Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Kernenergie 2.0 - Kernfusion, SMRs, Dual Fluid etc.
#21
Notiz 

RE: Kernenergie 2.0 - Kernfusion, SMRs, Dual Fluid etc.

Zitat:Ein Atomkraftwerk im Containerformat

Die ganze Welt redet über besonders kleine Reaktoren für moderne Kernkraftwerke. Jetzt wollen Unternehmen die Mini-Aggregate noch weiter schrumpfen.
...
Westinghouse ist nicht das einzige Atomunternehmen, das auf Mikroreaktoren setzt. Im Mai 2024 ging das MMR-Start-up Nano Nuclear Energy an die US-Technologiebörse Nasdaq, der Aktienkurs hat sich gegenüber dem Ausgabepreis verneunfacht, Nano Nuclear wird aktuell mit rund 1,4 Milliarden Dollar bewertet. Ein weiteres Atom-Start-up ist das kalifornische Kleinunternehmen Radiant, das einen transportablen MMR-Reaktor namens „Kaleidos“ entwickelt.

Mehr: https://archive.is/dYDQZ
#22
Notiz 

RE: Kernenergie 2.0 - Kernfusion, SMRs, Dual Fluid etc.

Angeblich soll ja nun bald der Durchbruch kommen bei der "ewigen Zukunftstechnologie". Na, da bin ich ja gespannt - und nach wie vor etwas ungläubig...

Zitat:"Richtiger Zeitpunkt gekommen"
Wie die Industrie die Kernfusion endlich knacken will


Klimaneutrale, unerschöpfliche Energie - und das rund um die Uhr: Kernfusion ist ein bisher unerreichter Traum der Menschheit. Immer mehr Unternehmen setzen dennoch darauf, auch Gauss Fusion mit Sitz in Garching bei München. Mit der Chefin Milena Roveda sprach ntv.de darüber, warum es mit der Kernfusion nun endlich klappen soll.

Mehr: https://www.n-tv.de/wissen/Wie-die-Indus...59149.html
#23
Notiz 

RE: Kernenergie 2.0 - Kernfusion, SMRs, Dual Fluid etc.

(30.06.2025, 11:01)Speculatius schrieb: Angeblich soll ja nun bald der Durchbruch kommen bei der "ewigen Zukunftstechnologie". Na, da bin ich ja gespannt - und nach wie vor etwas ungläubig...


Mehr: https://www.n-tv.de/wissen/Wie-die-Indus...59149.html



Interessanter Artikel Tup - auch die angesprochenen "Problem-Punkte" Hmm


Zitat:Wie ist Ihr Zeitplan?

Wir haben unser Projekt in drei Phasen eingeteilt. Die erste Phase, in der wir gerade sind, geht bis Ende dieses Jahres. Wir erstellen bis dahin ein Konzept, wie alles funktionieren soll. Zum Beispiel, wie wir das Tritium herstellen wollen. Danach kommen sieben Jahre, in denen wir anfangen, Prototypen zu bauen. Danach kommt die dritte Phase, der Bau und die Inbetriebnahme. Diese Phase soll Anfang der 2040er-Jahre abgeschlossen sein.


Das klingt nach viel Forschung und Aufwand. Mit welchen Kosten rechnen Sie?

Wir reden von etwa 15 bis 18 Milliarden Euro. Was eigentlich nicht so viel ist. Die ersten Atomkraftwerke haben genauso viel gekostet, um sie zu entwickeln und zu bauen. Die Finanzierung soll überwiegend durch Public-Private-Partnerships (Kooperationsvereinbarungen zwischen öffentlichen Einrichtungen und privaten Unternehmen, Anm. d. Red.) erfolgen.


https://www.n-tv.de/wissen/Wie-die-Indus...59149.html



Der Faktor Zeit ist und bleibt bei der Nutzung von Atomkraft leider ein Problem -
bis da was fertig ist.....

Im wahrsten Sinne Zukunftstechnologie - die auch teurer wird als Solarenergienutzug...

Aber macht Sinn - das könnte in Zukunft vielleicht so aussehen...

Windkraft + PV + P2G (Wasserstoff z.B. für Industrie, Transport (LKW, Schiffs-, Flugverkehr)
+ Speicher (Groß, Home, E-Auto, smarte Netze) + Fusion

__________________
#24
Notiz 

RE: Kernenergie 2.0 - Kernfusion, SMRs, Dual Fluid etc.

Diskussion zum Dual Fluid Reaktor. Aber eher für Fachleute.


__________________
Kinder wollen nicht wie Fässer gefüllt, sondern wie Fackeln entzündet werden.
#25
Notiz 

RE: Kernenergie 2.0 - Kernfusion, SMRs, Dual Fluid etc.

Also mein Favorit in der Kernspaltung sind die Molten Salt Ideen (und ihre Spielarten). Selbstregulation (ab gewisser Temperatur sinkt die Reaktivität), Brüter (weniger radioaktives Material rein, weniger Radioaktives raus), passive Sicherheit, das Kühlmaterial kann zur Wärmeauskopplung und als Energiespeicher verwendet werden...

Wie immer: kann das Material nicht in dem Mäße, wie man es für echten Betrieb bräuchte.

Bei der Fusion freue ich mich über die Rückkehr des Steallators. Das könnte eventuell sogar  hinhauen..mit Proxyma Fusion sogar einer in DE in https://www.proximafusion.com/ DE https://www.proximafusion.com/

__________________
Forum-Besserwisser und Wissenschafts-Faschist
#26
Notiz 

RE: Kernenergie 2.0 - Kernfusion, SMRs, Dual Fluid etc.

(21.07.2025, 14:22)saphir schrieb: Diskussion zum Dual Fluid Reaktor. Aber eher für Fachleute.


Lustig hier ein kleines Fundstück, Interview mit "Mr. Quarks & Co." Ranga Yogeshwar vor einigen Jahren, in dem er behauptete:

Zitat:"Ich hatte kürzlich ein Gespräch mit einem Sportskollegen, ein promovierter Ingenieur und AfD-Unterstützer. Er erzählte mir von einem neuen Reaktortyp namens Dual Fluid Reactor. Das ist totaler Fake, was er mit seinem technischen Wissen eigentlich erkennen müsste. Trotz aller Argumente war er überzeugt davon."

https://www.derstandard.de/story/2000086...ufklaerung

Tja....
#27
Notiz 

RE: Kernenergie 2.0 - Kernfusion, SMRs, Dual Fluid etc.

Zitat:Dual-Fluid-Reaktor - DIE ZUKUNFT der Energieversorgung?

Ingenieurskunst - Patrick Sauter
23.019 Aufrufe  12.10.2022

Der Dual-Fluid-Reaktor taucht in letzter Zeit wieder häufig in den Medien auf und selbst bekannte Politiker wie Friedrich Merz bringen das Thema auf den Tisch.

In diesem Video erfahrt Ihr, wie der Dual-Fluid-Reaktor funktioniert, was seine Vor- und Nachteile sind und ob diese Technologie eine Alternative zu Erneuerbaren Energien darstellt.




__________________
#28
Notiz 

RE: Kernenergie 2.0 - Kernfusion, SMRs, Dual Fluid etc.

Ranga Y ist echt ein bisschen nen Schwätzer geworden. Hier hat er aber eigentlich Recht. Das Konzept existiert auf dem Papier. Auf dem Papier funktionieren alle Brüter, Fusion und der Quantencomputer. 

Ich glaube halt nicht dass der Ranga (oder ich), weiss ob das funktioniert. Aber es ist einfach seeeeehr wahrscheinlich, dass es wie alle Generation IV Konzepte für echte kommerzielle Nutzung noch 5, 10 oder 20 Jahre weg ist..und dann muss man das noch bauen, was in Frankreich, England und Finnland> 10 Jahre dauert..

Mich begeistern die Ideen und man sollte daran Forschen. Aber das als Lösung vorzuschlagen ist ein bisschen blauäugig.

__________________
Forum-Besserwisser und Wissenschafts-Faschist
#29
Notiz 

RE: Kernenergie 2.0 - Kernfusion, SMRs, Dual Fluid etc.

Naja, zwischen "totalem Fake" und "in der Theorie funktionierendem Konzept, Praxistest steht aber noch aus" ist schon ein gewisser Unterschied. Yogeshwar unterstellt, daß das auch in der Theorie nicht funktionieren kann (totaler Fake). Es gibt auch im Netz eine Reihe von Leuten, die behaupten, die Dual Fluid Company sei nur eine Betrügerfirma bestehend aus einer Hanvoll Leuten, die dem ahnungslosen Publikum das Geld aus der Tasche ziehen wollen und selber ganz genau wissen, daß es nicht geht (so Wirecard-Marsalek-mäßig).
#30
Notiz 

RE: Kernenergie 2.0 - Kernfusion, SMRs, Dual Fluid etc.

Das Teil bringt keine Vorteile in Simulationen, die nicht von den Erfindern ist und ist am Ende nur eine Kombination aus bestehenden Konzepten, die all nicht funktioniert haben. Ob man alten fuel verbrennen kann wird selbst unter Fans heiß diskutiert . Also "total Fake" als ernstzunehmende Lösung stimmt im.Moment  einfach. Das wird ja als Ersatz zu EEs verkauft. Und das ist in den nächsten paar Dekaden einfach nicht drin. Wir hatten in den 70ern nen Flüssigsalzreaktor in Jülich und haben das eingestampft.

__________________
Forum-Besserwisser und Wissenschafts-Faschist


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste