Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Mobilität im Wandel
Notiz 

RE: Mobilität im Wandel

Zitat:Mercedes fährt Investitionen zurück
Steht die E-Mobilitätswende vor dem Aus?


Stand: 27.05.2024 07:30 Uhr

Mercedes-Benz dezimiert die eigenen Pläne in Sachen Elektromobilität. Verbrenner will der Hersteller wohl doch noch bis weit in die 2030er-Jahre bauen. Was bedeutet das für die E-Auto-Wende?


Verkaufszahlen stagnieren

Scheitert die Elektromobilitätswende?

Kunden zeigen sich verunsichert

"Wir brauchen eine neue Glaubwürdigkeit"



https://www.tagesschau.de/wirtschaft/mer...s-100.html

__________________
Notiz 

RE: Mobilität im Wandel

Zitat:Klimaschonender Kraftstoff
Neuer Diesel HVO100 kommt an die Tankstellen


Stand: 29.05.2024 06:25 Uhr

Ab sofort ist der neue Diesel-Kraftstoff HVO100 an den Tankstellen zugelassen. Die Klimabilanz ist zwar deutlich besser als bei herkömmlichem Diesel, allerdings kostet der neue Kraftstoff auch mehr.


https://www.tagesschau.de/wirtschaft/ver...n-100.html

__________________

RE: Mobilität im Wandel

Ok, ich soll also für minderwertigen Kraftstoff auch noch mehr bezahlen.
Coole Idee.

RE: Mobilität im Wandel

Mich würde mal interessieren, wer von euch würde ein chinesisches E-Auto kaufen? Die kommen ja bald in Massen und werden bei den Kleinwagen Preisbrecher - außer EU-Zölle machen es platt.

Ich bin da unentschieden. Bisher hätte ich es aus politischen Gründen radikal abgelehnt. Aber all das andere Elektrozeug kommt auch aus China, zieht also gar nicht.

RE: Mobilität im Wandel

Beziehe den vermutlichen Wiederverkaufswert mit in die Kalkulation ein und die Frage ist möglicherweise beantwortet.

RE: Mobilität im Wandel

Ich wills ja nicht wieder verkaufen. Nur eins mit Schimmel will ich natürlich auch nicht. 😭
Notiz 

RE: Mobilität im Wandel

(29.05.2024, 15:14)minenfuchs schrieb: Mich würde mal interessieren, wer von euch würde ein chinesisches E-Auto kaufen?

Ich würde mir gar kein E-Auto kaufen.
Eher einen chinesischen Verbrenner als eine deutsche Kirmesbude.

__________________
Reiner Satire Account ohne rechtliche Verwertbarkeit
Viel ist schon gewonnen wenn nur einer aufsteht und Nein sagt - Berthold Brecht
Notiz 

RE: Mobilität im Wandel

Zitat:Hauptversammlung
VW will 20.000-Euro-Elektroauto ohne Partner bauen


Stand: 29.05.2024 18:50 Uhr

VW hat seine Hauptversammlung in diesem Jahr wieder virtuell abgehalten. Proteste gab es wenig, anders als 2023. VW-Chef Blume gab erste Details über das geplante kleine Elektroauto bekannt.

....Aktionärsschützer und Fondsgesellschaften reagierten auf diese Botschaft allerdings eher unbeeindruckt. Die meisten von ihnen fordern bei dem Thema weiterhin deutlich mehr Tempo.


Kritik an gescheiterter Kooperation

Eine Kooperation mit Renault, wie VW sie monatelang geprüft hatte, wäre in dem Zusammenhang eine Chance gewesen, sagt Marc Liebscher von der Schutzgemeinschaft der Kapitalanleger. "Die gescheiterte Kooperation von Volkswagen/Renault ist sehr bedauerlich. Europa muss seine Kräfte zusammenschließen gegen den übermäßig großen Konkurrenten China", so Liebscher. "Das wäre damit möglich gewesen. Und dass das gescheitert ist, ist für alle wirklich zu bedauern."

Offiziell äußert sich Volkswagen nicht zu den Gründen für die geplatzte Zusammenarbeit. Aus Konzernkreisen ist aber zu hören, dass VW das kleine E-Auto in einem eigenen Werk bauen wollte und nicht in einem der Renault Gruppe.

Aber Volkswagen sei kaum wettbewerbsfähig im Vergleich zu China, vor allem bei günstigen Elektroautos, so das harte Urteil der Fondsgesellschaft Union Investment. Es fehle ein Golf, also ein Bestseller im Bereich der Elektromobilität....


https://www.tagesschau.de/wirtschaft/unt...g-126.html

__________________
Notiz 

RE: Mobilität im Wandel

(29.05.2024, 15:14)minenfuchs schrieb: Mich würde mal interessieren, wer von euch würde ein chinesisches E-Auto kaufen? Die kommen ja bald in Massen und werden bei den Kleinwagen Preisbrecher - außer EU-Zölle machen es platt.

Ich bin da unentschieden. Bisher hätte ich es aus politischen Gründen radikal abgelehnt. Aber all das andere Elektrozeug kommt auch aus China, zieht also gar nicht.

Einen Nio würde ich kaufen. Aber die sind alles andere als günstig.
Notiz 

RE: Mobilität im Wandel

Bleibt einem ja fast nichts anderes übrig sich ein E-Auto aus China zu kaufen wenn die Europäer kaum Gute bauen.

Für unsere Verbrenner interessiert sich keiner mehr:

Zitat:Genfer Autosalon macht nach 120 Jahren dicht

[Bild: 12311503.jpg]

Hunderte Fahrzeuge feierten hier ihre Premiere, in den besten Zeiten zählte die Messe mehr als 700.000 Besucher pro Jahr. Der Genfer Autosalon fand 1905 zum ersten Mal statt und gehörte jahrzehntelang zu den wichtigsten Automessen weltweit. In den vergangenen Jahren waren die Aussteller- und Besucherzahlen jedoch stark zurückgegangen. Und nun ist der legendäre Autosalon endgültig Geschichte.


https://www.n-tv.de/der_tag/Der-Tag-auf-...79269.html

__________________
Kinder wollen nicht wie Fässer gefüllt, sondern wie Fackeln entzündet werden.


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 3 Gast/Gäste