+ Tesla
KGV von Tesla liegt bei 86 - Noch Fragen?! Das KGV ist ein Anzeichen für die Popularität eines Unternehmens.
Performance von Tesla am Top über 32.500% - ich habe überproportional davon profitiert - Korrektur bisher vom Top 50% - ich erwarte vom Top mindestens 60 bis 70%. Bei diesem Unternehmen kann ich mir sogar noch höhere Verluste vorstellen, weil das exponentielle Wachstum immer noch in der Bewertung sichtbar ist.
Tesla wir mit mehr als dem 11-fachen Umsatz bewertet, obwohl sie sich sehr viel der Technologie von Fremdfirmen holen. Elon Musk ist ein guter Marketingfachmann und Visionär. Das zieht die Massen an. Die Jünger schwören ihm Nibelungentreue, denn er hat die frühen Käufer reich gemacht. Ein hohes PS bzw. KUV ist an Anzeichen für sehr hohe Margen.
Ich erinnere mich da an Steve Jobs und Apple. Apple ist in der Entwicklung seit seinem Abgang quasi stehen geblieben. Sie profitieren immer noch von dem Jobs-Erbe, aber das zu einer wesentlich geringeren Bewertung als bei Tesla. Die Jünger sind nicht zu unterschätzen.
Bei Tesla wird ein Entwicklungsvorsprung proklamiert der 3 Jahre betragen soll. Wie gesagt, Tesla kauft sich die Innovationen ein. Der Vorteil von Tesla ist noch die Reichweite. Aber wie lange noch?
Mal ganz davon das ich Elektroautos alleine nicht die Lösung für unsere Umwelt und unseren Planeten sind. Die Energie bzw. der Strom muss genauso produziert werden.
PE bzw. KGV liegt bei Tesla bei 86. Gewinnwachstum für 2022 liegt erwartet bei 82.7%. Für 2023 liegen die Wachstumserwartungen beim Ergebnis aber schon nur noch bei der Hälfte und lasst da mal eine Rezession und Förderkurzungen dazwischen kommen. Für die nächsten 5 Jahre soll der Gewinn um 55% steigen. In den vergangenen 5 Jahren war das Wachstum bei 82.8%. Ich denke das die Wahrscheinlichkeit für Enttäuschungen beim Wachstum aufgrund einer globalen Rezession und Konsumentenstreik wegen hoher Inflation durchaus gegeben ist.
EPS 2020 bei 0.85
EPS 2021 bei 2.26
EPS 2022 (e) bei 4.13
EPS 2023 (e) bei 5.9
Umsatzwachstum 2022 (e) 56.7%
Umsatzwachstum 2023 (e) 44.1%
PS bzw. KUV im Jahr 2019 bei 2 vs. 2022 bei 15.6 - Noch Fragen ob Tesla mit einem sehr großen Premium gehandelt wird. Ist das wirklich ein technologischer Burggraben?
Vergesst nicht das die Förderung für Elektroautos in Deutschland und China zusammengestrichen wird und die Eletrokonkurrenz a) schneller voran kommt b) immer zahlreicher geworden ist.
KGV von Tesla liegt bei 86 - Noch Fragen?! Das KGV ist ein Anzeichen für die Popularität eines Unternehmens.
Performance von Tesla am Top über 32.500% - ich habe überproportional davon profitiert - Korrektur bisher vom Top 50% - ich erwarte vom Top mindestens 60 bis 70%. Bei diesem Unternehmen kann ich mir sogar noch höhere Verluste vorstellen, weil das exponentielle Wachstum immer noch in der Bewertung sichtbar ist.
Tesla wir mit mehr als dem 11-fachen Umsatz bewertet, obwohl sie sich sehr viel der Technologie von Fremdfirmen holen. Elon Musk ist ein guter Marketingfachmann und Visionär. Das zieht die Massen an. Die Jünger schwören ihm Nibelungentreue, denn er hat die frühen Käufer reich gemacht. Ein hohes PS bzw. KUV ist an Anzeichen für sehr hohe Margen.
Ich erinnere mich da an Steve Jobs und Apple. Apple ist in der Entwicklung seit seinem Abgang quasi stehen geblieben. Sie profitieren immer noch von dem Jobs-Erbe, aber das zu einer wesentlich geringeren Bewertung als bei Tesla. Die Jünger sind nicht zu unterschätzen.
Bei Tesla wird ein Entwicklungsvorsprung proklamiert der 3 Jahre betragen soll. Wie gesagt, Tesla kauft sich die Innovationen ein. Der Vorteil von Tesla ist noch die Reichweite. Aber wie lange noch?
Mal ganz davon das ich Elektroautos alleine nicht die Lösung für unsere Umwelt und unseren Planeten sind. Die Energie bzw. der Strom muss genauso produziert werden.
PE bzw. KGV liegt bei Tesla bei 86. Gewinnwachstum für 2022 liegt erwartet bei 82.7%. Für 2023 liegen die Wachstumserwartungen beim Ergebnis aber schon nur noch bei der Hälfte und lasst da mal eine Rezession und Förderkurzungen dazwischen kommen. Für die nächsten 5 Jahre soll der Gewinn um 55% steigen. In den vergangenen 5 Jahren war das Wachstum bei 82.8%. Ich denke das die Wahrscheinlichkeit für Enttäuschungen beim Wachstum aufgrund einer globalen Rezession und Konsumentenstreik wegen hoher Inflation durchaus gegeben ist.
EPS 2020 bei 0.85
EPS 2021 bei 2.26
EPS 2022 (e) bei 4.13
EPS 2023 (e) bei 5.9
Umsatzwachstum 2022 (e) 56.7%
Umsatzwachstum 2023 (e) 44.1%
PS bzw. KUV im Jahr 2019 bei 2 vs. 2022 bei 15.6 - Noch Fragen ob Tesla mit einem sehr großen Premium gehandelt wird. Ist das wirklich ein technologischer Burggraben?
Vergesst nicht das die Förderung für Elektroautos in Deutschland und China zusammengestrichen wird und die Eletrokonkurrenz a) schneller voran kommt b) immer zahlreicher geworden ist.
__________________
Trading is both the easiest and the most demanding thing you'll ever do in your life. It can ruin your life, your family and everything you touch if you don't respect it, or it can change your life, your family and give you a feeling that is hard to find elsewhere if you succeed.