Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Sozialversicherungen Deutschland
#91
Notiz 

RE: Sozialversicherungen Deutschland

(21.01.2025, 15:27)boersenkater schrieb: Geht wieder mal im nächsten Thread wieder nicht um die Sache sondern wieder
um einen Aufhänger um zu hetzen....  Tup 

Bin raus

Natürlich kann ich dich verstehen.

Das ist genau der Weg, den viele Unternehmen und Institutionen auf X gehen und ich glaube, dass dieser Rückzug genau der falsche Weg ist.

Sie beugen sich der Hetze und der "Meinungsvielfalt".

Ich denke, gerade in diesen Zeiten ist es wichtig, Flagge zu zeigen und nicht einzuknicken.

__________________
Trading is both the easiest and the most demanding thing you'll ever do in your life. It can ruin your life, your family and everything you touch if you don't respect it, or it can change your life, your family and give you a feeling that is hard to find elsewhere if you succeed.

#92
Notiz 

RE: Sozialversicherungen Deutschland

(21.01.2025, 16:28)Spaceman schrieb: warum muss es 95 GKVs in D geben, warum muss es 42 PKVs in D geben. Ist das kosteneffizient?!

lassen wir einmal die ganzen GFs bei Seite - könnte eingespart werden.

Kosten verursachen die Menschen die zum Arzt gehen - bzw mit dem Taxi vorfahren. Kasse zahlt, zumindest in der GKV.
Es war eine große Errungenschaft, Krankheiten zu behandeln und dieses auch sozial Schwächeren zu ermöglichen.

Die Bezahlbarkeit von Therapien, bzw. die Bezahlung von Therapien ist die große Herausforderung.

Wünschen kann man sich vieles .....

Als nächstes fahren die Pflegekassen gegen die Wand - die notwendigen Gelder sind nicht zu realisieren.
KOsten des Pflegeheimes sind immens und 24/7 nicht darstellbar.

Geht dann in Richtung MARTA

__________________
_________________________________________________________________________________________________

Corrections are usually over very quickly, and they're traditionally painless to long-term investors.

Experience is what you get, if you expect anything else!
Alles ist Zahl - die Vollkommenen --> 6; 28; 496; 8128; 33550336; 8589869056






#93

RE: Sozialversicherungen Deutschland

Warum gibt es eine Beitragsbemessungsgrenze, wozu ist die gut?

Warum zahlen Leute mit geringem Einkommen einen prozentual viel höheren Beitrag ihres Verdienstes, als diejenigen die gut verdienen.
Gibt evtl eine einleuchtende Erklärung, die ich aber nicht kenne.

Und warum können diejenigen, die prozentual weniger einzahlen, sich dann in vielen Fällen günstiger versichern und erhalten dafür dann mehr Leistungen?

Und warum kann jede Berufsgruppe die mit höherem Einkommen, Anwälte, Architekten, Ärzte, Steuerberater..., sich aus der Rentenkasse verabschieden und in eigene Versorgungswerke einzahlen oder, wie im Falle der Beamten, gar nichts einzahlen und dafür fürstlich alimentiert werden.

Und dann wird das bischen Restkohle auch noch denen hinterhergeworfen die nicht arbeiten, nicht einzahlen und zum großen Teil nicht mal hier sein dürften.

Klingt doof ist aber so, aus meiner Perspektive.
#94
Notiz 

RE: Sozialversicherungen Deutschland

(21.01.2025, 17:49)vrider73 schrieb: Warum gibt es eine Beitragsbemessungsgrenze, wozu ist die gut?

Warum zahlen Leute mit geringem Einkommen einen prozentual viel höheren Beitrag ihres Verdienstes, als diejenigen die gut verdienen.
Gibt evtl eine einleuchtende Erklärung, die ich aber nicht kenne.

Und warum können diejenigen, die prozentual weniger einzahlen, sich dann in vielen Fällen günstiger versichern und erhalten dafür dann mehr Leistungen?

Und warum kann jede Berufsgruppe die mit höherem Einkommen, Anwälte, Architekten, Ärzte, Steuerberater..., sich aus der Rentenkasse verabschieden und in eigene Versorgungswerke einzahlen oder, wie im Falle der Beamten, gar nichts einzahlen und dafür fürstlich alimentiert werden.

Und dann wird das bischen Restkohle auch noch denen hinterhergeworfen die nicht arbeiten, nicht einzahlen und zum großen Teil nicht mal hier sein dürften.

Klingt doof ist aber so, aus meiner Perspektive.

da diese Gruppen "früher" von den Sozialkassen nicht profitieren sollten, kamen diese erst gar nicht rein und mußten sich selbst organisieren

Beamte sind sicherlich ein Sonderfall, da der Staat für diese sorgt....

__________________
_________________________________________________________________________________________________

Corrections are usually over very quickly, and they're traditionally painless to long-term investors.

Experience is what you get, if you expect anything else!
Alles ist Zahl - die Vollkommenen --> 6; 28; 496; 8128; 33550336; 8589869056






#95
Notiz 

RE: Sozialversicherungen Deutschland

(21.01.2025, 17:49)vrider73 schrieb: Warum gibt es eine Beitragsbemessungsgrenze, wozu ist die gut?

Weil sonst alle Besserverdiener in die PKV flüchten würden.
Und bei der Rente ist es sowieso eine Nullnummer weil ja auch später die Leistungen zunehmen würden.

Für die VIPs sind die staatlichen Renten wohl zu gering. Will man deren Abwanderung beschleunigen macht es Sinn die mit dem bereits angeschissenen Fußvolk in einen Topf zu werfen.

__________________
Reiner Satire Account ohne rechtliche Verwertbarkeit
Viel ist schon gewonnen wenn nur einer aufsteht und Nein sagt - Berthold Brecht
Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es - Bertrand Russell
#96

RE: Sozialversicherungen Deutschland

Da die Rentenhöhe gedeckelt ist wäre das sicher ein Netto-Plus für die Kasse.
Und die PKV wir ja fast nur von Leuten über der Beitragsbemessungsgrenze genutzt.
#97
Notiz 

RE: Sozialversicherungen Deutschland

(21.01.2025, 18:48)vrider73 schrieb: Da die Rentenhöhe gedeckelt ist wäre das sicher ein Netto-Plus für die Kasse.

Dementsprechend ein Minus für die Beitragszahler und viele würden abwandern.

(21.01.2025, 18:48)vrider73 schrieb: Und die PKV wir ja fast nur von Leuten über der Beitragsbemessungsgrenze genutzt.

Das ist ja die Grundvoraussetzung für eine PKV.
Es gibt Leute wie mich die trotzdem freiwillig weiter in die GKV einzahlen. Das würde sich aber ändern wenn es keine Beitragsbemessungsgrenze mehr geben würde, weil die Differenz dann zu groß wird.

Aktuell lohnt sich die GKV für mich nur weil ich mit einrechne wie teuer die Versicherung im Alter wird.
Wer den ganz spitzen Bleistift ansetzt und das gesparte Geld anlegt wird wahrscheinlich zu dem Ergebnis kommen das sich eine PKV jetzt schon unter Umständen doch lohnen könnte (Wenn man den Todeszeitpunkt kennen würde und den Börserverlauf!). Eine Erhöhung oder Abschaffung der Beitragsbemessungsgrenze würde die Rechnung ziemlich klar zugunsten der PKV verschieben.
Dementsprechend würden weniger Leute freiwillig in der GKV bleiben und das sind gerade die die das System finanzieren.

Warum wird eigentlich immer an denen herum experimentiert die brav nach den Regeln spielen? Wäre es nicht sinnvoller an den Ursachen der Probleme was zu verändern?

Massenabschiebungen statt mehr Repressalien für die Bürger.
Ende 2023 waren 261.925 Personen offiziell illegal im Land und bereits ausreisepflichtig. Mehrere Millionen sind inoffiziell illegal im Land.
Aber wenn meine Steuererklärung um 1€ falsch ist, kriege ich einen bösen Brief?

Ehrlich gesagt verstehe ich auch nicht warum die Bürger über solche offensichtlichen Zahlen nicht viel kritischer reden.
Früher hat man das verstanden das wenn von 10 Fachkräften 2 arbeiten, dass sowas keinen positiven Saldo gibt.
Ein positiver Saldo ergibt sich erst dann wenn die Zugewanderten im Durchschnitt eine bessere Leistung erbringen als die deutsche Bevölkerung im Schnitt.
Das kann sich jeder auf einer Serviette mit 2 Promille ausrechnen.

__________________
Reiner Satire Account ohne rechtliche Verwertbarkeit
Viel ist schon gewonnen wenn nur einer aufsteht und Nein sagt - Berthold Brecht
Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es - Bertrand Russell
#98
Notiz 

RE: Sozialversicherungen Deutschland

Das mit der GKV sieht man ganz anders, wenn man so richtig auf die Fr* fliegt.
Bin vorige Woche in meinem Arbeitszimmer einfach zusammengebrochen. Wunderte mich, dass ich auf dem Boden lag und wo das Blut herkam. Rief meine Frau und sie den Notruf.
Wenige Minuten später war der Rettungsdienst vom Roten Kreuz da. Nach kurzer Untersuchung brachten sie mich ins Krankenhaus zum Nähen der Kopfwunde und weiteren Untersuchungen.
Ich wurde nicht gefragt ob und wie ich es bezahlen kann. Mein AOK-Kärtchen hat gereicht.
Nur der Taxi-Fahrer, bei der Rückfahrt, hatte Bedenken als ich ihm sagte, dass ich kein Geld dabeihabe.
War aber ein Zugereister, hat mich trotzdem gefahren.

__________________
Gruß Hans-Jürgen

Den Seinen gibt´s der Herr im Schlaf
Psalm 127, Vers 2
#99
Notiz 

RE: Sozialversicherungen Deutschland

Ich war früher in jüngeren Jahren in der PKV. 
Super, gutes Gehalt, nur ein Bruchteil der GKV-Beiträge...das klassische Lockmittel.
Dann wurde ich arbeitslos und bezog eine Zeit lang Arbeitslosengeld. Und begann mal zu kalkulieren, mit welchem persönlichen Lebensalter anhand des Alters meiner Vorfahren ich wohl zu rechnen hätte...und kam auf so 90 bis 95 Jahre. Schwupps - Wechsel in die GKV, und dabei bleibt's. Der Vergleich der GKV der Rentner mit den Horrorbeiträgen der PKV lässt hier nur eine einzige Möglichkeit zu. Möchte ich ausnahmsweise Sonderbehandlungen haben, die die Kasse nicht (vollständig) deckt, zahle ich die lieber privat als jeden Monat einen Horrorbeitrag.
Notiz 

RE: Sozialversicherungen Deutschland

(21.01.2025, 19:59)EMEUV schrieb: Ich wurde nicht gefragt ob und wie ich es bezahlen kann. Mein AOK-Kärtchen hat gereicht.

Wann hast du den Termin zur Nachuntersuchung? 2026 oder 2027?
Frag doch mal Leute aus der Branche wie gut das gesetzliche Gesundheitssystem ist. Dann kriegst du die schonunglose blanke Wahrheit zu hören.

Was haben sie gemacht? Röhre und Blutuntersuchungen?

Mein Vater hatte einen Termin zur Herz OP in 8 Monaten bekommen mit den Worten "Wenn sie noch einen Infarkt bekommen ziehen wir sie natürlich vor"

Die Basisleistungen sind bei der GKV nicht schlechter, aber Termine sind so eine Sache und Vorsorge ist nicht so gut.

Gute Besserung auf jeden Fall.

Besorg dir mal sowas hier:
https://www.amazon.de/Omron-RS4-Handgele...ore&sr=1-4

Das hat meinen Vater und meine Mutter vor Schlimmeren bewahrt.

Zitat:Die Niederlande haben die private Krankenversicherung im Jahr 2006 abgeschafft.

Ja, das wäre eine Maßnahme, aber dann muss die GKV auch wirklich gut für alle sein.
So eine Maßnahme darf nicht dazu da sein einfach nur Löcher zu stopfen.

Zitat:Möchte ich ausnahmsweise Sonderbehandlungen haben, die die Kasse nicht (vollständig) deckt, zahle ich die lieber privat als jeden Monat einen Horrorbeitrag.

Sehe ich auch so.

__________________
Reiner Satire Account ohne rechtliche Verwertbarkeit
Viel ist schon gewonnen wenn nur einer aufsteht und Nein sagt - Berthold Brecht
Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es - Bertrand Russell


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Notiz Deutschland - Wirtschaftsnachrichten, Analyen, Prognosen Speculatius 879 65.495 21.02.2025, 08:25
Letzter Beitrag: saphir
Notiz Deutschland Steuerlich verlassen atze2000 692 307.299 03.08.2022, 12:53
Letzter Beitrag: Gast

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 8 Gast/Gäste