Es wird Schwarz-Rot in der Regierung geben, alles andere wird keine Mehrheit bekommen...da können die Sozen jetzt demonstrativ maulen wie sie wollen, den Außenminister werden sie annehmen. Die Blauen werden draußen bleiben/gehalten, die FDP steigt ab. Aufsteiger BSW schafft den Klassenerhalt.
Wenn die Blauen den Lucke behalten hätten, tja was wäre wenn...Schwarz-Blau-Gelb?! Richtige Wirtschaftskompetenz?!
Keine Ahnung was ich wählen soll, der Hamburger Bürgerschaft Wahlomat spuckt mir FDP oder BSW aus...
__________________
Don't stop to think, have another drink. (The Kinks, When Work is Over)
| 01.02.2025, 23:20 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 01.02.2025, 23:56 von Thomas_B.)
(01.02.2025, 22:10)Sauvignon schrieb: Es wird Schwarz-Rot in der Regierung geben, alles andere wird keine Mehrheit bekommen...da können die Sozen jetzt demonstrativ maulen wie sie wollen, den Außenminister werden sie annehmen. Die Blauen werden draußen bleiben/gehalten, die FDP steigt ab. Aufsteiger BSW schafft den Klassenerhalt.
Auch die GroKo kann unter 44% landen, die man in Deiner Konstellation ungefähr bräuchte (bei 14% Sonstige). Außerdem ist so eine knappe Mehrheit schlecht, wenn 3-4 Abweichler, die es in der SPD immer gibt, alles zu Fall bringen können. Kommen die Linken rein (geht auch über 3 Direktmandate), braucht die GroKo eher 46%, oder knapp 50%, wenn sie trotz Abweichlern komfortabel regieren will; ausgeschlossen.
Am schrägsten ist die FDP, sie braucht Leihstimmen, die werden garantiert nicht von RotGrün kommen, das war ein Suizid.
Die BRD hat die beschissensten Zahlen von allen Ländern (shitholes und Kriegsgebiete außer Acht), die +0,15 wurden zu -0,2% 2024 korrigiert. Damit haben wir 0,13% als 5-Jahresschnitt. Selbst Argentinien ist besser. Es gab wohl noch nie einem Fall, wo eine Regierung dann nicht abgewählt wurde. https://gfmag.com/data/countries-lowest-gdp-growth/
57% der Leute waren für die Beschlüsse, 33% dagegen.
67% für dauerhafte Grenzkontrollen,
68 Prozent für weniger Flüchtlinge.
Da müssen auch viele SPD Wähler darunter gewesen sein.
(01.02.2025, 22:10)Sauvignon schrieb: Keine Ahnung was ich wählen soll, der Hamburger Bürgerschaft Wahlomat spuckt mir FDP oder BSW aus...
Hamburg ist ein linkes Kackloch geworden.
Ich habe die Umfrage von Hamburg gemacht und die Fragen sind schon sehr Hamburg spezifisch. Das Ergebnis würde ich nicht auf die BTW ummünzen.
Und dann das hier:
Zitat:Alternative für Deutschland
Die AfD wurde 2013 aus Kritik an der europäischen Währungspolitik gegründet. In den Folgejahren wandte sie sich zunehmend dem Thema Zuwanderung zu und fordert eine restriktive Migrationspolitik. Sie wird vom Bundesamt für Verfassungsschutz als rechtsextremistischer Verdachtsfall beobachtet.
Was soll das sein? Ein Warnhinweis? Dann hätte man auch dazu schreiben sollen das der Verfassungsschutz politisch nicht neutral ist und als Werkzeug der Altparteien auf die Opposition gehetzt wird.
Der Haldenwang tritt jetzt als Kandidat für die CDU in der BTW auf. Das sowas rechtlich möglich ist, dass ist schon verwerflich.
Mein Ergebnis im Screenshot:
__________________
Reiner Satire Account ohne rechtliche Verwertbarkeit
Viel ist schon gewonnen wenn nur einer aufsteht und Nein sagt - Berthold Brecht
Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es - Bertrand Russell
| 02.02.2025, 12:55 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 02.02.2025, 12:56 von J R.)
election.de ermittelt in allen 299 Wahlkreisen die Wahrscheinlichkeit für den Wahlsieg.
Das wären dann die Direktmandate, wie das mit der Zweitstimmendeckung funzt weiss ich nicht.
am 17.1. meint die Seite, dass die Linken nicht genug Direktmandate schaffen würden. Gysi könnten einen Wahlkreis in Berlin gewinnen und in Leipzig ein anderer Linker, aber die Partei bräuchte drei Sieger.
witzig: im Wahlkreis Potsdam II Mittelmark tritt Baerbock gegen Scholz an, die Prognosen geben Scholz die Mehrheit
Waren im Oktober noch 44 % für eine Koalition von Rot/Schwarz, sind es nach der neuesten INSA-Erhebung nur noch 32 %.
Schwarz/Blau hingegen ist von 19 % auf 26 % gestiegen.
Schwarz/Grün fällt von 26 % auf 17 %.
Zitat:Drei Wochen vor der Bundestagswahl spricht sich eine Mehrheit der Wähler für eine Regierungsbildung von CDU/CSU und SPD aus. In einer Insa-Umfrage für die „Bild“-Zeitung befürworten 32 Prozent eine Schwarz-Rote Koalition. Unter den Anhängern der Union sind es 42 Prozent, bei SPD-Wählern sogar 80 Prozent.
Eine Zusammenarbeit der Union mit der AfD unterstützen 26 Prozent der Befragten – trotz wiederholter Absagen von CDU-Chef Friedrich Merz. Eine Koalition mit den Grünen bevorzugen 17 Prozent, mit der FDP 16 Prozent.
| 02.02.2025, 20:20 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 02.02.2025, 20:26 von Speculatius.)
(02.02.2025, 12:55)J R schrieb: election.de ermittelt in allen 299 Wahlkreisen die Wahrscheinlichkeit für den Wahlsieg.
Wenn man sich die aktuellen Umfrage-Durchschnittswerte auf dawum anschaut, stellt man fest, daß diese von denen der Europawahl im Mai letzten Jahres gar nicht so weit weg sind. Nur die AfD hat stärker zugelegt. Die aktuellen Werte per 01.02.25 (Europawahlergebnis in Klammern):
Scholz wird sich ja bei einer Wahlniederlage, die fast sicher sein dürfte, zurückziehen. Somit gibt es Hoffnung, dass bei der SPD wieder mehr Realismus einkehrt. Aber der linksextreme Flügel um Esken und Faeser muss gestutzt werden.
Bei den Grünen ist der Führerkult um Habeck zu weit fortgeschritten, und auch Gestalten wie Baerbock und Hofreiter werden da weiter mitmischen.
Eine SPD, die sich wieder vom linken Rand in Richtung Mitte bewegt, könnte mit der Union koalitionsfähig sein. Die Grünen sind zu weit nach links abgedriftet, sie sind für die demokratische Mitte verloren.
Im Wahlkampf legen sich die ÖRR Medien nochmal richtig ins Zeug für die Rotgrünen. Linksaktivist Klammroth hat wieder einen rausgehauen. Wer kennt sie nicht, die gruppenvergewaltigenden Austauschstudenten aus Australien?
Zitat:Klamroths Erwiderung: „Wenn Sie sowas in den Raum stellen, dann müssen Sie auch akzeptieren, dass ich das einmal noch für die Zuschauer einordne. Sie haben recht, es gibt ungefähr 700 Vergewaltigungen mit mehr als einem Tatverdächtigen, also zwei pro Tag im Schnitt.“ Über die Täter sagte der Talkmaster: „50 Prozent sind auch nicht Deutsch. Nur: Woher die kommen, das weiß man nicht. Das können Flüchtlinge sein. Das kann aber auch ein australischer Austauschstudent sein!“
Ich brauche keinen GEZ-finanzierten, woken Lümmel, der Dinge für mich "einordnet". Betreutes Denken für eine infantilisierte Gesellschaft.
__________________
Es bleiben im Raum: Scholz, Habeck, Baerbock und Lindner!