzündet werden.
Notiz 

RE: Neuwahlen - und nun?!

Kubiki, der alte Knochen...😂👍

https://www.n-tv.de/politik/Lindners-Nac...84846.html

Hätten Sie im November schon machen sollen, dann wäre auch die 5 davor gewesen....🤔

__________________
Hackfleisch kneten ist wie Tiere streicheln.
Nur später...  ;-)
Wer Frauen versteht, kann auch Holz schweißen.
Notiz 

RE: Neuwahlen - und nun?!

Zitat:Bei der Bundespressekonferenz erklärt Robert Habeck, in Zukunft keine Führungsposition mehr bei Bündnis 90/Die Grünen wahrnehmen zu wollen. „Ich werde keine führende Rolle in den Personaltableaus der Grünen mehr beanspruchen oder anstreben“, sagte er in Berlin. „Das Angebot war top, die Nachfrage war nicht da.“ begründete er seine Entscheidung. Seine Person sei zu sehr an eine Bündnis-Option mit der Union geknüpft. Annalena Baerbock wird hingegen nicht abtreten.

__________________
Kinder wollen nicht wie Fässer gefüllt, sondern wie Fackeln entzündet werden.
Notiz 

RE: Neuwahlen - und nun?!

kleines gallisches Dorf....



.jpg   2025 02 24 kleines gallisches Dorf.....JPG (Größe: 14,5 KB / Downloads: 68)


   

__________________
Notiz 

RE: Neuwahlen - und nun?!

Zitat:Die Ergebnisse der Bundestagswahl
23. Februar 2025

Bundestagswahl 2025: Vorläufiges Ergebnis


   



Das vorläufige Ergebnis der Bundestagswahl 2025 steht fest. Die Union wird mit 28,5 Prozent stärkste Kraft, bleibt aber etwas unterhalb den eigenen Erwartungen. Trotzdem wird sie bei Zugewinnen von 4,3 Prozentpunkten aller Voraussicht nach in Person von Friedrich Merz den künftigen Bundeskanzler stellen.

Einen bitteren Wahlabend erlebten die SPD und der bisherige Bundeskanzler Scholz. Mit lediglich 16,4 Prozent und einem Verlust um 9,3 Prozentpunkte gegenüber 2021 gehören sie zu den großen Verlierern der Wahl. Noch schlechter verlief die Wahl aus Sicht der FDP, die mit 4,3 Prozent an der Fünf-Prozent-Hürde scheitert und gegenüber 2021 7 Prozentpunkte einbüßt. Auch der dritte Partner der ehemaligen Ampel-Koalition, die Grünen, schneiden etwas schlechter ab als bei der letzten Wahl. Sie kommen auf 11,6 Prozent, was gegenüber 2021 einen Verlust von 3 Prozentpunkten bedeutet.

Die AfD darf sich hingegen zu den Gewinnern der Wahl zählen. Sie ist mit 20,8 Prozent zweitstärkste Kraft hinter der Union, was eine Verdopplung ihres Ergebnisses von vor vier Jahren (+10,4 Prozentpunkte) bedeutet.

Große Freude auch bei den Linken, die vor einigen Wochen noch um den Wiedereinzug in den Bundestag gezittert hatten, nun aber mit erreichten 8,8 Prozent und Zugewinnen von 3,9 Prozentpunkten dem künftigen Bundestag wieder in Fraktionsstärke angehören werden.

Dramatisch verlief der Wahlabend aus Sicht des BSW. Lange Zeit schwankten die Hochrechnungen zwischen 4,9 und 5,0 Prozentpunkten. Am Ende verpasst das BSW den Einzug in den Bundestag mit 4,97 Prozent allerdings denkbar knapp.

Die Wahlbeteiligung lag bei 82,5 Prozent und war somit etwas höher als 2021 (74,4 Prozent).
Ergebnisse aller Parteien


Vorläufiges Ergebnis Bundestagswahl 2025

Erststimmen und Zweitstimmen



   


https://www.bundestagswahl-bw.de/wahlergebnis

__________________


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 3 Gast/Gäste