Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Neuwahlen - und nun?!
Notiz 

RE: Neuwahlen - und nun?!

Baerbock hat es amtlich bewiesen.
Jeder der sich jetzt noch auf Demokratie beruft steht ohne Argumente da.

__________________
Reiner Satire Account ohne rechtliche Verwertbarkeit
Viel ist schon gewonnen wenn nur einer aufsteht und Nein sagt - Berthold Brecht
Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es - Bertrand Russell
Notiz 

RE: Neuwahlen - und nun?!

Katastrophe....😡

https://www.n-tv.de/politik/Heusgen-krit...39299.html

Hätte ne Idee. Die Schmid als Außenministerin. 

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Helga_Sc...iplomatin)

Verstehe eh nicht, das solche Personen nicht mehr in Verantwortunsvollen Positionen gebracht werden. 

Freu mich ja schon über Dobrind, Spahn und Co. In neuen Ministerämtern...🤬

__________________
Hackfleisch kneten ist wie Tiere streicheln.
Nur später...  ;-)
Wer Frauen versteht, kann auch Holz schweißen.
Notiz 

RE: Neuwahlen - und nun?!

Zitat:Was macht eine Präsidentin der UN-Generalversammlung?
Stand: 19.03.2025 01:03 Uhr

Der Bundesregierung zufolge soll Annalena Baerbock neue Präsidentin der UN-Generalversammlung werden. Es ist eine Aufgabe, die viel diplomatisches Geschick erfordert - in einem Gremium, das an Gewicht gewinnt.
Martin Ganslmeier
Von Martin Ganslmeier, ARD New York

Nach ihrem Ausscheiden aus der Bundesregierung soll Außenministerin Annalena Baerbock im September auf eine Top-Position bei den Vereinten Nationen in New York wechseln. Die Bundesregierung will die Grünen-Politikerin nach Informationen der Nachrichtenagentur dpa und des ARD-Hauptstadtstudios als Kandidatin für den Vorsitz der UN-Generalversammlung in der Sitzungsperiode 2025/26 benennen.

Anfang Juni soll Baerbock von der Versammlung in New York gewählt werden. Ihre Wahl gilt nach internen Absprachen bei den Vereinten Nationen als Formsache. Im September soll sie dann ihr neues Amt antreten.

Zweitwichtigster Job bei der UN
Damit wird Annalena Baerbock allerdings nicht neue UN-Generalsekretärin. Diesen wichtigsten Job bei den Vereinten Nationen hat der Portugiese António Guterres inne - und das noch bis Ende 2026. Für Baerbock ist das zweitwichtigste Amt bei den Vereinten Nationen vorgesehen: Präsidentin der Generalversammlung. Dort dürfen alle 193 UN-Mitgliedsstaaten mit gleicher Stimme sprechen: von der Supermacht USA bis hin zu den Marshallinseln mit nur 40.000 Einwohnern.

Als Präsidentin der Generalversammlung vertritt Baerbock alle Mitgliedsstaaten, nicht etwa nur die Europäer. Sie organisiert und leitet die Sitzungen der Generalversammlung und muss darauf achten, dass alle zu Wort kommen, was diplomatisches Geschick verlangt. Vor wichtigen Sitzungen muss die Präsidentin durch viele Gespräche möglichst breite Mehrheiten organisieren. Dann werden die Entscheidungen der Generalversammlung auch öffentlich wahrgenommen.

Barometer der Weltöffentlichkeit
Denn im Unterschied zum UN-Sicherheitsrat sind Beschlüsse der Generalversammlung völkerrechtlich nicht bindend. Dennoch ist sie kein bloßes Laber-Gremium. Ihre politische Bedeutung hat in den vergangenen Jahren sogar zugenommen, vor allem weil sich der Weltsicherheitsrat bei wichtigen Themen wie Ukraine und Nahost gegenseitig blockiert hat - durch die Vetos von Russland und den USA.

Umso wichtiger wurden die Abstimmungen aller 193 Mitgliedsstaaten in der Generalversammlung. Sie wurden zu einer Art Stimmungsbarometer der Weltöffentlichkeit: Wie viele Staaten dieser Welt stehen noch hinter der Ukraine? Welche EU-Länder unterstützen Israel, welche gehen auf Abstand?

Deutschland will Zeichen setzen
Annalena Baerbock wäre erst die fünfte Frau seit dem Zweiten Weltkrieg, die Präsidentin der Generalversammlung wird. Und sie wäre die erste, die diese Aufgabe unmittelbar nach ihrem aktiven Amt als Außenministerin übernimmt. Damit sendet Deutschland ein klares Signal: In diesen für die Vereinten Nationen so schwierigen Zeiten will Deutschland bewusst die multilaterale Weltordnung stärken - und nebenbei seine Chancen auf einen nicht-ständigen Sitz im UN-Sicherheitsrat ab 2027 verbessern.

Für Baerbock, die Völkerrecht studiert hat und als Außenministerin ein Dutzend Mal nach New York zur UN reiste, ist die neue Aufgabe ein Traumjob. Das Amt als Präsidentin der Generalversammlung hat nur einen Nachteil: Nach einem Jahr ist es schon vorbei. Baerbock müsste sich also im September 2026 wieder einen neuen Job suchen.

Könnte sie dann nicht kurze Zeit später UN-Generalsekretär Guterres im Amt nachfolgen? Das ist so gut wie unmöglich. Denn zwei Europäer hintereinander im wichtigsten UN-Amt - das hat es erst einmal gegeben, in den Anfangsjahren nach dem Zweiten Weltkrieg. Seitdem wollen alle Kontinente abwechselnd berücksichtigt werden.

https://www.tagesschau.de/ausland/amerik...g-100.html

__________________
Kinder wollen nicht wie Fässer gefüllt, sondern wie Fackeln entzündet werden.
Notiz 

RE: Neuwahlen - und nun?!

(19.03.2025, 15:07)gelbfuss schrieb: Hätte ne Idee. Die Schmid als Außenministerin. 

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Helga_Sc...iplomatin)

Verstehe eh nicht, das solche Personen nicht mehr in Verantwortunsvollen Positionen gebracht werden. 

Ja scheint mir auch unglücklich zu sein. Andererseits wenn man sich die Welt heute anschaut. Ein Trump der immer wieder ,als wäre es völlig normal, damit droht das Völkerrecht zu missachten und Kanada und/oder Grönland zu annektieren. Ein Putin der Trump wohl vorführt und immer dollere Forderungen für einen Waffenstillstand stellt. Eine USA die ganz locker mal davon sprechen Gaza zu entvölkern. usw. Das sind harte Zeiten. Und Baerbock ist bekannt dafür den Mund aufmachen zu können und auch mithelfen kann die UN in großen Teilen hinter sich bringen, z.B. als Russland den Krieg anfing. Das kann auch viel Wert sein. In Zeiten wo es möglich scheint dass Putin und Trump gemeinsam gegen die UN vorgehen und sie z.B. zerstören oder zumindest schwächen wollen.

__________________
Kinder wollen nicht wie Fässer gefüllt, sondern wie Fackeln entzündet werden.

RE: Neuwahlen - und nun?!

Wir wissen ja, das Lawrow Angst vor Baerbock hat. Baerbock könnte den Job groß machen und den Altsozialisten Gutteres an den Rand schieben. Mutig ist sie ja, nur zu oberflächlich und halt eine Grüne.

RE: Neuwahlen - und nun?!

Stellt mal eure persönliche antisympathie beiseite.

Aber sie stellt sich laut und offen auf die Seite des Völkerrechts und der UN, hat sie immer gemacht. Und war sogar wirkungsvoller als Guterres. Es sind keine leisen Zeiten. Nichts gegen Frau Schmid, ich kenne sie auch nicht, Hochachtung für das Abkommen mit dem Iran. Aber leider von Trump in nullkommanichts weggewischt. Dass man sie nicht kennt zeigt eigentlich dass sie in der Öffentlichkeit nicht wirkt. In anderen Zeiten vermutlich die bessere.

__________________
Kinder wollen nicht wie Fässer gefüllt, sondern wie Fackeln entzündet werden.

RE: Neuwahlen - und nun?!

Überleg mal wie viel Wirkung Baerbock entfaltet hat.
Sie hat nichts was ein Diplomat braucht der etwas erreichen will und muss.
Sie kann die Klappe aufmachen, ja, und dann kommt da dummes Zeug raus.
So lächerlich, wie mit ihr als Aussenministerin, hat sich Deutschland in der Welt noch nie gemacht.
Aber wenn das, in Deinen Augen, eine Voraussetzung dafür ist weiter zu kommen, seis drum.
Und jemand, den Du nicht kennst, der aber schon was bewirkt hat und respektiert ist, der ist ungeeignet? Weil sie nicht in Öffentlichkeit laut ist?
Kann es sein das gerade darin das Erfolgsgeheimnis liegt?
Baerbock ist eine Selbstvermarkterin, nichts weiter.
Notiz 

RE: Neuwahlen - und nun?!

(19.03.2025, 15:07)gelbfuss schrieb: Katastrophe....😡

https://www.n-tv.de/politik/Heusgen-krit...39299.html

Hätte ne Idee. Die Schmid als Außenministerin. 

Heusgen aus dem Häusken.  Biggrin
War das vielleicht Bestandteil des Hinterzimmer-Deals mit Merz, damit die Grünen seiner Schuldenorgie zustimmen?  Hmm

Also ich find's cool.
Ab sofort nicht mehr nur feministische Außenpolitik, sondern feministische Weltpolitik, das ist doch was ganz anderes. Jetzt kann sie den Chameneis dieser Welt mal mit UN-Resolutionen so richtig reingrätschen, was sie vorher nie konnte.  Smileyshot
Und vielleicht klappt es ja auch, die Klimaneutralität bis 2045 in der UN-Charta zu verankern, weil man mit den Weltklimakonferenzen ewig nicht vorankommt. Und alles ohne im eigenen Land erzeugten Atomstrom, der darf nur noch von den Nachbarn importiert werden.  Dunce-cap
Notiz 

RE: Neuwahlen - und nun?!

Watt höre ich denn hier??
Denkt da jemand schon an sein vorzeitiges Ende? Eek

https://www.youtube.com/shorts/ElEzpwKeyZk
Notiz 

RE: Neuwahlen - und nun?!

(21.03.2025, 19:22)Speculatius schrieb: Watt höre ich denn hier??
Denkt da jemand schon an sein vorzeitiges Ende? Eek

https://www.youtube.com/shorts/ElEzpwKeyZk

Ist doch die logische Schlussfolgerung.  

Die SPD geriert sich, als hätte sie die 30 %, er lässt sich mehrfach vorführen...😮‍💨

Der ist meiner Meinung durch. Verbrannt. 

Merkel und ihre Merkelboys lachen sich den Arsch ab, der CDU Wähler fühlt sich wiederholt frisch gefickt, links wird Champagner gereicht ob der Dummheit von Merz

Peter Prinzip. Ende

__________________
Hackfleisch kneten ist wie Tiere streicheln.
Nur später...  ;-)
Wer Frauen versteht, kann auch Holz schweißen.


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste