Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Neuwahlen - und nun?!
Notiz 

RE: Neuwahlen - und nun?!

"Das ist alles nur geklaut...ähh...gekauft":

ZDF-Sendung Klartext: Zuschauer behauptet, ihm wurde Frage vorgegeben
Notiz 

RE: Neuwahlen - und nun?!

Ich habe mich vertan...oder auch nicht?

Böser Verdacht: Fliegen die Grünen aus dem Sächsischen Landtag?

Zitat:Ein Dresdner Informatiker hat Einspruch gegen das Ergebnis der Grünen bei der sächsischen Landtagswahl erhoben – es sei mathematisch nicht erklärbar. Sollte er Recht bekommen, könnten die Grünen aus dem Landtag ausscheiden.
...
Danach standen Bündnis90/Grüne am Abend des 1. September um 23.20 Uhr laut der auf der Landeswahlleiterseite publizierten Zwischenergebnisse für 431 vollständig ausgezählte Gemeinden bei nur 3,7 Prozent der Stimmen.
Dreizehn Minuten später – um 23.33 Uhr – waren dann laut der Homepage des Wahlleiters plötzlich nur noch 429 Gemeinden in Sachsen ausgezählt. Das Ergebnis der Listenstimmen sprang jetzt allerdings auf 4,5 Prozent der Listenstimmen. Im Endergebnis kommen die Grünen dann in den insgesamt 435 ausgezählten Gemeinden Sachsens auf 5,1 Prozent.

Gegenüber BILD erklärte der Landeswahlleiter, Martin Richter, inzwischen: „Die Angaben der Wahlpräsentation zum Auszählungsstand sind grobe Orientierungen und deshalb keine belastbare Grundlage für Berechnungen. Zum konkreten Einzelfall erfolgt mit Blick auf das laufende Verfahren keine weitergehende Stellungnahme.“
Notiz 

RE: Neuwahlen - und nun?!

(15.02.2025, 12:23)Klaus Birkholz schrieb: - Betonpoller um jeden Weihnachtsmarkt
Warum sollten mich Betonpoller um Weihnachtsmärkte stören? Helfen tun sie offenbar nicht. Die Ursache dafür liegt aber in Menschen, die nicht vernünftig miteinander umgehen. Und in Angst, die von Menschen geschürt wird. Ich meine, hier werden Ursache und Wirkung vertauscht.

Ups.... 
Hab da keine Fragen mehr und bevor gleich noch australische Austauschstudenten auftauchen kümmere ich mich besser um meinen Hund.

Prost

__________________
Wer mag "Meldeportale"? 
Notiz 

RE: Neuwahlen - und nun?!

(15.02.2025, 12:38)boersenkater schrieb: ...


Sollte aber so sein - ist leider immer noch nicht so. Bei Großveranstaltungen, Konzerten hab
ich das schon als Jugendlicher erlebt. Damit dort keine Autos oder LKWs entlang fahren -
damit keine Notfall-Ausgänge duch Fahrzeuge blockiert werden. Damit es eine lückenlose
Kontrolle der Eintrittskarten gibt und niemand kostenlos reinkommt.
Rentner die Gas und Bremse verwechseln und in die Fussgängerzone fahren die direkt
.
Auch hier: Kein Bedarf an australischen Austauschstudenten. 


Katalysator, Frauenrechte, Bürgerrechte (kann mich noch in der Kindheit an Szenen erinnern als
Polizisten mit Schlagstöcken und Gummigeschossen auf Demonstranten los sind), Menschenrechte,
Menschenwürde, Reisen in Europa ohne Grenzen, der Euro, mehr Obstsorten im Sortiment,
Bio-Lebensmittel, Tierschutz, Umweltschutz, frühkindliche Förderung, Frauen die Karriere machen
können, Erneuerbare Energien, Frieden in Deutschland und Europa,....

So aus der Hüfte geschossen....  Wink

So schaut es aus. Nur: Das hättest du auch im Jahr 2000 schon so schreiben können. Seitdem: Siehe meinen ersten Post. ?! 

__________________
Wer mag "Meldeportale"? 
Notiz 

RE: Neuwahlen - und nun?!

So, noch eine Woche, hier mein aktualisierter Tipp.
Wichtigste Änderungen:

  1. Wiederauferstehung der Linken. Die Sahra hat's vergeigt - kaum auferstanden, schon kracht's gewaltig in der eigenen Truppe. Einige Wechselwähler von den Linken zur BSW gehen jetzt wieder zurück.
  2. Momentum für die AfD ist ausgereizt - hatte mir etwas mehr vorgestellt, aber mehr als jetzt ist einstweilen nicht drin.

Prognose:

CDU/CSU   29,2 %
AfD            21,6 %
SPD           14,7 %
Grün          11,2 %
FDP             4,1 %
BSW            4,6 %
Linke            5,5 %
FW               1,8 %
Sonstige       7,3 %

RE: Neuwahlen - und nun?!

Die Linke war eine Zeit lang kaum von SPD und Grüne zu unterscheiden. Nun besinnen sie sich wieder auf ihr Kernklientel, und hetzen gegen Besserverdiener, Unternehmen, Vermieter.

Das scheint gut anzukommen.

Schade um die FDP, aber wer mit Grüne ins Bett steigt, darf sich nicht wundern, wenn er sich die Seuche einfängt.

__________________
Es bleiben im Raum: Scholz, Habeck, Baerbock und Lindner!
Notiz 

RE: Neuwahlen - und nun?!

   

https://www.ardmediathek.de/video/phoeni...ASMBO5SzqQ

ÖRR fährt nun ganz schwere Geschütze auf. Die Anschläge sind gekauft, um die Bundestagswahl zu beeinflussen.

Almans im Aluhut-Modus.  Biggrin

__________________
Es bleiben im Raum: Scholz, Habeck, Baerbock und Lindner!
Notiz 

RE: Neuwahlen - und nun?!

Zitat:Beauftragte der Bundesregierung
Behalten oder abschaffen?


Stand: 16.02.2025 08:49 Uhr

Sie sollen sich um Bürokratieabbau kümmern, um Tierschutz, Migration, Pflege, Tourismus oder sexuelle Vielfalt. Die Liste der Beauftragten in der Bundespolitik ist lang. Zu lang, finden Oppositionspolitiker.


https://www.tagesschau.de/inland/innenpo...g-100.html

__________________

RE: Neuwahlen - und nun?!

Wir haben genug Ministerien und Beamte, da werden definitiv keine Extra-Kasper für irgendwelchen Nischenextras gebraucht.
Notiz 

RE: Neuwahlen - und nun?!

Wenn die großen Drei - USA, China und Russland - den Kanzler von Deutschland wählen dürften, würden derzeit alle drei Frau Weidel wählen.
Die Deutschen tun es aber nicht, sondern wählen jemanden, der bei den großen Dreien überhaupt nicht so beliebt ist.
Wie geht es wohl weiter mit Deutschland in den nächsten vier Jahren, wenn man mit USA, China und Russland gleichzeitig nicht gut kann?


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 3 Gast/Gäste