Interessant sind die Wählerwanderungen, weil Merz im "Quadrigell" sagte, Union und AfD stünden sich so fern wie keine andere Kombination:
https://www.tagesschau.de/wahl/archiv/20...rung.shtml
In der Mitte ist die Partei, um die es geht, links die Nettozuflüsse, rechts die Nettoabflüsse.
Die FDP verliert an alle, inklusive Nichtwähler, was vermutlich auch die ca. 600.000 Erstwähler einschließt.
Die AfD verliert nur minimal an BSW, obwohl BSW ja ursprünglich als Alternative zur AfD gehandelt wurde.
Die Union verliert an AfD am meisten, gewinnt viel von FDP und SPD.
Die SPD verliert mehr an AfD als an Linke und Grüne zusammen.
FAZIT: Auch ohne statistische Clusteranalyse kann man sehen, dass nach Wählerüberschneidungen gilt:
Links/Grün bilden einen Cluster/Block ("links-grün versifft" hat offenbar einen realen Hintergrund, die Linken sind die ärmeren und jüngeren Grünen).
Union/AfD/FDP bilden einen Block. Besonders die FDP verliert überproportional an AfD.
Die SPD ist blockfrei, macht es notfalls mit jedem (außer der AfD natürlich).
Keine Partei hat so wenig an BSW verloren wie die AfD.