Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

USA Wirtschaftsdaten und News
WKN:
Notiz 

RE: USA Wirtschaftsdaten und News

U.S. Michigan 1-Year Inflation Expectations von 11.04.25
   

__________________
Kinder wollen nicht wie Fässer gefüllt, sondern wie Fackeln entzündet werden.
Notiz 

RE: USA Wirtschaftsdaten und News

Zitat:KI-Technik
Nvidia plant 500 Milliarden-Produktion in USA


Stand: 15.04.2025 02:55 Uhr

US-Präsident Trump verkauft die Meldung als Erfolg seiner Zölle: Nvidia hat den Bau von zwei Supercomputer-Fabriken in Texas angekündigt - für die Produktion von KI-Technik. Doch die Pläne des Chipkonzerns sind nicht neu.

Der Chipkonzern Nvidia will nach eigenen Angaben in den kommenden vier Jahren KI-Infrastruktur im Wert von bis zu 500 Milliarden Dollar in den USA produzieren. In Texas würden dafür zwei Supercomputer-Fabriken gemeinsam mit asiatischen Auftragsfertigern gebaut: mit Foxconn in Houston und mit Wistron in Dallas. Die Massenfertigung dort solle in zwölf bis 15 Monaten beginnen, teilte Nvidia mit.

Nvidia-Chef Jensen Huang erklärte, die Hochleistungschips für Künstliche Intelligenz würden künftig "erstmals in den Vereinigten Staaten hergestellt". Das Weiße Haus nannte die Ankündigung positiv für die US-Wirtschaft und die Sicherheit des Landes.

Zudem teilte das Unternehmen mit, dass die Produktion von Chips für Training und Betrieb von Software mit Künstlicher Intelligenz mit dem taiwanischen Halbleiter-Riesen TSMC in Arizona angelaufen sei. Chips von Nvidia sind zur Schlüsseltechnik für das boomende Geschäft mit Künstlicher Intelligenz geworden.



Schon Biden lockte Chiphersteller in die USA

Der Großteil wird in Taiwan produziert und war damit zunächst von den von US-Präsident Donald Trump verhängten US-Zöllen in Höhe von 32 Prozent betroffen. Inzwischen senkte die US-Regierung den Aufschlag für alle Länder außer China auf zehn Prozent. Doch schon seit Jahren sorgt der Produktionsort im Westen für Bedenken, dass geopolitische Spannungen mit China die Versorgung mit hochmodernen Halbleitern versiegen lassen könnten.

Der im November abgewählte US-Präsident Joe Biden versuchte, die Ansiedlung von Chip-Herstellern in den USA mit Milliarden-Zuschüssen zu fördern. Tatsächlich kündigten mehrere Unternehmen nach Subventionszusagen in Höhe von rund 40 Milliarden Dollar den Bau neuer Fabriken in den Vereinigten Staaten an.



Pläne bereits weitgehend bekannt

Bidens Nachfolger Donald Trump setzt dagegen auf Zölle als Druckmittel. Nvidia fasste in der Ankündigung hauptsächlich bereits bekannte Pläne und vor Jahren getroffene Entscheidungen zusammen und versah dieses Paket mit einem eindrucksvollen Preisschild.

Trump nutzte dies als Gelegenheit, die Mitteilung als Erfolg seiner Zollpolitik zu feiern. Er sprach von einer der größten Ankündigungen aller Zeiten.
Die von Nvidia genannte Summe passt zu den Plänen großer Cloud-Anbieter zum Ausbau ihrer Rechenzentren.


https://www.tagesschau.de/wirtschaft/unt...a-100.html

__________________
Notiz 

RE: USA Wirtschaftsdaten und News

Zitat:WTO: Zollpolitik beschert USA Exporteinbruch

Mi, 16.04.25

Welthandel
Genf (dpa) - Die US-Zölle haben nach einer Analyse der Welthandelsorganisation (WTO) die größten Auswirkungen auf die USA selbst - und Kanada. Abgesehen vom Handelsvolumen werde auch die Wirtschaftsleistung stark leiden: Die WTO rechnet dieses Jahr nur noch mit 0,4 statt 2 Prozent Wachstum beim Bruttoinlandsprodukt (BIP) in Nordamerika. Sie legt ihre Daten nur für die USA und Kanada zusammen vor.

In Nordamerika dürften die Exporte in diesem Jahr um 12,6 Prozent zurückgehen, die Importe um 9,6 Prozent, heißt es in der WTO-Analyse. Vor den Zollankündigungen hatte sie plus 2,2 Prozent bei den Exporten und plus 2,8 Prozent bei den Importen erwartet. Die chinesischen Exporte in die USA gehen nach WTO-Prognosen im derzeitigen Szenario um 77 Prozent zurück.

Europa weniger betroffen
Für Europa sind die Folgen deutlich weniger dramatisch: plus ein Prozent Exporte (statt vorher erwarteten 1,4 Prozent) und plus 1,9 Prozent Importe statt 2,1 Prozent. Beim BIP sieht die WTO für Europa im laufenden Jahr 1,2 statt 1,4 Prozent Wachstum.

Dabei handelt es sich um eine Momentaufnahme mit den gültigen Zollregeln am 14. April. Die USA haben schon Zölle verhängt und weitere angekündigt, diese aber weitgehend für 90 Tage ausgesetzt. Wenn es beim jetzigen Szenario bleibt, dürfte das gehandelte Warenvolumen weltweit um 0,2 Prozent schrumpfen, statt wie vorher erwartet um 2,7 Prozent wachsen.

Wenn die ausgesetzten Zölle aber doch kommen und Gegenzölle und Unsicherheit um sich greifen, sei ein Rückgang beim Handelsvolumen um bis zu 1,5 Prozent zu erwarten, so die WTO. Beim globalen BIP rechnet die WTO 2025 noch mit 2,2 Prozent Wachstum, reduziert von 2,8 Prozent, die sie vor den US-Zollankündigungen erwartet hatte.

Sorge vor mehr chinesischer Konkurrenz
Die hohen US-Zölle auf chinesische Produkte sorgten in anderen Ländern für Sorgen vor Konkurrenz. Die WTO geht davon aus, dass die chinesischen Exporte in alle Regionen außerhalb Nordamerikas in diesem Jahr um 4 bis 9 Prozent wachsen, nach Europa um 6 Prozent. Anderseits gebe es neue Exportchancen in die USA, wenn dort deutlich weniger Textilien, Bekleidung und Elektrogeräte aus China importiert würden.

2024 wuchs das Handelsvolumen nach WTO-Angaben um 2,9 Prozent und das globale BIP um 2,8 Prozent. In Dollar expandierte der Handel um zwei Prozent auf 24,4 Billionen Dollar (knapp 21,5 Billionen Euro).

https://www.comdirect.de/inf/news/detail...4f2&RANGE=

__________________
Kinder wollen nicht wie Fässer gefüllt, sondern wie Fackeln entzündet werden.


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Notiz News und Infos zur Filmbranche - Streamingdienste, Kino & Co. boersenkater 43 21.968 15.09.2023, 09:11
Letzter Beitrag: J R
Notiz Kanada - Wirtschaftsdaten und News boersenkater 4 1.775 02.12.2022, 12:37
Letzter Beitrag: boersenkater

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste