Selbst wenn die FDP es bestenfalls über die 5% schaffen sollte inkl Regierungsbeteiligung, was ändert sich?
Die FDP wird immer eine Steigbügelhalterpartei bleiben die ihr Wahlprogramm gegen Ministerposten eintauscht.
Eine linke Grundlinie der CDU wird von der FDP einfach übernommen. Nix mit "Liberal".
Es gibt momentan 2 Optionen:
Es soll sich was ändern = AfD
Der Kurs bleibt bestehen = Resteparteien
__________________
Reiner Satire Account ohne rechtliche Verwertbarkeit
Viel ist schon gewonnen wenn nur einer aufsteht und Nein sagt - Berthold Brecht
Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es - Bertrand Russell
Lindner, Merz, Wagenknecht, Scholz und Habeck sind durchgefallen.
Maaßen finde ich zwar gut, aber ob ich meine Stimme einer Kleinstpartei geben soll, die mit Sicherheit unter den Tisch fällt, weiß ich nicht.
Bleibt nur noch Weidel übrig.
So sieht das bei mir aus.
SPD (17%) und Grüne (16%) haben es nicht mal mehr mit auf den Screenshot geschaft.
VOLT war das Schlusslicht mit 15,1%, obwohl die Frau auf den Plakaten so hübsch aussieht.
Wenn meine politische Meinung zu 87% mit der AfD überein stimmt, warum sollte ich mich von sowas beeinflussen lassen:
Zitat:Alternative für Deutschland
Die AfD wurde 2013 gegründet und fokussiert sich u. a. auf restriktive Positionen in der Asyl- und Migrationspolitik. Seit 2017 ist sie im Bundestag vertreten. Sie wird vom Bundesamt für Verfassungsschutz als Verdachtsfall für rechtsextremistische Bestrebungen geführt.
Und dann kommt die Werteunion:
Zitat:WerteUnion
Die WerteUnion ging 2024 aus dem gleichnamigen Verein hervor. Die Partei fordert u. a. eine restriktive Migrationspolitik und die Abschaffung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks in seiner jetzigen Form. Sie will den Einfluss der Parteien zugunsten direktdemokratischer Elemente verringern.
Genau das will die AfD auch. Warum wird die Werteunion nicht als Verdaaaaachtsfall geführt?
__________________
Reiner Satire Account ohne rechtliche Verwertbarkeit
Viel ist schon gewonnen wenn nur einer aufsteht und Nein sagt - Berthold Brecht
Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es - Bertrand Russell
Also was in der Politik überhaupt nicht angekommen ist, daß man für die Umsetzung von bestimmten Maßnahmen nur ein bestimmtes Zeitfenster hat und sich nicht ewig Zeit lassen und rumdiskutieren kann. Das ist anders als früher, wo die westlichen Industriestaaten noch einen komfortablen technologischen Vorsprung hatten. Da hatte man quasi alle Zeit der Welt. Doch wenn die Standortbedingungen für die Industrie nicht von jetzt auf gleich massiv verbessert werden, ist auf Dauer Zapfenstreich. Es reicht dann nicht, nachdem alle außer Landes sind zu sagen: "Ja wenn das so ist, dann passen wir uns jetzt auch mal an und bieten das, was die anderen auch haben und dann wird alles wieder besser." Wird es nicht!
Ist die Produktion ins Ausland verlagert worden inklusive der ganzen Milliardeninvestitionen, kehrt kein Betrieb nur wegen eines MeToo wieder zurück. Es müsste schon ein deutlicher Standortvorteil geboten werden, doch das geht leider nicht (mehr). Also bleiben sie draußen. Es ist also irgendwann mal egal, ob eine AfD, SPD, Grüne, CDU oder wer auch immer regiert und welche Entscheidungen dann getroffen werden. Es interessiert dann keinen mehr.
(06.02.2025, 16:13)gelbfuss schrieb: Merz muss das jetzt aus Bügeln, was Sie massiv verschissen hat.
Er hätte ja die Chance dazu, nimmt sie aber nicht wahr.
Was sagt uns das? Das Merz die Schandtaten von Merkel deckt.
Wenn Merz Ehre und Anstand hätte würde er sowas wie eine Brandmauer gar nicht gegen die deutschen Interessen durchsetzen.
Alleine sein Antrag hat ihn schon entlarvt. Jeder der jetzt noch CDU wählt in dem Glauben das eine Merz Regierung was ändern würde, der hat mein Mitleid.
__________________
Reiner Satire Account ohne rechtliche Verwertbarkeit
Viel ist schon gewonnen wenn nur einer aufsteht und Nein sagt - Berthold Brecht
Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es - Bertrand Russell
| 06.02.2025, 17:35 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 06.02.2025, 17:36 von SimpleSwing.)
(06.02.2025, 14:47)Vahana schrieb: ..
Es soll sich was ändern = AfD
Der Kurs bleibt bestehen = Resteparteien
Obwohl ich der Aussage so zustimmen würde, wird sich ja durch die AfD faktisch trotzdem nichts ändern.
Probleme wie Polizei-Struktur, Bildung und viele andere Bereiche, die geändert werden müssen, sind Ländersache.
Nur da bleiben die Altparteien im Sattel.
Deutschland ist politisch kein Land in dem sich durch die Änderung der Regierung schnell und drastisch etwas ändern kann. Das ist per Design so gewollt.
Die nächste Regierung, egal wie sie aussieht, wird den Niedergang nur weiter begleiten.
__________________
Zitat:“In trading you have to be defensive and aggressive at the same time. If you are not aggressive, you are not going to make money, and if you are not defensive, you are not going to keep money.” - Ray Dalio
Wenn es danach ginge bräuchte man gar keinen Bund mehr. 85% der Gesetze die dort beschlossen werden kommen aus EU Vorlage.
Grenzsicherung ist Sache des Bundes ... entlastet die Polizei im Inneren
Energiepolitik ...
Abschiebungen ...
Subventionen ...
Haushalt ...
Das Innenministerium lenkt auch sehr viel ... siehe das Vollversagen von Faser.
Es bringt schon was zu wählen.
Und wenn die AfD nur über 25% kommt, dann können sie in Eigenregie Untersuchungsausschüsse einrichten. Alleine dieser Punkt ist schon wichtig um von der grünen Diktatur weg zu kommen indem deren Verbrechen offen gelegt werden.
Im Moment können die ja machen was sie wollen. Und das was sie wollen ist halt scheiße.
Die Wahrscheinlichkeit das in den Ländern danach verstärkt AfD gewählt wird ist auch höher.
__________________
Reiner Satire Account ohne rechtliche Verwertbarkeit
Viel ist schon gewonnen wenn nur einer aufsteht und Nein sagt - Berthold Brecht
Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es - Bertrand Russell