(16.02.2025, 22:49)cubanpete schrieb: Muss das wirklich sein? Es ist schade... 
Solange ein gewisses Niveau erhalten bleibt ist es schon sehr förderlich für die Gemeinschaft auch Themen neben dem Foren-Topic zu zulassen.
Ich kenne andere Foren die Diskussionen nebenbei komplett verboten haben und das auch strikt umsetzen. Danach kann man die Foren als Community eigentlich vergessen und Fachfragen werden lieber über Google geklärt.
Milliarden Unternehmen wie Google und Facebook haben das Ziel die Nutzer so lange wie möglich auf der Plattform zu halten. Das machen die auch nicht ohne Grund.
Zitat:...keine konkrete Unterstützung oder Absichtserklärungen.
Wie konkret hätte Sie es gerne?
Aus dem Wahlprogramm der AfD:
Zitat:Die Chancen des Kapitalmarktes nutzen
Die Chancen des Kapitalmarktes zur Sicherung unserer Renten wurden in den letzten Jahrzehnten sträflich vernachlässigt. Die AfD setzt sich dafür ein, dass die individuelle private wie auch betriebliche Altersvorsorge bspw. mit Aktien, ETFs und herkömmlichen Fonds endlich systematisch steuerlich gefördert wird. Dazu wollen wir von den erfolgreichen Modellen anderer Länder lernen und deren bewährte Konzepte an unsere Bedürfnisse anpassen. Die
hochbürokratischen und komplexen bisherigen Modelle der Vorsorgeförderung wollen wir dabei ablösen.
Einführung eines „Junior-Spardepots“
Das „Junior-Spardepot“ ergänzt das bestehende Altersvorsorgesystem um eine aus Steuermitteln finanzierte, kapitalgedeckte Altersvorsorge. Für jedes neugeborene Kind mit deutscher Staatsangehörigkeit und dauerhaftem Aufenthalt in Deutschland wird ein individuelles Altersvorsorge-Depot eingerichtet. Bis zum vollendeten 18. Lebensjahr sollen monatlich 100 Euro aus Steuermitteln in einen ETF-Sparplan oder Aktienfonds-Sparplan eingezahlt werden.
Ab dem 18. Geburtstag kann der Sparplan mit eigenen Beiträgen weitergeführt werden. Die Auszahlung erfolgt ab dem 65. Lebensjahr über einen Auszahlplan, wobei bis dahin eine Verwendung des Kapitals ausgeschlossen ist.
Neben der AfD und FDP hat keine Partei einen ernsthaften Willen den Anlegermarkt zu stärken.
SPD, Grüne, BSW und Linke wollen ihn sogar schwächen und die CDU hat kein Durchhaltewillen in einer möglichen Koaltion den Status-Quo zu halten.
FDP sind verlorene Stimmen (und selbst wenn nicht, hat die FDP noch seltenst eigene Punkte umgesetzt)
Für Börsianer bleibt also nur die AfD oder sich selbst ins Knie zu schießen.
Ich gehe davon aus das die AfD entweder die Freibeträge anheben wird, oder die Abgeltungssteuer per Haltefrist entfällt.
Finanzierbar ist das locker bei 181mrd zukünftigen Einsparungen.